Nach dem waschen stottern.

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

XxLeoxX
Beiträge: 5
Registriert: 9. April 2010, 22:41
plz: 78476
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Nach dem waschen stottern.

Beitrag von XxLeoxX »

Hallo liebe Leo freunde,

seit ich gestern mein guten leo mit dem Dampstrahlgerät gesäubert habe nimmt er das gas nur kurzzeitig an.

Das heißt, wenn ich den roller anmache läuft er im stand einwandfrei auch keine startprobleme. Aber wenn ich dann nun gas gebe will er dieses nicht lange annehmen... wenn ich nun wieder vom gas gehe und nach 3 sek wieder gas gebe nimmt ers wieder kurz an und säuft auch halb ab.

So dann hab ich nun heut meinen halben sonntag geopfert um den fehler zu suchen. Bin auf folgendes gekommen wenn ich den schlauch der zum luftfilter geht halb zudrücke zieht er ganz normal. Daraus schließe ich zuviel luft. Aber wenn ich den luftfilter öffne dann zieht er zwar nicht gut aber besser wie mit zu geschraubtem luffi.

Ich hoff ihr könnt mir helfen.
Ps. Leo Bj.2000
km ca 34000

Liebe Grüße

Chris
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Chris_HH »

wahrscheinlich hast Du mit dem Dampfstrahler Deinen Schlauch zerschossen, aus kleinen Riss ein Löchlein gemacht.
Der Leo reagiert ziemlich empfindlich auf Nebenluft, besonders an diesem Schlauch, hab da auch so meine Erfahrungen gesammelt.
Es ist des Weiteren keine so gute Idee mit dem Dampstrahler den Roller zu reinigen. :?

Neuer Schlauch oder Alterntive (Lenkmanschette) -> http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f ... manschette :wink:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von bsk »

Hallo Chris,

ich glaub da kann ich dich beruhigen. Ziemlich sicher hast du den kleinen Luftfilter am Vergaser geflutet. Wenn du über den Auspuff auf den Vergaser schaust, dann siehst du einen kleinen Gummistutzen in dem ein Schaumstofffilter sitzt. Zieh ihn mal mit einer Pinzette raus und säuber ihn.
Oder warten bis der Leo aus der Warmlaufphase raus ist, also die Startautomatik abschaltet. Der Filter trocknet auch von alleine ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
XxLeoxX
Beiträge: 5
Registriert: 9. April 2010, 22:41
plz: 78476
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von XxLeoxX »

Danke schon einmal für die tips !

also den schlauch werd ich morgen nochmal überprüfen, bei der heutigen sichtprüfung schien er i.ordnung.



zum kleinen filter am vergaser, wenn der vonn alleine troknet müsste ne halbe stunde betrieb doch reichen und die hat ich heute sichher ich werd dies aber trozdem morgen nochmal prüfen.

gibt es denn noch andere möglichkeiten wo er falschluft ziehen könnte !?

welche schläuche sind umbedingt dicht zu halten, dass ich sie einmal überprüfen kann ?!

lg
chris
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Chris_HH »

ein Glück bin ich nicht allein hier :oops:
wieder mal was dazu gelernt :lol:
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
XxLeoxX
Beiträge: 5
Registriert: 9. April 2010, 22:41
plz: 78476
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von XxLeoxX »

So,
also heute hab ich mir nach feierabend noch ein paar stunden genommen und fehlersuche vortgesetzt.

festgestellt habe ich das der flexible schlauch i.ordnung ist und keine löcher hat. Der kleine filter am vergaser isch sauber und wieder drinn. der luftfilter ist ebenfals dicht auch der kleine teil hinten am schutzblech.

letztendlich hatte ich die schnauze voll und hab das flexible rohr mit einem kabelbinder zusammengeschnürt bis er wieder lief wie vorher, dass ich zunmindest zur arbeit komme.

Ich hoffe euch guten fällt viell. noch was ein darum wär ich sehr dankbar!!!


Wenn ich nicht mehr weiter weiß dann werkstatt !???
Wenn ja hätt da jemand ne adresse am schönen Bodensee, in Baden Würtemberg ?!

lg chris
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von chris84 »

wenn sonst alles trocken ist... entleere mal die Vergaserschwimmerkammer. Vielleicht ist dort Wasser hingelangt.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
XxLeoxX
Beiträge: 5
Registriert: 9. April 2010, 22:41
plz: 78476
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von XxLeoxX »

also vergaserschwimmerkammer hab ich gelehrt und ihn ein bisschen orgeln lassen bei offener schraube das en bissl neues benzin mit rausgeht...


könnt ihr mir noch tips geben !?

und weiß einer was ich bei ner werkstatt zahlen müsste um es beheben zu lassen !?

lg chris
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Nightwalker2410 »

ich hätt ne wilde idee, hat sich eventuell die Co Schraube oder das standgas beim strahlern verstellt?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Christian »

Hallo,

an die verstellten Schrauben mag ich nicht glauben. Da hättest du noch ganz andere Dinge weggestrahlt, wenn der Wasserstrahl so stark gewesen wäre.
Nachdem du einiges ja schon geprüft hast, glaube ich an ein Problem in Richtung der Zündung. Bei Hochspannung gelten andere Gesetze als bei Kleinspannung 12V. Bereits winzige Isolationsfehler am Zündkabel oder am Zündkerzenstecker können zu Überschlägen führen, weshalb dann als Konsequenz der Motor des Leos nicht mehr richtig läuft. Zieh mal den Zündkerzenstecker ab und schaue mit einer Taschenlampe nach, ob du im Innern Feuchtigkeit erkennen kannst.

Christian
XxLeoxX
Beiträge: 5
Registriert: 9. April 2010, 22:41
plz: 78476
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von XxLeoxX »

Also das hatte ich schon zuvor getan hatt sich aber nichts geändert....

meiner meinung kann es nur falschluft sein, da wenn ich denn flexiblen schlauch zur hälfte zu drücke oder wie in meinem fall mit dem kabelbinder zur hälfte verenge läuft er wie vorher .

Könntet ihr viell. die möglichen punkte nennen wo ich suchen könnte.

Oder viell. die kosten nennen mit denen ich bei einer werkstatt rechnen müsste!?


lg chris
Nightwalker2410
Beiträge: 232
Registriert: 7. März 2010, 01:12
plz: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Nightwalker2410 »

also, wenn du den schlauch zudrückst, also den durchmesser und damit den luftdurchfluss änderst, dann ist doch da was sehr faul.

Kleiner tip: hatte meinen Schlauch gewechselt, weil er nur noch durch klebeband zusammengehalten wurde. und dabei ist mir aufgefallen, das der alte schlauch auch durchs klebeband viel dünner im innendurchmesser wurde. Lange rede kurzer sinn: mit dem neuen Schlauch lief mein Leo einfach scheiße, alten rangemacht, alles wieder super. Ich hab men Vergaser dann gereinigt und neu eingestellt und sehe da, es dauert mit der einstellerei aber er flitzt wieder wie davor...

stell dir mal selber die frage was du mit dem zudrücken bewirkst. du minderst die Luftzufuhr!
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn der Vergaser natürlich auf die fehlerhaften Rahmenbedingungen abgestimmt wurde, kann das schon erklären, weshalb der Roller mit neuem Schlauch schlechter läuft.
Es kann also eine Neueinstellung von Leerlaufdrehzahl und -gemisch notwendig sein. Deshalb sollte man immer erst die Rahmenbedingungen checken, bevor man den Vergaser einstellt.

Viele Grüße, Christian
Schnortz
Beiträge: 9
Registriert: 19. Mai 2009, 09:07
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von Schnortz »

Hi,

Ich schreib hier einfach mal weiter, weil ich glaube mein Problem ist ähnlicher Natur.
Mein Leo macht im (Stark-)Regen Probleme.
Er nimmt das Gas nicht mehr an und geht dann letzten Endes aus, nach Minuten des wartens und immer wieder orgeln kommt er wieder langsam, 1km weiter das selbe Problem.
Dieses Problem kann ich jetzt auf stärkeren Regen bzw. stehendes Wasser auf der Strasse eingrenzen, bei "normal" nasser Strasse und/oder leichtem Regen läuft er ohne Probleme.

Es muss wohl irgendwo Wasser hinspritzen, am Samstag überprüf ich mal ein paar Sachen wie Ansaugschlauch und den kleinen Filter am Vergaser.
Hatte jemand schon so ein Problem?

Freundliche Grüße
Mark
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Nach dem waschen stottern.

Beitrag von bsk »

Hallo Mark,

kontrollier zusätzlich auch mal den Luftfilterkasten. Wenn der undicht ist, zieht der Leo auch Wasser.
Ich hatte das Problem ein Mal nach 250 km Autobahn-Vollgas. Der Luftfilter war patschnass :(

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast