Schlechte Beschleunigung
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Schlechte Beschleunigung
Hallo,
mein Leo 125 hat seit diesem Jahr eine sehr schlechte Beschleunigung, speziell beim Anfahren. Als ich entdeckt hatte, das die Ansaugmuffe (16 siehe Link unten) zwischen Luftfiltergehäuse und Luftberuhigungskammer starke Risse hatte, dachte ich schon das Problem erkannt zu haben. Nach dem Austausch der Muffe und der Reinigung des Luftfilters ist die Beschleunigung immer noch sehr schlecht. Der Leo ist ausserdem etwas Lauter geworden und vibriert stärker.
Bei der Reinigung des Luftfilters habe ich entdeckt, dass das Filterschutznetz (5 siehe Link unten) stark verbogen ist. Könnte das vielleicht das Problem sein?
Seit der Mongate der Ansaugmuffe tropft außerdem Öl aus dem Luftfiltergehäuse.
http://www.collmann.eu/product/aprilia- ... 0-3611.php
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj 1997, 25 000 km
mein Leo 125 hat seit diesem Jahr eine sehr schlechte Beschleunigung, speziell beim Anfahren. Als ich entdeckt hatte, das die Ansaugmuffe (16 siehe Link unten) zwischen Luftfiltergehäuse und Luftberuhigungskammer starke Risse hatte, dachte ich schon das Problem erkannt zu haben. Nach dem Austausch der Muffe und der Reinigung des Luftfilters ist die Beschleunigung immer noch sehr schlecht. Der Leo ist ausserdem etwas Lauter geworden und vibriert stärker.
Bei der Reinigung des Luftfilters habe ich entdeckt, dass das Filterschutznetz (5 siehe Link unten) stark verbogen ist. Könnte das vielleicht das Problem sein?
Seit der Mongate der Ansaugmuffe tropft außerdem Öl aus dem Luftfiltergehäuse.
http://www.collmann.eu/product/aprilia- ... 0-3611.php
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj 1997, 25 000 km
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Moin und herzlich willkommen,
das verbogene Gitter hat damit nichts zu tun und ist auch nicht schlimm. Das Öl kommt über die Kurbelraumentlüftung in den Luftfiltertrakt. Das hingegen ist nicht so gut. Hast du zu viel Öl in den Motor getan?!?
Wann hast du das letzte Mal die Vario geprüft?
Wann ist der letzte Ölwechsel durchgeführt worden?
Ölverbrauch?
Startschwierigkeiten?
Welche Arbeiten sind zuletzt durchgeführt worden und ist es danach aufgetreten oder war es plötzlich einfach da?
Schwer aus der Ferne zu helfen, daher die Fragen.
Gruß
Hansejung
das verbogene Gitter hat damit nichts zu tun und ist auch nicht schlimm. Das Öl kommt über die Kurbelraumentlüftung in den Luftfiltertrakt. Das hingegen ist nicht so gut. Hast du zu viel Öl in den Motor getan?!?
Wann hast du das letzte Mal die Vario geprüft?
Wann ist der letzte Ölwechsel durchgeführt worden?
Ölverbrauch?
Startschwierigkeiten?
Welche Arbeiten sind zuletzt durchgeführt worden und ist es danach aufgetreten oder war es plötzlich einfach da?
Schwer aus der Ferne zu helfen, daher die Fragen.
Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Hallo Hansejung,
danke für die schnelle Antwort!
Vor ca. einem Jahr wurde Antriebsriemen ausgetauscht allerdings nicht von mir sondern von einer Werkstadt. Sonst schien alles OK.
Ölwechsel vor ca 2 Jahren / 3000 km
Ich habe den Roller 1 1/2 Jahre, seit dem mußte ich noch kein Öl nachfüllen.
Startschwierigkeiten habe ich keine.
Seit der Generalinspektion vor 1 1/2 Jahren wurde nur vor kurzem die Ansaugmuffe und Antriebsriemen ersetzt.
Nachdem ich den Luftfilter mit gereinigt habe ließ ich ihn mit Motorenöl einweichen. Wie in der Betriebsanleitung beschrienen "gut durchtränkt aber nicht tropfen". Allerdings habe ich normales Getriebeöl verwendet SAE 5W 40. Könnte es dieses Öl sein?
VG Steffen
danke für die schnelle Antwort!
Vor ca. einem Jahr wurde Antriebsriemen ausgetauscht allerdings nicht von mir sondern von einer Werkstadt. Sonst schien alles OK.
Ölwechsel vor ca 2 Jahren / 3000 km
Ich habe den Roller 1 1/2 Jahre, seit dem mußte ich noch kein Öl nachfüllen.
Startschwierigkeiten habe ich keine.
Seit der Generalinspektion vor 1 1/2 Jahren wurde nur vor kurzem die Ansaugmuffe und Antriebsriemen ersetzt.
Nachdem ich den Luftfilter mit gereinigt habe ließ ich ihn mit Motorenöl einweichen. Wie in der Betriebsanleitung beschrienen "gut durchtränkt aber nicht tropfen". Allerdings habe ich normales Getriebeöl verwendet SAE 5W 40. Könnte es dieses Öl sein?
VG Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Hey,
ich säubere meinen Filter nur von Schmutz und öle ihn NIE. Sicher hält er so etwas weniger Kleinstpartikel, aber ich fahre nicht auf Feldwegen das es notwenig wäre.
Bin damit noch nie schlecht gefahren und konnte keine Verschmutzung des Vergasers feststellen.
Ich würde dir einfach raten den Filter wieder zu entölen und fertig. Vermutlich bekommt er nun zu wenig Luft, weil das Öl alles verklebt, daher vielleicht auch die geringere Leistung unter Last. Filteröle sind (bin kein Experte was das angeht) m. M. n. anders aufgebaut als Motorenöle. Das kann schon das Quäntchen sein, was dir den Spaß verdirbt.
Berichte mal ob das was bringt.
LG Hansejung
ich säubere meinen Filter nur von Schmutz und öle ihn NIE. Sicher hält er so etwas weniger Kleinstpartikel, aber ich fahre nicht auf Feldwegen das es notwenig wäre.

Bin damit noch nie schlecht gefahren und konnte keine Verschmutzung des Vergasers feststellen.
Ich würde dir einfach raten den Filter wieder zu entölen und fertig. Vermutlich bekommt er nun zu wenig Luft, weil das Öl alles verklebt, daher vielleicht auch die geringere Leistung unter Last. Filteröle sind (bin kein Experte was das angeht) m. M. n. anders aufgebaut als Motorenöle. Das kann schon das Quäntchen sein, was dir den Spaß verdirbt.
Berichte mal ob das was bringt.
LG Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
entölen ist nicht notwendig, aber gut gut auswringen. Maximal einen Teelöffel voll Öl sollte man auf den Filter geben...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Ich habe den Filter gereinigt. Bein Auswringen kam lange so eine weiße klebrige Soße raus. Das Gute ist, es tropft kein Öl mehr aus dem Luftfiltergehäuse. Die Beschleunigung ist aber immer noch sehr schlecht und bei schnellerer Fahrt vibriert der Roller stärker und hört sich lauter an. Sollte man den Filter ganz austauschen?
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Keine Besserung mit neuem Luftfilter 
Also ich fasse noch mal zusammen:
Startschwierigkeinten gibt es keine, der Leo springt problemlos an. Die Beschleunigung speziell bis 15 km/h ist sehr schlecht. Die Kupplung ist in Ordnung. Das Problem ist eher der Motor, der selbst im Leerlauf nur sehr schlecht auf höhere Umdrehungen kommt.
Die Ansaugmuffe zum Luftfilter war stark eingerissen und wurde durch eine neue ersetzt - keine Verbesserung.
Luftfilter mit Wasser und Spülmittel gereinigt, getrocknet und mit (wohl etwas zu viel) Motorenöl getränkt. - Beschleunigung wurde schlechter, Motor wurde Lauter und vibriert stärker. Außerdem tropft das Öl aus dem Luftfiltergehäuse.
Der Luftfilter wurde ersetzt, das Luftfiltergehäuse vom Öl befreit - Außer dass kein Öl mehr aus dem Filtergehäuse tropft, keine Veränderung.
Zündkerzenbild ist Ok, Ölstand habe ich mehrfach kontrolliert und passt auch soweit.
Hat noch jemand einen Tip?
VG Sfeffen
Aprilia Leonardo 125, Bj 1997, 25 000 km

Also ich fasse noch mal zusammen:
Startschwierigkeinten gibt es keine, der Leo springt problemlos an. Die Beschleunigung speziell bis 15 km/h ist sehr schlecht. Die Kupplung ist in Ordnung. Das Problem ist eher der Motor, der selbst im Leerlauf nur sehr schlecht auf höhere Umdrehungen kommt.
Die Ansaugmuffe zum Luftfilter war stark eingerissen und wurde durch eine neue ersetzt - keine Verbesserung.
Luftfilter mit Wasser und Spülmittel gereinigt, getrocknet und mit (wohl etwas zu viel) Motorenöl getränkt. - Beschleunigung wurde schlechter, Motor wurde Lauter und vibriert stärker. Außerdem tropft das Öl aus dem Luftfiltergehäuse.
Der Luftfilter wurde ersetzt, das Luftfiltergehäuse vom Öl befreit - Außer dass kein Öl mehr aus dem Filtergehäuse tropft, keine Veränderung.
Zündkerzenbild ist Ok, Ölstand habe ich mehrfach kontrolliert und passt auch soweit.
Hat noch jemand einen Tip?
VG Sfeffen
Aprilia Leonardo 125, Bj 1997, 25 000 km
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Hallo,
schau mal nach der Vergasermembrane - evtl. ist diese verhärtet und nicht mehr "geschmeidig" genug oder hat gar ein Loch.
Viele Grüße, Christian
schau mal nach der Vergasermembrane - evtl. ist diese verhärtet und nicht mehr "geschmeidig" genug oder hat gar ein Loch.
Viele Grüße, Christian
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Eine weitere Möglichkeit die du prüfen kannst: Prüfe mal die Co2-Einstellung am Vergaser.
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Hallo Christian,
die Vergasermembran sieht meines Erachtens gut aus, siehe Foto Link unten. Die Vergasermuffe auf dem 2. Bild wirkt etwas porös. könnte das mein Problem sein?
2 .jpg Fotos Wetransfer
https://www.wetransfer.com/downloads/6a ... 748/85cff2
@ Hansejung
wenn die Co2 Schraube falsch eingestellt ist müsste dann nicht das Zündkerzenbild zu schwarz oder zu hell sein?
Viele Grüße
Steffen
die Vergasermembran sieht meines Erachtens gut aus, siehe Foto Link unten. Die Vergasermuffe auf dem 2. Bild wirkt etwas porös. könnte das mein Problem sein?
2 .jpg Fotos Wetransfer
https://www.wetransfer.com/downloads/6a ... 748/85cff2
@ Hansejung
wenn die Co2 Schraube falsch eingestellt ist müsste dann nicht das Zündkerzenbild zu schwarz oder zu hell sein?
Viele Grüße
Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Nachdem ich die Luftfilter gereinigt, die Zündkerze ausgetauscht habe beschleunigt der Leo jetzt etwas besser, allerdings schaltet die Variomatik nicht mehr hoch. Kann das an den Rollen liegen?
Viele Grüße, Steffen
Viele Grüße, Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Hallo,
das kann an den Rollen liegen, aber auch schlichtweg an verharztem Fett.
Bau die Vario mal auseinander, reinige sie gründlich und schmiere sie neu ab. Dabei kannst du auch gleich alles auf Verschleiß überprüfen.
Zudem solltest du auch mal nach dem getriebenen Variator schauen - der benötigt auch Pflege - selbst wenn das nicht im Wartungsplan drin steht.
Gruß, Christian
das kann an den Rollen liegen, aber auch schlichtweg an verharztem Fett.
Bau die Vario mal auseinander, reinige sie gründlich und schmiere sie neu ab. Dabei kannst du auch gleich alles auf Verschleiß überprüfen.
Zudem solltest du auch mal nach dem getriebenen Variator schauen - der benötigt auch Pflege - selbst wenn das nicht im Wartungsplan drin steht.
Gruß, Christian
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25. Februar 2014, 18:32
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Beschleunigung
Vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich eine Grib-Kettenzange gebaut habe und die Ersatzteile geliefert wurden, aber jetzt fährt der Leo wieder
und ich kenne das Fahrzeug wieder etwas besser.
Die Rollen der Vario waren nur noch Staub und Asche. Ich habe alles gesäubert und die Rollen ersetzt. Jetzt fährt er wieder!
Viele Grüße
Steffen

Die Rollen der Vario waren nur noch Staub und Asche. Ich habe alles gesäubert und die Rollen ersetzt. Jetzt fährt er wieder!
Viele Grüße
Steffen
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste