Spiel am Hinterrad

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
User gelöscht!

Spiel am Hinterrad

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

wie vielleicht einige wissen, fahre ich am Mittwoch mit meinem Leo nach Griechenland.
Habe seit dem Kauf ein "leichtes" Spiel am Hinterrad, wenn man es in der Horizontalen bewegt. Der Verkäufer sagte mir damals, dass es ok sei.
Beim bremsen wird aber das Rad zur Seite gedrückt und sobald ich wieder die Bremse löse, "klackt" es zurück zu seiner Ausgangsposition.
Ist das für eine längere, oben genannte, Fahrt bedenklich?
User gelöscht!

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von User gelöscht! »

Würde mal beim Aprilia Händler oder guter Motorrad Werkstatt nachfragen!Hört sich nicht nach einem Standart Fehler an! Da bist du aber Mutig nach Griechenland mit dem Roller zu fahren!Technisch wie auch von der Geschwindigkeit würde ich es mit nicht zutrauen!Gute Fahrt
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von chris84 »

Nach Griechenland zu fahren ist Prinzipiell kein Problem, man sollte natürlich auf alle eventualitäten eingestellt sein. Der Roller muss natürlich Topfit sein!

In deinem Falle: um sicher zu gehen, das nichts faul ist (ein ganz kleines bisschen Spiel ist normal, aber auch nur ein ganz kleines bisschen) solltest du das Hinterrad auf jeden Fall ausbauen, um festzustellen, wo das Spiel herkommt (entweder aus dem Getriebe oder dem Gegenlager, das könnte defekt sein)

Beim Bremsen darf sich das Rad nicht bewegen, und Geräusche sollten auch keine Entstehen. Du musst also die Sache genau inspizieren, bevor du fährst.

Falls du zu einer Werkstatt fährst: kontrolliere bitte nachdem der Roller zurück ist alles! Alle Schrauben nachziehen usw...

Ich würde die Sache auf jeden Fall als Bedenklich einstufen, vor allem, weils einfluss auf die Bremse hat.

Nach deiner Rückkehr aus Griechenland erwarten wir hier im Forum selbstverständlich einen Ausführlichen Bericht!

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo allerseits,

bin aus meinem Griechenland-Trip wieder da.
Das Spiel am Hinterrad hatte einen Grund: Die Leute hier in der Werkstatt hatten vergessen mir die Unterlagsscheiben wieder dran zu montieren. Ist nicht die erste Panne von denen! Bin also ohne Unterlagsscheiben bis nach Griechenland gefahren. 350 Km gefahren - übernachtet - und nochmal 350 Km über Stock und Stein da ich keine Maut zahlen wollte. Alles wunderschön, doch ich hätte beinahe meine Fähre verpasst, da es nur so von Haarnadelkurven wimmelte und ich kaum 30 Km/h erreichte. Da machte der Leo auch ein bißle schlapp. Aber bei 30 Grad, vollbeladen und mit der Peitsche in der Hand, auch nicht gerade verwunderlich. In Griechenland dann noch die 550 Km am Stück und immer zwischen 90 und 110 Km/h!
In 2 Wochen bin ich dann weitere 800 Km in Griechenland gefahren. Dann hab ich den Leo in die Werkstatt dort gebracht und die haben eine Inspektion vorgenommen inkl. Unterlagsscheiben, Ölwechsel usw.
Die Rückfahrt begann wieder mit den 550 Km am Stück bis zum Hafen. In Venedig angekommen, hab ich dann die restlichen knappen 800 Km am Stück absolviert. Fast 11 Std. Hab den Leo wirklich getreten, da ich endlich ankommen wollte. Verbrauch lag zwischenzeitlich bei 4,5 - 5 Liter! Bei der Halbzeit hab ich komische Klappergeräusche aus der Hinteren Bremse vernommen. Egal, Ohren zu und durch. Es legte sich dann mit der Zeit. Ich wollte endlich heim. Eigentlich wollte ich die Fahrt geniessen ist aber zu ner Hetzjagt mutiert. Egal, so werde ich es nochmal nicht machen.
Fazit: der Leo ist verlässlicher als ich es mir vorgestellt hatte. Unter extremsten Bedingungen und Vollbelastung tut er gutmütig was man ihm befielt. Trotzdem ist die Fahrt so nicht unbedingt zu empfehlen. In ner Gruppe ja und ohne Zeitdruck, würde es bestimmt Spaß machen.
Ach ja, er fährt jetzt nur noch 115-120 Km/h. Obwohl ich noch weiter Gas geben kann, stottert er so, als ob ne Drehzahlsperre ein weiteres Hochdrehen verhindern würde. ??!?

Moin,
dein Bericht gefällt mit mir.
Zu einer Frage gehört auch ein abschließender Bericht.

Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 28. Juni 2004, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von chris84 »

tolle Leistung von dir und deinem Leo!
Alleine ist das immer so ne Sache, erst wenn man zu zweit odere mehr ist macht das richtig Spaß.

Was mich mal noch interessieren würde: was hat die kleine Inspektion in Griechenland gekostet? und welche Unterlagscheiben meinst du?

Eventuell solltest du abschließend nochmal eine Inspektion (vor allem der Variomatik) durchführen, das waren ja schließlich einige tausend km. Lange strecken, bei hohen Temperaturen, da ist der Verschleiß etwas größer. Es könnte sein, dass Riemen und Rollen an der Verschleißgrenze sind, dadurch dreht der Roller schon recht früh max. Drehzahl und Regelt ab.
Also schau dir mal sämtliche Verschleißteile an, ich denke es dürfte daran liegen.

@bluegirl: wie du siehst, bis zu 11h sind aufm Roller drin... nach 200km braucht man noch nicht anfangen zu jammern...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 28.06.2004 17:45
tolle Leistung von dir und deinem Leo!
Alleine ist das immer so ne Sache, erst wenn man zu zweit odere mehr ist macht das richtig Spaß.

Was mich mal noch interessieren würde: was hat die kleine Inspektion in Griechenland gekostet? und welche Unterlagscheiben meinst du?

Eventuell solltest du abschließend nochmal eine Inspektion (vor allem der Variomatik) durchführen, das waren ja schließlich einige tausend km. Lange strecken, bei hohen Temperaturen, da ist der Verschleiß etwas größer. Es könnte sein, dass Riemen und Rollen an der Verschleißgrenze sind, dadurch dreht der Roller schon recht früh max. Drehzahl und Regelt ab.
Also schau dir mal sämtliche Verschleißteile an, ich denke es dürfte daran liegen.

Moin Chris,
Abb. 6.08 ( mit der Scheibe hatte mein Händler beim Reifenwechsel auch Probleme, aber mit einer Zeichnung gleich gelöst) LYS 250 zeigt das Teil. Du hast kein LYS250, dann bitte einen Frankierten Rückumschlag...
Gruß Reinhold

@bluegirl: wie du siehst, bis zu 11h sind aufm Roller drin... nach 200km braucht man noch nicht anfangen zu jammern...

MFG
Chris<hr></blockquote></p>
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
die Inspektion hat dort inkl. Ölwechsel und einer spezial-Anfertigung der Unterlagsscheibe 70 € gekostet. Davon waren 10 € für die Anfertigung der Unterlagsscheibe, 30 € für Öl(was mir ein bißle viel vorkam) und 30 € Arbeitszeit.
Ich meine übrigens die Unterlagsscheibe(n) nach der Achsschraube. So hat es mir jedenfalls der Werkstatt-Mensch in Griechenland erklärt.
Wegen dem Verschleiß der Vario und deren Rollen, werde ich mal demnächst nachschauen lassen, da mir das Spezialwerkzeug für das Lösen des Lüfterrades fehlt, der Boa-Gurtschlüssel zu wenig Gegendruck ausüben kann und ich keine Kette habe, wie es Reinhold vorschlägt. Aber trotzdem danke für die Tipps!

Gruß
Jordnis
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spiel am Hinterrad

Beitrag von Leofreund »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>jordnis schrieb am 29.06.2004 14:51
Hallo,
die Inspektion hat dort inkl. Ölwechsel und einer spezial-Anfertigung der Unterlagsscheibe 70 € gekostet. Davon waren 10 € für die Anfertigung der Unterlagsscheibe, 30 € für Öl(was mir ein bißle viel vorkam) und 30 € Arbeitszeit.
Ich meine übrigens die Unterlagsscheibe(n) nach der Achsschraube. So hat es mir jedenfalls der Werkstatt-Mensch in Griechenland erklärt.
Wegen dem Verschleiß der Vario und deren Rollen, werde ich mal demnächst nachschauen lassen, da mir das Spezialwerkzeug für das Lösen des Lüfterrades fehlt, der Boa-Gurtschlüssel zu wenig Gegendruck ausüben kann und ich keine Kette habe, wie es Reinhold vorschlägt. Aber trotzdem danke für die Tipps!

Gruß
Jordnis<hr></blockquote></p>


Aus meiner LYS-Zeichnung geht diese Reihenfolge hervor:
Achsmutter Federscheibe, Felge, Unterlegscheibe.
Die Federscheibe habe ich bei meinem Leo entfernt, weil die Achsmutter sich löste. (Zwei Gleitebenen halten schlechter). Setze die U-Scheibe, bitte motorseitig zwischen Felge und Welle. Orientiere dich an der Mittelstellung des Bremssattel über der Bremsscheibe.

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste