So hallo nochmal ,
hatte schon mal was darüber geschrieben.Alten gegen neuen und gleichen riemen gewechselt nach riess des alten. Also der roller springt an und dreht, nur ist es so das sich das rad im standgas mitdreht was früher nicht war.Sobald ich die hintere Bremse betätige wird er spürbar unruhig so als wenn ich ihn abwürge. Halte ich die Bremse und gebe etwas mehr gas wird er wieder ruhig. Sobald ich ihn abbocke und unter last fahren will tuckert er vor sich hin .
Habe keine reste soweit im getriebe gesehen.
Wer kann Helfen ???
Danke im vorraus
Antriebsriemen gewechselt
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Mai 2011, 17:04
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen gewechselt
Sitzen die Variorollen richtig? Sind sie verklemmt, dann sitzt der Riemen bei Standgas ggf. an einer anderen Stelle auf der Kegelscheibe. Dann stimmt die Übersetzung nicht mehr.
Das würde ich als erstes kontrollieren. Mach doch mal ein Foto von der Kupplung. Sitzt der Riemen da wirklich ganz außen? Hat er die gleiche Größe?
Gruß,
Bernd
Das würde ich als erstes kontrollieren. Mach doch mal ein Foto von der Kupplung. Sitzt der Riemen da wirklich ganz außen? Hat er die gleiche Größe?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen gewechselt
Moin,
verklemmte Variogewichte merkt man eigentlich gleich. Der Leo ist dann schon fast auf Krawall gebürstet und man sollte ihn dann tunlichst nicht abbocken, denn dann geht er auf Reisen ohne das man selbst dabei ist ... außer man ist schnell zu Fuß
Ich hätte auch auf eine andere Größe des Riemens getippt oder folgende Kombo:
Malossi-Riemen oder ähnlich steifen Riemen und orginale Gegendruckfeder. Kupplung trennt dann nicht richtig und das Hinterrad hat permanent einen leichten Vortriebzwang. Die Malossi Gegendruckfeder hat mehr Pepp und presst den Riemen mit mehr Kraft in seine Position als die originale Feder.
Gruß
Hansejung
verklemmte Variogewichte merkt man eigentlich gleich. Der Leo ist dann schon fast auf Krawall gebürstet und man sollte ihn dann tunlichst nicht abbocken, denn dann geht er auf Reisen ohne das man selbst dabei ist ... außer man ist schnell zu Fuß
Ich hätte auch auf eine andere Größe des Riemens getippt oder folgende Kombo:
Malossi-Riemen oder ähnlich steifen Riemen und orginale Gegendruckfeder. Kupplung trennt dann nicht richtig und das Hinterrad hat permanent einen leichten Vortriebzwang. Die Malossi Gegendruckfeder hat mehr Pepp und presst den Riemen mit mehr Kraft in seine Position als die originale Feder.
Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 6. April 2012, 21:53
- plz: 32120
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen gewechselt
Beim betätigen der bremse läuft meiner im standgas auch etwas unruhiger.
Scheint normal zu sein
macht er schon immer.
Woran es liegt weiß ich nicht.
Gruß
Scheint normal zu sein
macht er schon immer.
Woran es liegt weiß ich nicht.
Gruß
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 16. März 2014, 19:08
- plz: 52349
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen gewechselt
Ich habe mir jetzt diesen gekauft: http://www.ebay.de/itm/231476809218?_tr ... EBIDX%3AIThansejung hat geschrieben: ...oder ähnlich steifen Riemen und orginale Gegendruckfeder. Kupplung trennt dann nicht richtig und das Hinterrad hat permanent einen leichten Vortriebzwang. Die Malossi Gegendruckfeder hat mehr Pepp und presst den Riemen mit mehr Kraft in seine Position als die originale Feder.
Muss ich damit rechnen was du beschrieben hast?
Aprilia Leonardo 1 125 Bj. 1998
Silber/Grau
ca. 13500 Kilometer
Bilder: http://www.abload.de/gallery.php?key=j16M3aeA
Silber/Grau
ca. 13500 Kilometer
Bilder: http://www.abload.de/gallery.php?key=j16M3aeA
-
- Beiträge: 1216
- Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
- plz: 21217
- eigener Rang: Schrauber
- Land: Deutschland
- Wohnort: Seevetal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen gewechselt
Moin,
mit Dayco habe ich keine Erfahrung. Da es aber kein Kevlar-verstärkter Riemen ist, denk ich (wie gesagt, keine Erfahrungen mit diesem) das du keine Probleme diesbezüglich bekommst. Er sollte dann nicht ganz so steif sein.
Gruß Hansejung
mit Dayco habe ich keine Erfahrung. Da es aber kein Kevlar-verstärkter Riemen ist, denk ich (wie gesagt, keine Erfahrungen mit diesem) das du keine Probleme diesbezüglich bekommst. Er sollte dann nicht ganz so steif sein.
Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu
grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt
Jagdrevier: Hamburg + Umland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste