Seite 1 von 1

Malossi Multivar schmieren oder nicht?

Verfasst: 22. Januar 2005, 12:55
von User gelöscht!
Hallo,
Ich möchte die Malossi Multivar an meinen Leo 300 montieren. In der Gebrauchsanweisung von Malossi steht für diesen Variatortyp drinnen, daß man die Rollenlaufbahnen schmieren soll. Mitgeliefert wird dazu von Malossi das entsprechende Fett. Normalerweise ist doch die Multivar 2000 nicht zu schmieren denke ich und die Malossi-Rollen "selbstschmierend"???
Was ist jetzt richtig? Schmieren oder nicht?
Ciao

Re: Malossi Multivar schmieren oder nicht?

Verfasst: 22. Januar 2005, 14:00
von bsk
Hallo,

meines Wissens nach müssen die Rollen NICHT geschmiert werden. Siehe diesen Beitrag: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=329

Etwas ähnliches gab es auch bei den 125ern: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=625

Hat Malossi wirklich Fett oder einen anderen Schmierstoff mitgeliefert? Les dir mal die beiden Themen durch, vor allem den bei den 125ern, vielleicht helfen sie dir ja.

Bernd

Re: Malossi Multivar schmieren oder nicht?

Verfasst: 13. Februar 2005, 16:05
von User gelöscht!
Ja, danke für den link!
Ich habe von Malossi bei der Multivar 2000 tatsächlich eine Tube Schmiestoff mitgeliefert bekommen. In der Beschreibung steht eindeutig, daß für das Modell Aprilia Leonardo 300 die Rollenlaufbahn geschmiert werden muß. Außerdem wird auch der äußere "Ring" hingeschraubt an die Variomatik - Gewinde sind in der Malossi-Version auch vorhanden.
Egal - werde halt die Rollenlaufbahn einfach leicht einfetten, wird schon nicht verkehrt sein denke ich mal?!

Re: Malossi Multivar schmieren oder nicht?

Verfasst: 13. Februar 2005, 16:57
von chris84
Wenn bei der Vario vorgesehen ist dass der Fettschutzring montiert wird, sollte sie auch gefettet werden. Liegt vielleicht an der hoheren Leistung, die bei 300er Umgesetzt werden muss. Bei allen anderen Varios besteht nämlich auch nicht die Möglichkeit den Fettschutzring zu montieren...

Gruß
Chris

Re: Malossi Multivar schmieren oder nicht?

Verfasst: 14. Februar 2005, 08:02
von Leofreund
Moin,
schmiren der aktiven Vario ein unendliche Geschichte. Ich schmiere meine 250er, mit Ceramikspray von Westfalia ( nicht mehr im Programm). Bestes Ergebniss, Rollen ohne Abplattung, Oberfläche von Vario und Rollen Spiegelblank, verschleisss nahe Null.
Fettrückstände / Rückstände sind in der Vario nicht zu finden, sie ist absolut trocken und fast sauger wenn ich sie überprüfe und neu schmiere. Es wäre eine Hilfe für die Leofreunde wenn du dich auf ein Markenartikel Ceramikspray "stürzt" und uns deine Erfahrung hier verkündest.
Siehe auch
http://www.aprilia-leonardo.de/html/wartung.html

Gruss Reinhold