Naja, mal sehn. Vergaser ist Vergaser und die haben alle die gleiche Aufgabe
In gewisser Weise hast du schon recht. ABER: in der Betriebserlaubnis ist der Vergasertyp genau festgehalten. Mit dem anderen Vergaser ist der Leo dann ohne ABE, Zulassung, etc... Ob man's merkt ist ne andere Sache :rolleyes: Just4Info....
Wenn der Querschnitt stimmt, die Düse die Selbe ist usw. sollte auch damit der Leo laufen. Aber im Zweifelsfall muss er richtig abgestimmt werden.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Naja das mit der ABE...ob BSD26 oder BS26, ich denke mal der einzigste Unterschied ist die Beschleunigerpumpe und etwas das ausehen bzw. der Aufbau.
Ob da jemand was sagen wird?! Ich glaub ehr weniger.
chris84 würd dann ja auch quasi ohne ABE fahren, der Vergaser hat ja auch eine BP auch wenn der gleiche wie der alte ist, eine andere Modellnr. wird der auch haben.
So genau ist der Vergasertyp auch gar nicht festgehalten:
Bei mir steht nur BS26, aber im Handybuch steht BS26-91 und dann gibts auch noch die Alternative. Also wird es denke ich mal mehrere Versionen von dem Vergaser geben was man auch hier sehen kann: http://www.mikuni-hg.com/english/product_bs.htm
Zuletzt geändert von sach am 7. Juli 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Im Schein steht bei mir Vergaser BST26 Hauptdüse 107,5... und genau das ist bei mir eingebaut, der Vergaser ist ja nur modifiziert. Von daher sehe ich da bei mir kein Problem. Bei dem Modellfremden Vergaser sollte man auf jeden Fall sicherstellen dass die Hauptdüse stimmt... sonst könnte ein Motorschaden wegen zu magerem Gemisch drohen... (Dealim hat sicher ein anderes Ansaugsystem...)
Ob der Vergaser wirklich auf dem Leo funktioniert kann auch an anderen Dingen scheitern... z.b. der spritversorgung. Möglicherweise erwartet der Dealim-Vergaser eine andere spritversorgung (druck z.b.)
da hilft aber wohl nur try&error....
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Merken wird es so schnell keiner, es war ein Hinweis. Unsere Bürokratie... Die ABE geht verloren.
So "illegal" wie vieles, was wir täglich an unserem Leo durch die Gegend fahren- min. jeder 2. Leo hat es
Falls du die Möglichkeit hast, den Vergaser richtig abzustimmen, dann kannst du es mal versuchen. Aber Plug&Play könnte Probleme geben- oder zumindestens nicht so optimal laufen.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Eben was ich schon in dem anderen Thema angesprochen, das der Motor so lange braucht um auf Standgas zurückzufallen.
Auch das der Roller nicht direkt anspringt, also einmal orgeln und fertig.
Also ich hab noch einen Piaggio Skipper 125 4T und dadrehste einmal den Gashahn auf und schon läuft die Karre.
Und das liegt mit an der Berschleunigerpumpe was der alte z.B. nicht hat.
Die spritzt ja direkt beim aufreißen einen Schwall Sprit ein. Normaler Weise müsste der Leo damit dann wesentlich schneller starten.
Vll sind mit dem neuen auch die gelegentlichen Vollgasaussetzer weg, die ich manchmal nach 5km Vollgas mit Beifahrer habe.