Ende vom LEO 300!
Moderator: Leofreund
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Ende vom LEO 300!
Hi;
Da der Leo 300 lediglich die Euro 2 Abgasnorm einhält, dürfte
am 1.1.07 wenn Neufahrzeuge der EU3 Norm entsprechen müssen das Ende
gekommen sein.
greetings
Da der Leo 300 lediglich die Euro 2 Abgasnorm einhält, dürfte
am 1.1.07 wenn Neufahrzeuge der EU3 Norm entsprechen müssen das Ende
gekommen sein.
greetings
Zuletzt geändert von conwave am 22. Januar 2007, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Hallo,
so schwarz würde ich das nicht sehen - da kann man doch bestimmt etwas machen, dass Euro 3 eingehalten wird. Also Sekundärluftventil, AGR, U-Kat, G-Kat oder oder oder ...
Gibt es denn offizielle Infos, dass der Leo 300 nicht mehr verkauft wird?
Grüße,
Christian
so schwarz würde ich das nicht sehen - da kann man doch bestimmt etwas machen, dass Euro 3 eingehalten wird. Also Sekundärluftventil, AGR, U-Kat, G-Kat oder oder oder ...
Gibt es denn offizielle Infos, dass der Leo 300 nicht mehr verkauft wird?
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Hi;
Ich bin deswegen darauf gestossen, da ich gestern eine Neuzulassung meines neuen 300 beantragt habe. Den Roller hatte ich schon vor Monaten günstig gekauft, aber noch nicht zugelassen. Auf Nachfragen beim TÜV und Zulassungsstelle bekam ich die Auskunft, daß ohne Sondergenehmigung keine Euro 2 Zweiräder ab 2007 mehr zugelassen werden. Die Sondergenehmigung ist keine allgemeine Sondergenehmigung, sondern bezieht sich direkt auf das Fahrzeug. Auf Nachfrage bei Aprilia Deutschland werden Sondergenehmigungen nur für Fahrzeuge beantragt die beim Händler stehen und noch nicht verkauft sind. Für eine Sondergenehmigung für meinen Leo300 zeigte man kein Entgegenkommen.
Übrigend um Euro 2 einzuhalten wurde in den Leo 300 schon ein Sekundärluftsystem mit U-Kat verwendet.
greetings
Ich bin deswegen darauf gestossen, da ich gestern eine Neuzulassung meines neuen 300 beantragt habe. Den Roller hatte ich schon vor Monaten günstig gekauft, aber noch nicht zugelassen. Auf Nachfragen beim TÜV und Zulassungsstelle bekam ich die Auskunft, daß ohne Sondergenehmigung keine Euro 2 Zweiräder ab 2007 mehr zugelassen werden. Die Sondergenehmigung ist keine allgemeine Sondergenehmigung, sondern bezieht sich direkt auf das Fahrzeug. Auf Nachfrage bei Aprilia Deutschland werden Sondergenehmigungen nur für Fahrzeuge beantragt die beim Händler stehen und noch nicht verkauft sind. Für eine Sondergenehmigung für meinen Leo300 zeigte man kein Entgegenkommen.
Übrigend um Euro 2 einzuhalten wurde in den Leo 300 schon ein Sekundärluftsystem mit U-Kat verwendet.
greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Hi;
Hier ist noch einmal ein kleiner Nachtrag;
Ich hab den Thread auch nur deswegen eröffnet, um alle diejenigen zu warnen, die sich in diesem Jahr noch günstig einen Leo 300 kaufen und im Frühjahr des nächsten Jahres die Anmeldung durchführen um loszubrausen.
Bei der Zulassunsstelle dürfte es dann ein ganz ganz böses Erwachen geben.
Erschreckend war, daß keiner der von mir besuchten Händler wirklich bereit war über diesen Punkt korrekte, sachdienliche HInweise zu geben.
greetings
Hier ist noch einmal ein kleiner Nachtrag;
Ich hab den Thread auch nur deswegen eröffnet, um alle diejenigen zu warnen, die sich in diesem Jahr noch günstig einen Leo 300 kaufen und im Frühjahr des nächsten Jahres die Anmeldung durchführen um loszubrausen.
Bei der Zulassunsstelle dürfte es dann ein ganz ganz böses Erwachen geben.
Erschreckend war, daß keiner der von mir besuchten Händler wirklich bereit war über diesen Punkt korrekte, sachdienliche HInweise zu geben.
greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
Re: Ende vom LEO 300!
Ich weiß ja nicht was so eine Sondergenehmigung kostet, aber die Händler hier versuchen mit Sonderpreisen ihren Lagerbestand an Euro-2 Fahrzeugen an den geneigten Käufer zu bringen. Nach meinen Erkundungen weil sie die Moppeds sonst selbst noch dieses Jahr zulassen müßten und dann höhere Einbußen hätten. Ob's stimmt?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Moin,
ich kann mir vorstellen das möglichst schnell die Leo300/Euro2 an den Kunden gebracht werden soll. Der Motor aber in vielen anderen Rollern weiterhin abgeändert weiter eingebaut wird.
Nur Wissen habe ich keines, Spekulation!
Ich werde das Thema auf Aktuell setzen. Mal schauen was andere wissen.
Gruß Reinhold
ich kann mir vorstellen das möglichst schnell die Leo300/Euro2 an den Kunden gebracht werden soll. Der Motor aber in vielen anderen Rollern weiterhin abgeändert weiter eingebaut wird.
Nur Wissen habe ich keines, Spekulation!
Ich werde das Thema auf Aktuell setzen. Mal schauen was andere wissen.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Hi;
Nun ist es soweit; das Ende vom Leo ist gekommen. Seit 2007 ist endgültig Schluss und
F E I E R A B E N D ?( ?( ?(
greetings
Nun ist es soweit; das Ende vom Leo ist gekommen. Seit 2007 ist endgültig Schluss und
F E I E R A B E N D ?( ?( ?(
greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Moin, woher dein Wissen?
Im Verkauf auf der der deutschen Seite wird er nicht mehr geführt. Das ist ein sicheres Indiz!
Das ist sehr schade.
Gruß Reinhold
Im Verkauf auf der der deutschen Seite wird er nicht mehr geführt. Das ist ein sicheres Indiz!
Das ist sehr schade.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 12. September 2004, 17:31
- plz: 28790
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanewede
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Hi Reinhold;
Ich habe einen Bekannten im Vertrieb bei Aprilia. Der bestätigte mir das Ende vom Leo.!
Leider. Er meinte aber auch es gäbe was vergleichbares;-> sowas wie der Sportcity ? 80
greetings
Ich habe einen Bekannten im Vertrieb bei Aprilia. Der bestätigte mir das Ende vom Leo.!
Leider. Er meinte aber auch es gäbe was vergleichbares;-> sowas wie der Sportcity ? 80
greetings
1*leo 250 mit 120000 km standard
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
1*RennLeo 375ccm mit Multivar + gändertem Sekundärantrieb mit ca 6000 km und 28.5 hp = 158 km/h
1*Leo 300 noch nicht ausgepackt.
im Raum OHZ
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ende vom LEO 300!
Moin danke für deine Info.
Ich bin deiner Meinung, für den Leo gibt es keinen Vergleichsroller...
Aprilia ist mit seiner Leo-Konstruktion in die Rollergeschichte eingegangen. Leider wurden die Gewinne die mit den Rollern gemacht in die Motorräder und Rennen gesteckt. Die Pleite ist uns bekannt. Wir können uns freuen das Piaggio den Laden übernommen hat und somit die Ersatzteile noch geliefert werden.
(Auf seinen Satz Blinker vorn warte ich seit 6.11.06!Sollen aber nach dem 15.1.07 geliefert werden. Das Jahr hat 12 Monate!!! Das am Rande.)
Aus der Sicht von Piaggio ist das Einstellen vom Leo 125/250 verständlich. Die Roller sind mit Fremdmotoren bestückt. Ich würde ihm aber auch mit einem 500er Piaggiomotor fahren, sicher ein Traum
Gruß Reinhold
Ich bin deiner Meinung, für den Leo gibt es keinen Vergleichsroller...
Aprilia ist mit seiner Leo-Konstruktion in die Rollergeschichte eingegangen. Leider wurden die Gewinne die mit den Rollern gemacht in die Motorräder und Rennen gesteckt. Die Pleite ist uns bekannt. Wir können uns freuen das Piaggio den Laden übernommen hat und somit die Ersatzteile noch geliefert werden.
(Auf seinen Satz Blinker vorn warte ich seit 6.11.06!Sollen aber nach dem 15.1.07 geliefert werden. Das Jahr hat 12 Monate!!! Das am Rande.)
Aus der Sicht von Piaggio ist das Einstellen vom Leo 125/250 verständlich. Die Roller sind mit Fremdmotoren bestückt. Ich würde ihm aber auch mit einem 500er Piaggiomotor fahren, sicher ein Traum

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste