Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Tuning am Leonardo 125 / 150

Moderator: joachim

Antworten
User gelöscht!

Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor einer Weile LED-Positionslichter zum ankleben an die Verkleidung besorgt. Jetzt stellt sich natürlich noch das Problem des Einbaus ^^.

Wie komme ich vorne und hinten am besten an die Leitungen des Stand/Abblendlichts heran? Und wie klemme ich die LEDs da am besten dran? Bilder wären sehr hilfreich.

Gruß,
Matthias
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von chris84 »

Was hast du dir denn für welche Besorgt? die von Hella?
Einbau ins Plastik dürfte kein Problem sein, mit nem Dremel oder so rausfräsen.
Anschluss an Masse musst du irgendwohin suchen gehen.
Hinten gehste am besten an den Stecker vom Rücklicht, vorne an den Stecker vom Scheinwerfer. Dann musst du dir entweder die Kabel rausmessen oder aus nem Schaltplan raussuchen, Schaltplan ist auf der letzten Seite im Handbuch zum Roller.
Wenn du den nicht verstehst, lässte das am besten von jemandem machen, der ahnung davon hat.
Wenn die LEDs nicht für 12V geeignet sind, musst du nen Vorwiderstand oder ne Spannungsstabilisierung einbauen.
LEDs neigen wegen der Spannungsschwankungen am Bordsystem schnell zum durchbrennen. mit ner konstantstromquelle haste ruhe (gibts als Bausatz beim Conrad-Elektronik)
Die von Hella sind für das Bordnetz ausgelegt, uns sollten auch funktionieren.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Die LEDs habe ich bei Scooter-Attack.com bestellt. Die sind in ein Kunstoffgehäuse eingefasst und mit nem doppelseitigen Klebepad ausgestattet. Bilder gibts auch scooter-attack.com. Die sind auch für 12V ausgelegt. Die LEDS, nicht die Bilder ... *muahahha* ^^

Den Tipp mit dem Schaltplan werde ich beherzigen. Hänge ich die Leitungen per Lüsterklemmen (oder wie die Viecher heissen...) daran oder wie geht der Spass von statten?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von chris84 »

richtig Professioniell wäre es, sie direkt an einem Stecker zu einem der anderen Kabel zu löten (Stecker kann man aus der fassung rausnehmen)
Dann gibts im Autozubehör verbindungsklemmen, die einfach über die Kabel gedrückt werden. Funktioniert auch, beschädigt aber die Kabel. Lüsterklemmen würd ich hier nicht verwenden, die können sich lösen und dann entsteht je nach Stromfluss enorme Wärme. Lüsterklemmen verwendet man nur bei unflexiblem Kabel oder mit Aderendhülsen.
Aber wie gesagt, anlöten ist die kompromissloseste Möglichkeit.

Übrigends: das hier sind lüsterklemmen: Bild
und das die klemmen, die ich meine: Bild

MFG
chris
Zuletzt geändert von chris84 am 9. November 2003, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Mensch, mensch, mensch ... hier lernt man ja richtig was fürs Leben ^^ Ich werds ma auschecken. Danke Dir schonmal! Bild
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mad.Machine schrieb am 10.11.2003 19:48

Mensch, mensch, mensch ... hier lernt man ja richtig was fürs Leben ^^ Ich werds ma auschecken. Danke Dir schonmal! Bild<hr></blockquote></p>

Du lernst für´s Leben und ich freue mich über die guten Beiträge von Christian, das spart mir viel Zeit.

Danke Chris
Grüße von Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Anschluss an Masse musst du irgendwohin suchen gehen.
Hinten gehste am besten an den Stecker vom Rücklicht, vorne an den Stecker vom Scheinwerfer. Dann musst du dir entweder die Kabel rausmessen oder aus nem Schaltplan raussuchen, Schaltplan ist auf der letzten Seite im Handbuch zum Roller.
Wenn du den nicht verstehst, lässte das am besten von jemandem machen, der ahnung davon hat.
<hr></blockquote></p>

Hallo Chris.

Die Rück- bzw. Standlicht habe ich im Schaltplan zwar gefunden, werde aber nicht 100% schlau draus.
Das von jemand machen zu lassen, der es kann wäre nicht in meinem Sinne, weil ichs ja eben selbst machen möchte :))

Bsp anhand Standlicht:

Wenn ich das richtig sehe hängt das Standlicht am blauen und gelben Kabel (lt. Schaltplan). An den Kabeln der LEDs ist eines jeweils mit einem "Minus" gekennzeichnet. Ist das Masse?
Muss das nun ans blaue oder gelbe und warum?
Ich kann aus dem Schaltplan heraus keine Stromflussrichtung oder sowas schließen.
Zuletzt geändert von Gast am 9. Dezember 2003, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von leo_mbl »

Sali Matthias

Zum Standlicht vorne dürften nur zwei verschiedene Kabel führen, plus und minus (Masse). Eventuell führen sie gleich auch wieder davon weg. [kleine Anmerkung: ich mach die Erklärungen trocken, is zu kalt zum nachschauen]

Welche Farbe welche Polung hat, weiss ich nicht mit Sicherheit. Im Auto führt aber gelb etwa den Strom vom Zündschloss, ist also plus. Und blaue Massekabel habe ich auch schon gesehen. Um sicher zu gehen, schaust Du in dem Schaltplan nach dem Zeichen für Erdung oder verfolgst die Plusleitung von der Batterie her über den Schalter ins Standlicht vorne.
Der Anschluss ans Standlicht vorne sollte mit diesen pinken Klemmen also problemlos gehen.

Hinten hast Du die Tücke, dass eine Zweifadenglühlampe drin ist (mit 5W für Fahrlich und 21W für Bremslicht), Du musst also aufpassen, dass Du hinten das richtige Kabel anzapfst - sonst gehen die LEDs nur an wenn Du bremst :-/ . Die Masse hinten sollte also dieselbe Farbe haben wie vorne, welches Kabel das Plus fürs Fahrlicht ist, musst Du ebenfalls aus dem Schaltplan lesen oder ausprobieren (LED-Plus-Anschlüsse einfach mal hinhalten an die beiden möglichen Kabel, sollte nix schaden).

Hoffe, das stimme soweit ("Gott" möge mich schelten, wenn nicht) und dass es Dich -erhellen- tut!

Greez Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Danke, das bringt mich schonmal eine gehörige Portion weiter. Kann ja bei Erfolg Pics posten.

Gruß,
Matthias
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Sooo, nach der ganzen Bastelei und Lackiererei wage ich mich auch bald an die Positionsleuchten ran. Dazu eine Frage:

Letzlich habe ich einen Golf mit blauen LED-Positionsleuchten gesehen ... die Dinger ham mich fast erblinden lassen! Grausamm hell.

Hier nun meine eigentliche Frage:
Was kann mir schlimmstenfalls in Bezug auf die Männlein in grün geschehen?
Gäbs Probleme bei einem Unfall?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von chris84 »

mit so grellen blauen leuchten ist huddel schon so ziemlich vorprogrammiert!
Wenn du auf der sicheren seite sein willst, achte darauf, dass die Teile eine ABE haben bzw. zugelassen sind. (die teile von Hella sind in meinen augen die besten!)
bei teilen ohne zulassung verlierst du wie üblich die ABE vom Fahrzeug und damit den Versicherungsschutz!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Huch, gibts sowas auch mit ABE? Wo bekomm ich sowas her?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von chris84 »

wenn du das meinst was ich meine gibts die mit zulassung! und zwar bei Hella , orangenes Licht mit drei LEDs,
so sehen die aus, siehe hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=57316</a>
sind eigentlich für Autos gedacht und 4 Stück im Set.
Ob sich die Zulassung auch auf 2Räder bezieht erfragst du am besten vorher beim Tüv.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Einbau: LED-Positionslichter an Standlicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

hier mal die Links der StVZO...

Kann sich jeder selbst was reininterreptieren... ;-)

http://www.stvzo.de/stvzo/B4.htm#49a
http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#51
http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#51a

bei uns haben einige diese 3er LED-Leuchten zur seitlichen Kenntlichmachung angebaut. Hatten bisher beim Tüv AFAIR keine Probleme.

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste