Bremse bremst stotternd

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von chris84 »

Bremssattellack gibts im Baumarkt, hab ich auch gemacht, hält ganz gut. Hab vorher grundiert, dann hält die Farbe besser und es gibt nicht gleich an jedem Macken Blüten.
die kleinen Sprühdosen sind auch recht günstig (dupli-color)
Richtig gut ist das LackSet von Folia-Tec: Zwei Komponentenlack zum pinseln und Bremsenreiniger im Set für Schlappe 25€, reicht für 4 Auto-Sättel (und wahrscheinlich 10 Rollersättel Bild )

Das Phänomen ist schon irgenwie seltsam! Die blaue anlaufffarbe deutet auf schleifende Beläge hin, bei normalem Bremsen ist das eigentlich nicht hinzubekommen (und wenn bremst es sich direkt wieder runter). Ich denke die Streifen und verschiedenen Farben kommen vorn den Unterschiedlichen Temperaturen, die in der Scheibe vorherrschten. (oder merkt man die wenn man mit dem Finger drüber fährt? sieh aus wie verfärbungen oder?) Auf jeden Fall mal überprüfen, ob sie noch rund läuft und absolut Plan auf der Oberfläche ist.
wenn nicht solltest du sie austauschen, aber erst, wenn du die Ursache für die überhitzung gefunden hast. ich denke du solltest mal checken, ob die beläge sich ganz zurückdrücken lassen, wenn nicht evtl. mal die Bremsflüssigkeit wechseln. Wie dick ist denn die Scheibe? kommt mich irgenwie recht dick vor!

mfg
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 19. Mai 2003, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von User gelöscht! »

Also, die scheibe is halt recht sehr neu, deshalb so dick. Und die hellen streifen sind keine Verfärbung. Man sieht ja den dunklen ring zwischen den äusseren und inneren Löchern. die hellen Streifen sind abgeschliffene stellen. Als wären es Wasserabweisstreifen, die weggebremst werden.
Allerdings sind die Streifen nur auf einer Hälfte der Scheibe zu finden. die andere Hälfe hat die nicht.

Werde mal den Sattel ausbauen und drücken.
Übrigends, in welchen intervallen sollte man die bremsflüssigkeit wechseln? Ich glaub, meine hat jetzt dann bald 4 Jahre gedient.

Übrigends ist mir der Lack der Vorderfelge am mittelteil auch abgeblättert. gibts da auch was?

Danke für die Tipps!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von chris84 »

Normalerweise sollte man die Bremsflüssigkeit einmal im Jahr wechseln. (alle 2 - 3 Jahre reicht meiner ansicht nach auch, das system ist ja relativ dicht) Sie zieht feuchtigkeit an und damit sinkt der Sidepunkt. Außerdem verschlechtern sich die Schmiereigenschaften. Also wechseln lohnt auf jeden Fall, ist gar kein so großer Act.
Die Felge musst du Sandstrahlen und neu beschichten: Pulverbeschichten, Lackieren, oder Eloxieren (letzeres hält wohl am besten)

Ich meinte wie dick ist die scheibe in mm? ist die dicker als die original zu beginn war?

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von User gelöscht! »

Meine scheibe misst 4 mm!
Könntest du mir genau sagen, wie man die Flüssigkeit wechselt? hab mal was bei Motorvision gesehen, aber wieder vergessen!
Danke!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von chris84 »

4mm müsste die original auch haben, daran liegts schonmal nicht.

Bremsflüssigkeit wechseln:
- Lenkerverkleidung demonieren
- lenker so stellen, dass der entsprechende Ausgleichsbehälter waagerecht steht (sonst kommt die brühe raus), Ausgleichsbehälter aufschrauben.
- an den Entlüftungsstutzen am Bremssattel (direkt neben dem Leitungsanschluss) nen Schlauch stecken, der in ein behältnis führt.
Mit einem Schlüssel die Entlüftungsschraube aufdrehen, bis die Flüssigkeit langsam durch den Schlauch läuft. Keinen Bremshebel betätigen! sonst kommt luft ins System
- die Flüssigkeit läuft jetzt von alleine raus, oben aufpassen, dass der Flüssigkeitsstand nicht zu niedrig wird, durch die kleine Öffnung unten im Ausgleichsbehälter darf keine Luft ins System gelangen (am besten ist man zu zweit)
- Sobald dieser Punkt erreicht ist, oben neue Flüssigkeit einfüllen und unten weiter laufen lassen. oben solange nachfüllen, bis unten nur noch von der neuen Flüssigkeit kommt.
Wenn du vorsichtig bist, und keine Luft ins System gelangt, ist das recht schnell gemacht, wenn aber nur eine Luftblase reinkommt, muss sie wieder raus: unten zudrehen, 1/2 stunde warten und den Bremshebel betätigen, dann müsste die Luft oben wieder rauskommen (vorsichtig, dass es nicht spritzt).
Wenn du ne große Spritze oder Vakuumpumpe hast, kannst du den Ausgleichsbehälter als erstes mal leerpumpen und neue Flüssigkeit einfüllen, dann dauerts nicht so lange bis alles unten durch ist.
Zum Schluss unten zudrehen und probieren, ob der Druckpunkt vorhanden ist. Wenn ja, die Bremsbeläge VORSICHTIG zurückdrücken bis ganz hinten hin, dann den Ausgleichsbehälter ranvoll machen. (ist wichtig, damit der Ausgleichsbehälter nich zu voll wird, sonst bekommst du später neue Beläge nicht mehr herein, da sich die Kolben nicht mehr weit genug zurückdrücken lassen) Membran (gereinigt) drauflegen, rudherum mit Papier gegen versuddeln schützen (je weniger Luft zwischen Membran und Flüssigkeit ist, desto besser!) (Bremsflüssigkeit greift Lack etc an.) Deckel wieder aufschrauben, am bremshebel pumpen bis der Druckpunkt OK ist und Probefahren.
Viel Spaß!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von Anonymous »

also ich hab anfangs 3400km und musste das erste mal die bremsbeläge wechseln... ist das normal das die auf einer seite fast das doppelte der anderen abgenützt sind??

und das komische ist es quietscht immer noch... meint ir das mir da die schleiftechnik auch was nützen würde???

MfG Mike
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von chris84 »

normalerweise müssen sich die beläge relativ gleich abfahren. überprüf mal, ob die kolben beide sich gleichmäßig leicht im Sattel hin und herbewegen lassen. sollte man mit den Fingern packen.
Prüf, ob die Bremsscheibe eben ist. die Lucas-Beläge müssten selbst bei einer neuen Scheibe mindestens 4 - 5000km halten.
Wie sieht den das Tragbild auf der Scheibe, bzw. der scheibenverschleiß aus? riefen? ist der Sattel sauber montiert? sind die beläge in sich plan oder schief abgenutzt?
ich fahre im Moment auch die Lucas scheibe, nach einer Reklamation keine probleme, bremst erstklassisch ohne quietschen. Anfanst hatte die scheibe große toleranzen, so das die bremsanlage beim anbremsen stark gerubbelt hat. Umgetauscht, und schon hat sie funktioniert.

MFG
chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Anonymous

Re: Bremse bremst stotternd

Beitrag von Anonymous »

ich hab noch die original-Scheibe drauf

bin jetzt gerade in der werkstatt und schleif jetzt mal die belege noch mal ab und reinige die scheibe mit nem speziellen reinigungsmittel wens nichts bring dann schleif ich mal die scheibe mit nem 250er schleifpapier n bischen an...

Grüsse Mike
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast