Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris,

das ist die Antwort, auf welche ich noch gewartet habe. DANKE!

Jetzt noch einen Anbieter z. B. eBay finden und ZUSCHLAGEN!

Die neuen Bilder meiner alten Bremsbacken mit ausgeprägter Stufe werde ich an Reinhold für seine Galerie senden.

Für heute tschüss

und Grüsse
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von bsk »

Hallo,

@Chris: Die Grenzdrehzahl ist von FAG im Netz bei 12000 U/min angegeben. Das schafft der Leo ja noch nicht ein mal im freien Fall :D .
Weiteres kann ich nächste Woche im Betrieb in Tabellenbüchern nachgucken.
Axialer Druck wird beim Leo aber immer auf den Lagern vorhanden sein. Erstens kann man mit normalem Hobbywerkzeug kein Lager so genau einsetzen, dass gar keine Verwindungen mehr vorhanden sind. Zweitens sitzt das Hinterradlager im Bremssattelbügel, und dieser nimmt die Verwindung beim Einfedern bzw. Bremsen auf. Auch wenn sie nur minimal sind. Es sind viele Komponenten, die aufeinander treffen.
Trotzdem sollten Laufleistungen um die 18-20tkm zu erreichen sein. Dann kann man dem Leo auch schon mal neue gönnen. Das kostet ja nicht die Welt ;) .

Bild hält meist noch, was es verspricht. Zumindestens solange die Europäer die Finger davon lassen :D .

@Gerhard:
Das Hinterrad wurde per Abzieher entfernt.
Das ist krass 80 . Ich bin auch zwei Winter bei Salz und allem durchgefahren, aber selbst an minimalen Rost auf der Achse kann ich mich nicht erinnern. Und besonnders habe ich die Radlager auch nicht gepflegt, nur etwas Fett beim Reifenwechsel.
Da würde mich mal interessieren, was der Vorbesitzer mit dem Leo gemacht hat und was das für eine Werkstatt war Bild



Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 4. Februar 2006, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von salle »

HI!! Sagt mir was ich nach gucken kann und ich mach es!!! Hab meine ganzen Tabellenbücher hier !! Was wollt ihr wissen!!!

Sagt einfach bescheid!!

MFG Salle :D
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von chris84 »

ich fürchte das mit dem nachgucken is net so einfach, die krafteinwirkung dürfte zu komplex sein um da was vernünftiges rauszulesen ;)

klar, die Grenzdrehzahl wird nie erreicht. ich meinte aber eher die Anzahl der Umdrehungen bis zum lagerschaden... da kannste mal im buch gucken in welcher Größenordnung die liegt...

übrigends beobachtet man da immer wieder die dollsten sachen... am MTB z.B. halten die Vorderrad industrielager ewig! (nach 20tkm noch null verschleiß!)
die hinterradlager musste ich allerdings bereits nach 15tkm wechseln. da hatte sich in einem lager der käfig aufgelöst und die kugeln waren alle zermalen (schmutzeintritt ausgeschlossen, rein durch mechanische Belastung). In meinen Augen ein Berechnungsfehler...
Ebenso die Lager der Pedale... nach 10tkm käfig gebrochen: Kugeln zermalen...

Wenn man sich jetzt aber im Gegenzug die Lager im Leogetriebe anguckt (die Radwelle ist ja dort auch gelagert), die scheinen auch ewig zu halten... (bisher 57tkm mit den ersten Lagern...)

Ich denke machen kann man hier nicht viel... liegt einfach an den konstruktionen. Aber die Lager haben ja den Vorteil dass sie nicht teuer und ruck zuck gewechselt sind...

@Leofreak: beim wechsel natürlich auch gleich bremsflüssigkeit mitwechseln! beachte dass auch beim leo 2 der hintere bremssattel ausschlagen kann, d.h. die "neuen" sättel sollten nicht zu viele km drauf haben! Ich habe außerdem bei meinem hinteren Sattel den sicherungsbolzen gegen eine Schraube ersetzt, die lässt sich jetzt festdrehen (selbstsichernde mutter) und kann sich somit nicht mehr rumrappeln und ausschlagen!
ich hatte meine Bremssättel wenn ich mich recht entsinne von Mikel, der is auch hier im forum, hat sich aber schon lange nicht mehr gemeldet. der verkauft oft ganze leos in teilen bei ebay. einfach mal anfragen!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo zusammen,

zurück nochmals zum alten Thema: Schrott-Schrott-Schrott....

Nun will mir der Aprilia-Händler ein neues Frontteil zu senden. Dafür soll ich ihm das Schrott-Teil ( u.a. drei falsche, nachträglich angebrachte Bohrungen) auf meine Kosten zurück schicken.

Soweit so gut.

Wenn ich das bereits defekte Teil aber zurücksende, zumal noch auf meine Kosten und auf meine Verantwortung, so simuliere ich ein sog. Teil ohne Schadensmerkmale-- müßte eine neue funtionstüchtige Umverpackung erstellen-- und absenden.

Der Haken ist, dass der Empfänger (Händler) nunmehr sein bereits schrottiges Teil über mich als Versicherungsfall melden könnte --> was stark zu vermuten ist. Er hat kein Interesse daran, das Schrott-Teil von hier aus zur DHL zu geben und zu reklamieren, obwohl das kostenfrei wäre.
Er weiß offensichtlich, dass das nicht glatt laufen würde.

Nachtigall ick hör dir trabsen!? ;)

Was mein ihr?
Ist euch so etwas schon einmal passiert?

Ich will erst mein NEUTEIL haben --> dann reagiere ich. Schon etwas fiiieeeßßß der Typ.

Grüsse

Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von bsk »

Hallo Gerhard,

das ist ja schon ein starkes Stück, da scheint schon jemand professionelles am Werk zu sein. Der Händler hat Mist gebaut, also soll er den Schrott auf seine Kosten zurücknehmen. Da kannst du ja nichts für. Hast du eine Rechtschutzversicherung? Klar, am besten erst mal versuchen die Teile zu bekommen. Wenn er sich aber weiterhin querstellt, einfach mal bei einem Anwalt anfragen, war für Chancen du hast. Ein dezenter Hinweis auf rechtliche Schritte kann manchmal wie ein Turbo wirken. Das was er da versucht ist Betrug! Und das weiß der Händler auch. Du hast ja mehrere Versuche auf unternommen, um zu einer Einigung zu kommen. Wenn er nicht will....
Der Haken ist, dass der Empfänger (Händler) nunmehr sein bereits schrottiges Teil über mich als Versicherungsfall melden könnte --> was stark zu vermuten ist.
Das wäre ja noch krasser 80 . Wenn der eine Betrug nicht klappt, dann der nächste. Die Frage ist, ob er die alte Teile nach dem Versicherungsfall wieder ausgehändigt bekommt.
Ich habe mit Rechfragen nichts am Hut. Ich an deiner Stelle würde mal so unverbindlich bei einem Anwalt nachfragen. Wenn du nicht darauf reinfällst, dann der nächste...

Ich drücke dir die Daumen. Halt und auf dem laufenden.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von MIKEL »

hallo

die frontverkleidung vom leo st hat original löcher ,weil da die abdeckungen befestigt werden,siehe bild vom leo st scapaflow,da kann man es genau sehen.deswegen sieht der st auch breiter aus ,wegen den zusatzabdeckungen.warum deine front aber nur 3 löcher hat is mir unklar ,es müssten schon 4 sein.

mfg mikel
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von Leofreund »

Moin ich habe mich bis heute aus der Disussion heraus gehalten weil nicht sich und keine Unterlagen zur Hand.
Was für das Original der Bohrungen spricht: Die Farbe in der Bohrung , die Absätze der Bohrungen und der Hinweis von Mikel. Das beschriebene Bild kann ich nicht finden. Ein Link wäre hilfreich.
Das bitte eimal abklären. Transportschäden sind versichert müssen aber umgehend gemeldet werden.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

Die Blenden sind ein interessnater Aspekt.
So ganz ohne Hintergrundwissen habe ich meine Aussagen natürlich auch nicht getroffen. Ich habe mich an den Aprilia-Explosionszeichnungen orientiert. Dort kann ich keine Bohrungen finden, die sich mit den Bohrungen an von Gerhards Bildern decken würden. Obwohl die Seitenblenden bereits eingezeichnet sind.

Überzeugt euch selbst :D
Bild
Leofreak schrieb am 03.02.2006 20:09

Sachinfo:
Bei Aprilia bzw. seinen Zulieferanten wird erst nach Fertigstellung und Ausarbeitung des Rohteiles, also auch aller Bohrungen bzw. Durchbrüche das Teil lackiert --> das Teil wird somit erst dann zum Endprodukt. Das ist an den Kanten ersichtlich. Weil aber die drei Bohrungen nachträglich eingebracht wurden und keinerlei Sinn ergeben, ist das Teil eindeutig manipuliert worden.

Es ist somit SCHROTT.
Was für das Original der Bohrungen spricht: Die Farbe in der Bohrung , die Absätze der Bohrungen und der Hinweis von Mikel.
Bild Bild
Ich dachte, man würde an den Bohrungen sehen, dass sie nachträglich gemacht wurden? Es sieht eher so aus, als würden die Löcher nach innen hin heller.

Na ja, wie dem auch sei, ich meine mich zu erinnern, dass Aprilia ab einem gewissen Baujahr das Material der Verkleidung gewechselt hat. Möglicherweise haben die Verkleidungsteile mittlerweise weiß als Grundfarbe und nicht mehr schwarz? Die abgebrochene Halterung ist im Inneren ebenfalls weiß. In dem Maße glaube ich nicht, dass es nur Verfärbungen von den Belastungen beim Biegen sind.

Gruß,
Bernd

Das beschriebene Bild kann ich nicht finden. Ein Link wäre hilfreich.
Warten wir auf einen Link von Mikel, mal schauen ob uns das weiter hilft.
Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von bsk am 10. Februar 2006, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von MIKEL »

hallo

die blenden werden auf jedenafall an der frontverkleidung geschraubt,hab vor paar monaten leo st mit unfallschaden repariert ,und wollte die blenden weglassen nur dann hatte ich löcher in der verkleidung,deswegen weiss ich das noch.die blenden werden hinter dem beinteil gelemmt und mit der kühlerabdeckung,wenn die an der frontverkleidung nicht verschraubt wären,würden sie alleine schon beim waschen hin und her wackeln,verschraubt sind sie auf jedenfall.aber hier kann bestimmt jemand helfen der einen st fährt fragt scapaflow doch mal?die explosionszeichnungen von aprilia sind auch nicht detailgetreu,hab für meinen atlantic sachen bestellt die hatten bei aprilia keine löcher,und als die teile da waren hatten sie löcher.


mfg mikel
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von Leofreund »

Moin, wenn ich richtig kombiniere, hat Aprilia keine neue Front sondern nur die Haube und die Teile 14,15,16,17 für den LeoST entworfen und angeschraubt.
Eine Preiwerte Lösung. So passt die alte Front ab Leo1 bis LeoST an alle Leo´s.
Der alte Scheinwerfer kann bleiben, es wurde nur einwenig mehr Chrom im ST-Scheinwerfer verarbeitet.

"Zitat: habe eine Frontverkleidung silber für den Leo 2 125 ersteigert. Geliefert wurde ein sog. Neuteil für den Leo ST 2004-2005 mit folgenden Auffälligkeiten:"
Nun ist geklärt welche Aufgabe die Bohrungen haben, aus dem Leo2 kann ein LeoST werden. Vielleicht bekommt man die fehlenden Teile für die "gebrochene Nase" zum Einkaufspreis vom eBay-Händler!

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 11. Februar 2006, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

Dank für die intensive Bearbeitung des Themas.

Die drei Löcher befinden sich im Bereich zwischen Scheinwerfer und Blinker und sind im Rechts-/Linksvergleich nicht symmetrisch positioniert. Der Abstand der vorderen Bohrungen beträgt gemessen zur unteren Kante der Scheinwerferöffnung (Biegung nach oben) 5,5 cm und 6,3 cm. Der Händler behauptete, das Frontteil sei für den LEO ST,--aber es sollte an allen Leos passen. Da der mittlere, untere Befestigungswinkel vermutlich während des Transportes ( nicht sicher, da an dieser STelle nicht extra verpackt) zerstört wurde, habe ich beim Händler reklamiert. Dieser verlangt nunmehr einen Aufpreis von 25 Euronen für eine passende Neulieferung verbunden mit der Aufforderung, ich solle sein Altteil auf meine Kosten an seine Privatadresse rücksenden.

Nochmals zum Konstruktiven: Ich habe mir zwei Neu-Leo ST angesehen und an den genannten Stellen keine Bohrungen ausmachen können. Aber auch falls Bohrungen für einen Sonderfall nötig sein sollten, so ist eine Unsymmetrie dieser keinesweg für mich erklärbar und akzeptierbar.

Somit ist schon allein durch die nachträgliche Vornahme der -drei- Bohrungen das Frontteil nicht mehr mangelfrei --> und das unabhängig vom Bruch des Befestigungswinkels.

Außerdem habe ich mein bisheriges Frontteil mit dem dem sog Leo ST-Teil verglichen und keine Abweichungen feststellen können. Letztlich wurde die Innenverkleidung abgebaut und gegengehalten und siehe da, es passt einwandfrei. Das mit dem ST ist kann als ein Verrkaufs-Trick angesehen werden.

Der Händler weiß es bestenfalls selber nicht genau, oder er wollte mit mir pokern.!? :D

Im LEO-Wissen bin ich noch nicht so firm. Ich arbeite daran. ?(

Eigentlich wolle ich keinen Roman schreiben.

Freundliche LEO-Grüsse an ALLE.
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von bsk »

Hallo Gerhard,
Außerdem habe ich mein bisheriges Frontteil mit dem dem sog Leo ST-Teil verglichen und keine Abweichungen feststellen können. Letztlich wurde die Innenverkleidung abgebaut und gegengehalten und siehe da, es passt einwandfrei. Das mit dem ST ist kann als ein Verrkaufs-Trick angesehen werden.
Das ist eine interessante Beobachtung. Ich dachte bisher immer, dass außer den Windabweisern 16 und 17 die gesammte Front im unteren Bereich breiter wäre. Vor einiger Zeit hatte ich mir mal beim Freundlichen einen LeoST genauer angeguckt. Was das kleine bisschen Plastik schon an optischen Täuschungen ausmacht. Dann ist die ST-Kühlerhaube breiter und gleicht oben alles aus.

Das innenteil ist beim LeoST ziemlich Sicher ein anderes, denn es stellt das Gegenstück zu den seitlichen Abdeckungen dar. Das sieht man so auf den Explos ganz gut. Es wird nach oben hin breiter.

Du sagst du hast zwei Fronten vom ST verglichen. Hattest du da auch die Seitenblenden 14 und 15 demontiert? Hast du evtl. noch die Möglichkeit Bilder zu machen? Mich würde mal interessieren wie sie von der Innenseite aussehen. Und ohne diese Blenden waren keine Bohrungen da?

Das wird ja immer verworrener ?(

@Reinhold: die "fehlenden Teile" nachrüsten geht dann wohl eher nicht. Dann müssten die beiden Abdeckungen 14 und 15 sowie eine neue Kühlerhaube und eine neue Innenverkleidung her.


Alles sehr komisch. Dann steckt beim ST wohl die alte Frontverkleidung drunter, der Rest ist nur noch drumherummodelliert.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
MIKEL
Beiträge: 192
Registriert: 12. Juli 2003, 22:03
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von MIKEL »

hallo

die frontverkleidung vom st is baugleich mit der vom leo 1 und 2 passt sogar am 250 ,an der frontverkleidung hat sich normaler weise von 96 bis heute nichts geändert,selbst das innenteil vom leo 1 und 2 passt am 250 er ,die anderen verkleidungen passen nicht am 250er leo.am leo st werden seitlich die abdeckungen montiert die kühlerhaube und das innenteil sind anders als beim leo 1 oder 2,innenteil wird oben breiter um die seitlichen abdeckungen auf zunehmen.die seitenabdeckungen sind geschraubt.die verkleidung wird wohl vom st sein,den leo 1 gab es nicht in dem hellen grau und den leo 2 soviel ich weiss auch nicht,also wird es wohl eine st verkleidung sein.

mfg mikel
User gelöscht!

Re: Probleme mit der Frontverkleidung- ebay

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Reinhold, Bernd, Mikel, Salle, Cris, Bernd, Mirko,

heute erhielt ich das absolut-neue Frontteil für meinen Leo Bj. 3/2001, bestellt nach meiner Fahrgestellnummer.

Konnte nunmehr folgendes untereinander bezogen auf mein demontiertes Innenteil vergleichen:

1. Mein bisheriges Frontteil,
2. das fabrikneu-gelieferte F.-Teil und
3. das sog. Frontteil des LEO ST

Ihr habt es bereits gewusst. :D

Alle drei Teile sind bezogen auf meine Innenverkleidung ( Leo 2) identisch.

Werde mit dem Händler offen aber sachlich reden und ich hoffe, er bügelt mich diesmal nicht mehr nieder.

Werde bei Bedarf weiter berichten --> warte noch auf meine richtigen hinteren Bremsbeläge --> haben statt 709 fälschlich 710 geliefert.

Grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 13. Februar 2006, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste