Wellendichtring Kurbelwelle

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Wellendichtring Kurbelwelle

Beitrag von hansejung »

Moin zusammen,
nach langer Zeit habe ich nun mal wieder meine Vario geprüft. Alles super, nur das Flügelrad habe ich nun endlich mal getauscht. Die Pulley-Ecken sind ohne erkennbaren Verschleiß. Soweit so gut.

Jedoch musste ich feststellen, das ich einen leichten Ölaustritt an der Dichtung der Kurbelwelle habe. Noch nicht kritisch, aber erkennbar. Nun möchte ich diesen Wellenring tausche, bevor der Schaden größer wird.

1. Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht und kann kurz schildern wie man am besten vorgeht bzw. was man beachten sollte?

2. Frage:
Kennt jemand die genaue Bezeichnung des Dichtrings?

Gruß Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring Kurbelwelle

Beitrag von hansejung »

zum Glück ein Fehlalarm meinerseits. Hatte vermutlich ein wenig zu viel Öl eingefüllt. Eine kleine Schnotternase am Simmerring, diese gereinigt, Ölstand auf normal und siehe da ... alles wieder dauerhaft trocken.

Gruß
Hansejung
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste