Passt der Motor vom C1 in den Leo?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Passt der Motor vom C1 in den Leo?
Ich hab da mal ne Frage
Hab mit meinem Leo einen Motorschaden gefahren -überdreht sagt die Werkstatt, nun meine Frage passt der Motor vom C1 in den Leo?. Is ja eigentlich der gleiche, oder passt das net wegen der Elektronik des BMWs ?
Im Voraus schon mal vielen Dank
Sebastian
Hab mit meinem Leo einen Motorschaden gefahren -überdreht sagt die Werkstatt, nun meine Frage passt der Motor vom C1 in den Leo?. Is ja eigentlich der gleiche, oder passt das net wegen der Elektronik des BMWs ?
Im Voraus schon mal vielen Dank
Sebastian
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
willkommen im Club, genau darüber mach ich mir auch schon länger gedanken (wenn ich nen Leo mit Motorschaden und nen C1 motor hätte, hätte ich schon längst losgelegt...)
Also: Der C1 hat Einspritzung, Kat und dementsprechend eine elektronische Motorsteuerung. Von den Aufhängungen her müsste die Schwinge ohne Probleme in den Leo-Rahmen passen. Fraglich ist, ob der größere Zylinderkopf drunter passt.
Was die Motorsteuerung angeht gibts wohl 2 Möglichkeiten: komplette Elektronik samt einspritzung und Kat übernehmen und in den Leo einpassen (wohl ziemlich viel Arbeit, dafür bleibt aber volle Leistung erhalten.) Oder du rüstest um auf Vergaser (der vom Leo sollte gehen), dann wirds wohl einfacher, aber auch langsamer...
Außerdem sollte wohl ein längeres Getriebe verbaut werden, mit den 15Ps sollte der Leo problemlso 120 laufen, mit Seriengetriebe dreht er dann zu hoch...
Solltest du dich wirklich drantrauen, halt mich auf dem Laufenden! Ich bin auch gerne bereit dich soweit es geht zu unterstützen!.
Wichtig wäre aber vorher ne Auskunft vom Tüv einzuholen, die Sache soll ja schließlich eingetragen werden (müsste gehen, schließlich gibts den Rahmen ja auch mit satten 250ccm)
MFG
Chris
Also: Der C1 hat Einspritzung, Kat und dementsprechend eine elektronische Motorsteuerung. Von den Aufhängungen her müsste die Schwinge ohne Probleme in den Leo-Rahmen passen. Fraglich ist, ob der größere Zylinderkopf drunter passt.
Was die Motorsteuerung angeht gibts wohl 2 Möglichkeiten: komplette Elektronik samt einspritzung und Kat übernehmen und in den Leo einpassen (wohl ziemlich viel Arbeit, dafür bleibt aber volle Leistung erhalten.) Oder du rüstest um auf Vergaser (der vom Leo sollte gehen), dann wirds wohl einfacher, aber auch langsamer...
Außerdem sollte wohl ein längeres Getriebe verbaut werden, mit den 15Ps sollte der Leo problemlso 120 laufen, mit Seriengetriebe dreht er dann zu hoch...
Solltest du dich wirklich drantrauen, halt mich auf dem Laufenden! Ich bin auch gerne bereit dich soweit es geht zu unterstützen!.
Wichtig wäre aber vorher ne Auskunft vom Tüv einzuholen, die Sache soll ja schließlich eingetragen werden (müsste gehen, schließlich gibts den Rahmen ja auch mit satten 250ccm)
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
Hi,
gut das ich das Problem nicht habe... bei mir isser schon drinne...
))
Aber mal Scherz bei Seite:
Die Schwingungsdämpfung ist identisch und die Federbeingeometrie sollte nicht SO stark vom C1 abweichen.
Hauptproblem wie schon angesprochen sind die Elektronik und damit Hand in Hand die Treibstoffzufuhr bzw. ganze Gemischaufbereitung und natürlich auch der Kat.
Ob man das Teil auf Vergaserbetrieb umbauen kann, weiss ich nicht. Der Zylinderkopf ist auf jeden Fall größer, da zum einen 2 Nockenwellen verbaut worden sind und die ganze Frischluftzufuhr aufgrund des Einspritzventils anders ausgeführt ist und arbeitet.
Es dürfte also unter dem Sitz kaum/kein Platz für den anderen Kopf und dessen Anbauten vorhanden sein.
In Cuxhafen liegt mein alter Motor als Testobjekt bei einem Bekannten. Der nutzt den als Fotovorlage für eine Reparatur und Wartungsanleitung im Web. http://www.guenther-nds.de/c1tech/
Wenn jemand den Vermessen möchte, ist das dort sicher möglich...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
gut das ich das Problem nicht habe... bei mir isser schon drinne...

Aber mal Scherz bei Seite:
Die Schwingungsdämpfung ist identisch und die Federbeingeometrie sollte nicht SO stark vom C1 abweichen.
Hauptproblem wie schon angesprochen sind die Elektronik und damit Hand in Hand die Treibstoffzufuhr bzw. ganze Gemischaufbereitung und natürlich auch der Kat.
Ob man das Teil auf Vergaserbetrieb umbauen kann, weiss ich nicht. Der Zylinderkopf ist auf jeden Fall größer, da zum einen 2 Nockenwellen verbaut worden sind und die ganze Frischluftzufuhr aufgrund des Einspritzventils anders ausgeführt ist und arbeitet.
Es dürfte also unter dem Sitz kaum/kein Platz für den anderen Kopf und dessen Anbauten vorhanden sein.
In Cuxhafen liegt mein alter Motor als Testobjekt bei einem Bekannten. Der nutzt den als Fotovorlage für eine Reparatur und Wartungsanleitung im Web. http://www.guenther-nds.de/c1tech/
Wenn jemand den Vermessen möchte, ist das dort sicher möglich...
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

Zuletzt geändert von Gast am 30. Juni 2004, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
OOOOOOOOOHHHHH ne das is nix für mich... das lohnt net da kostet der umbau dann so viel wie n anderer leo. Ich hab für die aktion net genug peil un ums in der Werkstatt machen zu lassen isses zu teuer.
Hät halt gut geklappt weil ichn C1 Motor günstig gekriegt hätte. Naja net so schlimm bleib dem leo ja treu zwar vielleicht n zweier aber das konzept hat mich überzeugt.
Gruß Sebastian
Hät halt gut geklappt weil ichn C1 Motor günstig gekriegt hätte. Naja net so schlimm bleib dem leo ja treu zwar vielleicht n zweier aber das konzept hat mich überzeugt.
Gruß Sebastian
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
wie günstig bekämste denn den C1 Motor? kannsten ja an mich abtreten, ich besorg mir dann noch über Ebay nen Leo mit Motorschaden und dann kanns losgehen
Ne Werkstatt wird dir diesen Umbau auch wohl kaum durchführen... Das lohnt wirklich nur wenn man spaß am Schrauben hat und einfach eine Begeisterung dafür aufbringen kann...
MFG
Chris

Ne Werkstatt wird dir diesen Umbau auch wohl kaum durchführen... Das lohnt wirklich nur wenn man spaß am Schrauben hat und einfach eine Begeisterung dafür aufbringen kann...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
Hi,
an dem Motor hätte ich auch Interesse...
))
Denn in der Richtung ist mein 'Ersatzteilfundus' schon erschöpft.
Mal sehen, vielleicht gibts ja noch 'ne dritte C1.
Denn Ersatzteile kann man nie genug haben...
@Chris:
wenn du sowas machst, dann hast du min. 2 Zuschauer!
)) den Jay_T und mich!
bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!
))
PS: wenn jemand einen Unfall-C1 bei einem Händler sieht, einfach mal bescheid sagen!
an dem Motor hätte ich auch Interesse...

Denn in der Richtung ist mein 'Ersatzteilfundus' schon erschöpft.
Mal sehen, vielleicht gibts ja noch 'ne dritte C1.
Denn Ersatzteile kann man nie genug haben...

@Chris:
wenn du sowas machst, dann hast du min. 2 Zuschauer!

bis dann,
Heiko 'MadCat' Wagner
der C1 im Leo-Teich!

PS: wenn jemand einen Unfall-C1 bei einem Händler sieht, einfach mal bescheid sagen!

Zuletzt geändert von Gast am 1. Juli 2004, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Passt der Motor vom C1 in den Leo?
Sorry Jungs,
der Motor is leider nicht mehr verfügbar. Der Roller zu dem er gehörte warn Unfaller, aber der Besitzer richtet ihn nun doch wieder her.
Hatte keine Zeit, deshalb schreib ich erst jetzt.
Ich hoffe aber, dass das Projekt irgendwann zustande kommt.
Gruß Sebastian
der Motor is leider nicht mehr verfügbar. Der Roller zu dem er gehörte warn Unfaller, aber der Besitzer richtet ihn nun doch wieder her.
Hatte keine Zeit, deshalb schreib ich erst jetzt.
Ich hoffe aber, dass das Projekt irgendwann zustande kommt.
Gruß Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste