Hallo zusammen,
ich habe dafür heute die Chance genutzt und meine Zicke zerlegt. Heraus kam ein Pleuellagerschaden vom Feinsten. Das Pleuellager hat geschätzt nen halben cm Spiel
Im letzten Herbst gab es noch einen Ölwechsel, alles war in Ordnung. Keine Späne im Öl oder sonstiges. Dann bin ich vllt. noch 40 km gefahren (zum letzten Leotreffen) und nun war das ganze Öl voll mit Spänen, den Magneten an der Schraube konnte man schon gar nicht mehr sehen. Dazu lade ich morgen mal ein Bild hoch.
Die typischen Anzeichen wie Klappern oder fehlender Öldruck kamen nicht, daher war ich recht überrascht. Lediglich der Motor "hämmerte" etwas mehr, aber nicht das typische Klappern beim Lagerschaden.
Ich habe noch einen Motor mit einem defekten Zylinderkopf da, da sind aber noch die Nadeln vom Kipphebellager drin verteilt. Den werde ich nun spülen und den Zylinderkopf umbauen. Sollte er dann laufen ist der Leo gerettet. Ansonsten....

... ist die Ära Leo für mich beendet.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/