Leo viel zu langsam?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. März 2008, 00:15
- Kontaktdaten:
Leo viel zu langsam?
Hallo liebe Leo Gemeinde
ich bin seit ca 2 Monaten Besitzer eines Leo Baujahr 97 und bin im Prinzip sehr zufrieden damit. Er hat zwar schon 28.000 Km auf dem Buckel aber sieht immer noch Top aus.
Springt immer sofort an, ausser er steht länger als 1-2 wochen ohne bewegt zu werde, dann hat er echt Startschwierigkeiten
Zudem finde ich ihn etwas langsam, wenn ich alleine fahre komme ich aufrecht auf Tacho 95 mit ach und krach auch noch auf 100. Mit Sozius ist bei 95 spätestens schluss. Auch die Beschleunigung ist ziemlich träge, .
Letzte Woche hat sich mein Kumpel einen Rex 125ccm ausm Baumarkt gekauft mit 6 KW und das Teil ist ist viel agiler im Anzug, im Durchzug und Endgeschwindigkeit...
irgendwie deprimierend sich von nem Baumarktroller für nen tausender so abziehen zu lassen ( immerhin hat der Leo, jedenfalls in den Papieren knapp 5 PS mehr...
Hat vielleicht jemand ne idee oder Tipp woran es liegen könnte und ob ich evtl ein paar Teile austauschen bzw. erneuern sollte??
Zündkerze und Stecker ist neu, den Luftfilter habe ich gereinigt.
Dazu kommt noch das die Bremsen vorne und hinten total quietschen wenn man bremst, ist irendwie auch nervig...kann man da was machen??
Im Voraus Besten Dank
Gruß Dago
ich bin seit ca 2 Monaten Besitzer eines Leo Baujahr 97 und bin im Prinzip sehr zufrieden damit. Er hat zwar schon 28.000 Km auf dem Buckel aber sieht immer noch Top aus.
Springt immer sofort an, ausser er steht länger als 1-2 wochen ohne bewegt zu werde, dann hat er echt Startschwierigkeiten
Zudem finde ich ihn etwas langsam, wenn ich alleine fahre komme ich aufrecht auf Tacho 95 mit ach und krach auch noch auf 100. Mit Sozius ist bei 95 spätestens schluss. Auch die Beschleunigung ist ziemlich träge, .
Letzte Woche hat sich mein Kumpel einen Rex 125ccm ausm Baumarkt gekauft mit 6 KW und das Teil ist ist viel agiler im Anzug, im Durchzug und Endgeschwindigkeit...
irgendwie deprimierend sich von nem Baumarktroller für nen tausender so abziehen zu lassen ( immerhin hat der Leo, jedenfalls in den Papieren knapp 5 PS mehr...
Hat vielleicht jemand ne idee oder Tipp woran es liegen könnte und ob ich evtl ein paar Teile austauschen bzw. erneuern sollte??
Zündkerze und Stecker ist neu, den Luftfilter habe ich gereinigt.
Dazu kommt noch das die Bremsen vorne und hinten total quietschen wenn man bremst, ist irendwie auch nervig...kann man da was machen??
Im Voraus Besten Dank
Gruß Dago
Zuletzt geändert von dagoberto am 16. März 2008, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW, Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
Moin,
weit du, wann zuletzt die Variorollen und der Keilriemen getauscht wurde? Besonders der Keilriemen ist ein wesentlichen Bauteil, was die Endgeschwindigkeit beeinflusst, wenn er die Verschleßgrenze erreicht hat. Einfach mal die Breite des Riemens nachmessen, Verschleißgrenze liegt bei 17,8 mm, neu bei 19 mm.
Was die Bremsen angeht, such mal hier im Forum nach Anti-Quietsch-Blechen. Die müssen richtig montiert sein, dann gibt auch kein Quietschen....
Gruß Sergio
weit du, wann zuletzt die Variorollen und der Keilriemen getauscht wurde? Besonders der Keilriemen ist ein wesentlichen Bauteil, was die Endgeschwindigkeit beeinflusst, wenn er die Verschleßgrenze erreicht hat. Einfach mal die Breite des Riemens nachmessen, Verschleißgrenze liegt bei 17,8 mm, neu bei 19 mm.
Was die Bremsen angeht, such mal hier im Forum nach Anti-Quietsch-Blechen. Die müssen richtig montiert sein, dann gibt auch kein Quietschen....
Gruß Sergio
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. März 2008, 00:15
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
Hi Sergio
Vielen Dank für die Antwort.
Leider weiß ich nicht wann Keilriemen und die Röllchen getauscht wurden. Könnte gut sein dass es schon länger her ist. Brauch ich spezial-werkzeug um die variomatik zu demontieren? Wenn ja wo kann ich teile wie einen vario-schlüssel und riemen am besten kaufen?
Gruß Dago
Vielen Dank für die Antwort.
Leider weiß ich nicht wann Keilriemen und die Röllchen getauscht wurden. Könnte gut sein dass es schon länger her ist. Brauch ich spezial-werkzeug um die variomatik zu demontieren? Wenn ja wo kann ich teile wie einen vario-schlüssel und riemen am besten kaufen?
Gruß Dago
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
zur Vario-demontage brauchst du nur ein geeignetes Gegehaltewerkzeug. Gute Dienste leistet hier ein Ölfilter-Bandschlüssel.
28000km... und zu langsam hört sich nach mangelnder Wartung an. Auf jeden Fall mal die Vario komplett checken und evtl den einbau einer Multivar in erwägung ziehen. Das Geld ist auf jeden Fall gut angelegt!
ob der Riemen schonmal gewechselt wurde erkennt man an der Breite... normalerweise hat ein Serien-Riemen seine verschleißgrenze von 17,8mm bei etwa 18000km erreicht...
außerdem den Luftschlauch von der Airbox zum Luftfilterkasten prüfen!
Und checken ob der Roller nicht vielleicht evtl. gedrosselt ist
28000km... und zu langsam hört sich nach mangelnder Wartung an. Auf jeden Fall mal die Vario komplett checken und evtl den einbau einer Multivar in erwägung ziehen. Das Geld ist auf jeden Fall gut angelegt!
ob der Riemen schonmal gewechselt wurde erkennt man an der Breite... normalerweise hat ein Serien-Riemen seine verschleißgrenze von 17,8mm bei etwa 18000km erreicht...
außerdem den Luftschlauch von der Airbox zum Luftfilterkasten prüfen!
Und checken ob der Roller nicht vielleicht evtl. gedrosselt ist
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. März 2008, 00:15
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
danke, das werd ich mal versuchen....
hab erst auch gedacht dass der leo vielleicht gedrosselt ist, aber in den papieren steht ja 9kw und 100 kmH..
wenn doch wo sind die drosseln?
ist es evtl. ratsam den auspuff auch mal auszubrennen?
gruß dago
hab erst auch gedacht dass der leo vielleicht gedrosselt ist, aber in den papieren steht ja 9kw und 100 kmH..
wenn doch wo sind die drosseln?
ist es evtl. ratsam den auspuff auch mal auszubrennen?
gruß dago
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
Auspuff ausbrennen bringt beim 4-Takter nix...dagoberto schrieb am 16.03.2008 15:30
ist es evtl. ratsam den auspuff auch mal auszubrennen?
du kannst aber den Auspuff mal abschrauben und kontrollieren, ob im Krümmer eine verengung eingebaut ist (mit deutlich vermindertem Durchlass). Das wäre dann eine Drosselung... Kann einfach rausgebohrt/feilt werden wenn offen eingetragen.
Was in gaaanz seltenen Fällen sein kann: dass sich Dämmwolle in einem Röhrchen im Auspuff verirrt... und es somit verstopft... würde ich aber als seeeehr selten einstufen, und erst erwägenswert, wenn alles andere gecheckt ist...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. März 2008, 00:15
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
ok werde alles der reihe mal nachgehen....
Vielen Dank für die nette und schnelle Hilfe ))
welche speed sollte denn für nen offenen Leo "normal" sein??
Vielen Dank für die nette und schnelle Hilfe ))
welche speed sollte denn für nen offenen Leo "normal" sein??
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
100-110km/h, Bergab mit rückenwind dürfte bei 120 endgültig schluss sein...
bergauf je nach Steigung, fahrergewicht und gegenwind darf auch schon bei 70-80 schluss sein
bergauf je nach Steigung, fahrergewicht und gegenwind darf auch schon bei 70-80 schluss sein
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
Das kommt auf den Zustand des verbauten Tachos draufan. Echte 110km/h sind kaum zu schaffen. Aber Tacho 135 geht. So war's jedenfalls bei meinemdagoberto schrieb am 16.03.2008 23:14
welche speed sollte denn für nen offenen Leo "normal" sein??
Ach ja: Und schau Dir dann den Rex nach 28'000km noch mal an. Frisch von der Beautyfarm ist schönsein einfach. Aber die inneren Werte zeigen sich erst mit der Zeit
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. November 2007, 09:16
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
hab auch ein problem mit der Engeschwingigkeit,bei mir is einfach bei 85 km/h schluß im mom. hab ich 35000 km drauf......
jeder KD wurde in der Werkstatt gemacht.
jeder KD wurde in der Werkstatt gemacht.
Marmaladbua number 1
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
Hallo,
85 km/h sind definitiv zu wenig (bei ungedrosselten Leos). Werkstatt hin oder her, ich würde trotzdem zuerst mal in die Vario reinschauen sowie den bekannten Luftschlauch zwischen Luftfilter und Ansaugkammer kontrollieren.
Christian
85 km/h sind definitiv zu wenig (bei ungedrosselten Leos). Werkstatt hin oder her, ich würde trotzdem zuerst mal in die Vario reinschauen sowie den bekannten Luftschlauch zwischen Luftfilter und Ansaugkammer kontrollieren.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21. November 2007, 09:16
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Leo viel zu langsam?
also,hab heute mal nen neuen Keilriehmen eingebaut wie auch den Faltenbalg vom Luftfilter zum Vergaser kontrolliert
Gewichte sind beim letzten KD erneuert worden
mal die vorgeschichte:
hab en roller von meinem Papa übernommen und der is auch nie schneller wie viertelgas und 60 gefahren, kann das auch was ausmachen?
viell. muß ich mal 100km Bundesstraße fahren damits ihn freibläßt....
Gewichte sind beim letzten KD erneuert worden
mal die vorgeschichte:
hab en roller von meinem Papa übernommen und der is auch nie schneller wie viertelgas und 60 gefahren, kann das auch was ausmachen?
viell. muß ich mal 100km Bundesstraße fahren damits ihn freibläßt....
Zuletzt geändert von Lester am 18. Juni 2008, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Marmaladbua number 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast