[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Hilfe beim Motor zerlegen !!!
Seite 1 von 1

Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 7. Juni 2005, 21:06
von User gelöscht!
Hallo
Brauche da mal ein wenig Hilfe beim Motor zerlegen !
Habt ihr bilder oder anderes Material muss an die Kurbelwelle dran !

Oder eine komplette anleitung wie mann da vorgeht !

danke schon mal im voraus !

Re: Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 7. Juni 2005, 21:49
von bsk
Hallo und Herzlich Willkommen Bild

Ich bin gerade auch dabei, einen Motor zu zerlegen. Bilder habe ich keine, ich gehe einfach nach Zeichnungen und dann Schraube für Schraube vor. Aber vielleicht helfen dir diese Explos weiter:
Bild
Bild
Bild
Bild

Erst ein Mal musst du den Motor aus dem Rahmen ausbauen. Ist das schon geschehen?
Danach muss das Öl abgelassen werden. Aber Achtung: es bleibt immer etwas drin, also einen Lappen bereit halten.
Danach den Deckel der Lichtmaschine demontieren. Öl läuft aus.
Dann den Variokasten öffnen und die Variomatik entfernen. Darunter sitzen dann die Schrauben, die den Motorblock halten.
Am besten JEDE Schraube genau dokumentieren, sonst bekommst du beim Zusammenbau Probleme, denn sie haben unterschiedliche Längen.
Um die beiden Motorhälften zu trennen, muss das Rohr der Lagerung gelöst werden. Dort den Sprengring herunterhebeln.
Danach sollten sich beide Motorhälften mit sanfter Gewalt trennen lassen ;) . Wobei ich befürchte, dass die Kurbelwellenlager dabei zerstört werden, denn sie sind sehr stramm. Vielleicht gibt es noch eine andere Methode?
@ Christian: Du hast ja auch schon mehrere Motoren zerlegt, hast du noch Tipps?

Das war eine grobe Anleitung, ich finde, das meiste ergibt sich während der Arbeit. Ansonsten: Fragen!!!

Gruß,
Bernd

PS: Darf man fragen, was dein Leo hat?

Re: Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 7. Juni 2005, 22:20
von User gelöscht!
Wahrscheinlich Lagerschaden muss mal schauen welches Lager ?
Und das alles bei 10000 km Er war immer zur wartung !

Motor ist schon Raus !

Was mir noch aufgefallen ist das abdrücke von den ventielen auf dem Kolben sind normal ?

Dann habe ich noch eine dumme frage wie rumm dreht der motor wenn ich dan der Kurbelwelle drehe?

Re: Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 7. Juni 2005, 22:31
von bsk
Oje, bei 10000 km schon ein Lagerschaden trotz Wartung? Das ist aber nicht normal für einen Leo. Wie hat sich das denn geäußert?
Das der Kolben im Bereich der Ventile aussparungen hat, ist normal, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Oder sehen die Abdrücke ungleichmäßig aus?
Die normale Laufrichtung des Motors ist entgegengesetzt des Uhrzeigers....also genau so wie sich das Hinterrad auch dreht, wenn du vorwärts fährst.

Gruß,
Bernd

Re: Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 8. Juni 2005, 08:44
von Christian
Hallo,

wenn du noch Tipps brauchst, einfach melden. Aber BSK hat eigentlich schon alles gesagt.
Was du unbedingt an Sonderwerkzeug brauchst, ist ein guter Drehmomentschlüssel für den Zylinderkopf und Reinholds Grip-Kettenzange.
Zum Öffnen der Kurbelwellenschraube leistet aber auch ein Schlagschrauber gute Dienste - aber das ist schon ein Nice-to-Have Bild
Die Seegerringe, die die Hülse für die Befestigung am Rahmen halten, sind empfindlich. Entweder mit passender Zange abbauen oder am besten ersetzen (soll man normalerweise ohnehin machen).
Auch wenn mich manche jetzt schlagen werden: Bei mir sind die Gehäusedichtungen heil geblieben und ich habe sie wiederverwendet, weil der Dichtungssatz ohne Wellendichtringe stolze 196 Euro bei Aprilia löhnt. Lediglich die kritische Zylinderkopf- und Fußdichtung habe ich gegen eine aus dem Zubehörhandel ausgetauscht (zusammen 18 Euro).
Wenn der Motor schonmal auseinander ist, gleich die Wellendichtringe für die Wasserpumpe tauschen. Sind Standard-Industrietypen und kosten nicht die Welt.

Viele Grüße

Christian

Re: Hilfe beim Motor zerlegen !!!

Verfasst: 8. Juni 2005, 22:47
von User gelöscht!
Hallo
mache morgen mal ein foto vom kolben
Es hat sich so bemerbar gemacht abends abgestellt morgens war ein lautes klakkern da !