12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leofreunde,

wieder einmal habe ich ein kleines Anliegen an die kompetenten Leo-Begeisterten in diesem Board.
Habe momentan 11tkm auf dem Tacho und die nächste Inspektion steht vor der Tür. Die Frage ist nur, ob man wirklich noch einmal 300 Euro an die Aprilia-Leute zahlt, nur damit die Garantie verlängert wird (18 Monate Garantie dürften eh bald rum sein, ist schon seit einem Jahr zugelassen)... Denn an groben Produktionsfehlern wie damals beim Leo1 die Zylinderkopfdichtung dürfte der Leo2 (Bj 01) doch eigentlich nicht mehr haben. Und falls doch, dann wären diese Fehler bestimmt schon innerhalb der ersten 11tkm aufgefallen. Was wird denn normalerweise bei der 12tkm Inspektion gemacht? Nur Ölwechsel und Filterwechsel? Dann kann ich gut auf die Garantieverlängerung verzichten und müsste nur wissen, welches Öl man am besten nimmt.
Vielen Dank nochmal für die gute Beratung bei der Reifenwahl (Heidenau K61). Fährt sich wirklich spitze verglichen zu den Original-Maxxis.

P.S.: Habe noch eine kleine Frage. Der Roller ist jetzt durch den Sturm schon das 2. Mal vom eigentlich stabilen Seitenständer gestoßen worden und jedesmal haben der Lenker und der Auspuff den Sturz komplett aufgefangen. Doch der letzte Sturz war wohl etwas zu heftig, da hierbei der Lenker etwas nach links verschoben wurde. Der Leo fährt sich zwar immer noch stabil, aber das Kurvenverhalten ist nicht mehr ganz symmetrisch. Kann man diesen Schaden durch Lenker-Neujustierung selbst beheben, oder sollte das der Fachmann machen?


MfG,

Jay_T
Moin Jay,
schau bitte einmal auf den Link, so gehtes auch...

Grüße Reinhold

http://www.aprilia-leonardo.de/Fragenka ... oranschlag
Zuletzt geändert von Gast am 3. Februar 2004, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von chris84 »

ob sich die Garantieerhaltung lohnt, musst du selbst entscheiden. klar ist, dass die Inspektion in eigenleistung erheblich billiger wird, vorausgesetzt man besitzt etwas Sachverstand, keine zwei linken finger und das Werkzeug dazu.

Was gemacht werden muss?
schau dir den Wartungsplan von Reinhold an:
http://www.aprilia-leonardo.de/Wartungsplan.PDF
Die Ölspezifikation müsste in der Bedienungsanleitung stehen. Ich fahre 0W40 (Castrol RS Vollsynthese, für mein Baby nur das Beste Bild )
den Ölfilter gibts von Champion im Hela Autoteilepark für runde 6 Euro.

Der Seitenständer ist immer so ne Sache, meiner steht immer aufm Hauptständer, und von da ist er auch noch nie runtergefallen.
Der Lenker ist ähnlich dem Ahead-Set beim Fahrrad auf dem Gabelsteuerrohr geklemmt, die komplette Lenkerverkleidung muss ab. dann die große Inbusschraube lösen und den Lenker geradestellen. Wie du am besten rausfindest ob er wirklich gerade ist weiß ich nicht, ich weiß nur, dass man schon die geringste Verstellung während der Fahrt merkt.
Lenkerverkleidung nur demontieren, wenns warm ist, sie bricht gerne.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

danke für die schnelle antwort.
aber dem wartungsplan kann ich nicht so ganz folgen...
z.b. bei den bremsbelägen: schon nach 2000 km wechseln und batteriesäure alle 3 monate ??? wechsel meine beläge z.b. alle 5000 km und die jetzigen sintermetallbeläge halten noch länger (kratzen aber mehr an der bremsscheibe).
was wird denn bei der 12er inspektion in der regel gemacht? zündkerze, variorollen, öl+filter und was noch ?

Moin Jay, wenn du den Wartungsplan richtig liest, steht dort KONTROLLE nach... und ggf. Teile ersetzen.
Grüße Reinhold

p.s.: ist man bei teilkasko+SB auch gegen sturm und höhere gewalten versichert? eher nicht, oder ?

mfg,

jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 5. Februar 2004, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von chris84 »

du musst wenn du den Wartungsplan liest auch ein kleines bisschen mitdenken Bild

Es ist natürlich so, dass Teile nur gewechselt werden müssen wenn sie verschlissen sind! Die Inspektion ist ja in erster linie eine große Kontrolle.
Bremsbeläge, Batteriesäure, Ölstand, kühlwasserstand sollten eh unter regelmäßiger Kontrolle stehen.

Die Bremsscheibe solltest du dann im Auge behalten, sie hält normalerweise über 30000km. In der Regel machen aber Sintermetallbeläge am Scheibenverschleiß gar nicht so viel aus.

Erledigen kannst du bei der inspektion in derster linie das was du gesagt hast, d.h. Ölwechsel mit Filter (auch Getriebeöl!!), Vario komplett reinigen und überprüfen, Luftfilter reinigen, Zündkerze checken, platinkerzen halten sehr lange!
Den Rest der Wartungstabelle auf jeden fall regelmäßig im Auge behalten. Kühlwasser und Bremsflüssigkeit altern z.b. auch und sollten spätestens nach 2 Jahren gewechselt werden. Gabelölwechsel würde ich ab 15000km empfehlen.

was die TK genau abdeckt weiß ich nicht, ggf. direkt bei deiner Versicherung nachfragen!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
willybauss
Beiträge: 118
Registriert: 4. Mai 2003, 12:15
plz: 70191
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von willybauss »

Meine Auto-TK hat mir mal einen Sturmschaden ersetzt (ab bestimmten Windgeschwindigkeiten, vom Wetteramt bestätigt). Aber das kann bei neueren Verträgen evtl. auch ausgeschlossen sein, weil die ja immer alles ausschliessen, was sie zur Auszahlung veranlassen könnte...
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

werd morgen mal da anrufen und dann bescheid sagen! aber ich glaube kaum, dass die was zahlen. bräuchte eh nur das vordere verkleidungsteil neu und den rechten griff. die verkratzte auspuffblende kann man locker polieren. hätte zwar beweise-fotos von der sache, aber das interessiert die bestimmt nicht.... Bild

mal sehen...
werd hier posten, was es gebracht hat.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von chris84 »

Beweis Fotos bringen wohl nichts, du musst nachweisen, dass an dem betreffenden Tag ein Wind mit einer Stärke von (ich sag jetzt mal) 5 Beaufort (ohne gewähr, ich meine die Zahl mal in der Verbindung gehört zu haben) vor Ort geweht hat. Das dürfte wohl schwieriger sein. An die Versicherungssumme kommst du nur über Kostenvoranschlag oder Rechnung der Werktstatt.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

kostenvoranschlag der werkstatt müsste zu kriegen sein, aber wo kriegt man denn nen amtlich bestätigten wetterbericht des tages her ?
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von chris84 »

da wüsste ich nur eine Quelle, der Deutsche Wetterdienst. Oder du fragst bei der Versicherung, ob im betr. Zeitraum mehrere Schadensmeldungen eingegangen sind, dann dürfte es kein Problem sein, wenn ein Sturm war, können die sich in der Regel vor Meldungen kaum retten. Ich nehme auch an, dass die Versicherung Unterlagen über das Wetter der Vergangenheit hat.
am besten du rufst einfach mal bei deiner Versicherung an!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Jay-T
Laß auf jeden Fall das Ventilspiel überprüfen.
Bei meinem Leo wurde es nicht gemacht.
Hab nun einen kapitalen Motorschaden bei 25.000km.
Bj. 97
Venti ist gerissen und hat Kolben und Kopf zurtrümmert.
lg chucko
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

ach du sch"§?=) !!!
ich dachte, dass kann man erwarten, wenn auf dem wartungsbericht 140 euro abgerechnet werden und die werkstatt sagt, dass eine inspektion wie aprilia es vorschreibt, stattgefunden hat.

Moin.
Glauben ist vertrauen, was immer öfter missbraucht wird. Darum wird kontrolliert! Warum nicht die Werkstatt kontrollieren. Kontrolliern kann nur, wer Ahnung hat, darum immer überzeugend bei völliger Ahnungslosigkeit auftreten!
Wer das Geschäft versteht, markiert mit Farbe entsprechende Schrauben. Der Erfolg ist, dass die Werkstatt völlig ausrastet wenn sie auf ihr Versagen hingewiesen wird! Abgerechnete und nicht durchgeführte Arbeit ist Betrug am Kunden.

Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 11. Februar 2004, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Reinhard
Ich weiß, hinterher ist man immer klüger.
Hatte keine Ahnung. In einem anderen Forum wird gesagt, daß man eine Spezialschraube braucht, wenn man den Zylinderkopf demontieren will, um das/den ??? zu blockieren. Mein jetziger Händler erklärte mir, daß diese Schraube nicht nötig ist, wenn man die Steuerkette immer unter Zug hält.
Leider bin ich erst jetzt klüger.
Bist Du/Sie anderer Meinung? (was die Spezialschraube betrifft?)
lg chucko
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chucko schrieb am 11.02.2004 23:43

Hallo Reinhard
Ich weiß, hinterher ist man immer klüger.
Hatte keine Ahnung. In einem anderen Forum wird gesagt, daß man eine Spezialschraube braucht, wenn man den Zylinderkopf demontieren will, um das/den ??? zu blockieren. Mein jetziger Händler erklärte mir, daß diese Schraube nicht nötig ist, wenn man die Steuerkette immer unter Zug hält.
Leider bin ich erst jetzt klüger.
Bist Du/Sie anderer Meinung? (was die Spezialschraube betrifft?)
lg chucko<hr></blockquote></p>

Moin mit der Schraube
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... -Fixierung
liegst du auf der sicheren Seite.
Die abgebildete Schraube ist eine Komfortschraube von mir entwickelt. Jede M8 Schraune mit 4mm Absatz blockiert die Kurbelwelle auf OT.
Die Kette kann auch ohne (im Normalfall)Vorspannung nicht abspringen. Sie wird durch die Führung gehalten.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Reinhold
d.h. sie bietet eine komfort, ist aber nicht unbedingt notwendig. die markierung reicht aus!?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: 12 tkm Inspektion - Abzocke ?

Beitrag von Christian »

Hallo!

Zum schnellen Ventile einstellen ist diese Schraube besonders beim Leo2 mit Ölleitblech eine sehr nützliche Hilfe. Um den Zylinder aber demontieren zu können, muß sowieso die Heckverkleidung und das Helmfach weg. Dann kannst Du in die entsprechende Öfnnung auch mit ner Taschenlampe reinleuchten und das Loch in der Kurbelwelle selbst suchen. Ist halt aufwendiger. Dann genügt eine normale Inbusschraube M8 (Länge weiß ich nicht mehr genau, im LYS nachzulesen), deren vorderes Ende auf 4x4 mm abgedreht ist (denn genau das ist mit Rezes gemeint).

Viele Grüße

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste