Motor springt nicht an, nach Reparatur

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris 192,

mache es, dann brauchen wir diesen Versuch nicht durchführen.

Warten gespannt auf deine Ergebnisse. ;)

Wäre für ca. 15 € nicht zu teuer.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

habe den LOUIS-Kompressionsprüfer gekauft.

Das mir mitgegebene Modell für € 13,95 passt nicht, weil

1.-die Z-Kerze ca. 10 mm versenkt ist und
2.- weil das Gewinde im Zylinderkopf ca. 8 mm weiter tiefer beginnt.

Man müsste den LOUIS-Gewindeansatz umarbeiten/ anpassen in einer langsam drehenden
Drehbank --> dann würde es funzen.

Mehr ist nicht drinn ;(

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

dann ist es ja jetzt wenigstens offiziell ;) .

Was meinst du denn mit Umarbeiten? 50 U/min sollte mit einer Drehbank drin sein, aber ob das dann noch eine ordentliche Oberfläche gibt? Kriegst du denn das Endstück ausgebaut? Erzähle doch mal was du vor hast :D .

Anderenfalls gab es hier schon mal die Ideen von einer alten Zündkerze den Keramikkern zu entfernen und dann an den Kompressionstestern anschweißen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Halllo Bernd,

der Gewindeansatz von LOUIS ist aus Messing.
Bei guter Schmierung und entspr. Anschliff des Drehmeißels müßte es gehen.

Eine langsame Drehgeschwindigkeit ist notwendig, weil der Druckprüfer nicht
vollkommen demontiert werden kann und der Hochdruckschlauch im hinteren Teil des Drehfutters zu liegen kommt.

Z. ZT. kein A-Problem --> aber ich vergesse diese Sache nicht ;)

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leute!
Also hab meinen Leo eben noch zusammen geschraubt und nicht defektes festgestellt!Fuß und Zylinderkopfdichtung ist jetzt ok , die Kolbenringe liegen richtig und die Kiste springt immer noch nicht an! [img]mad.gif[/img] Hab den Luftansaugtrakt kontriliert und der ist dicht!Vergaser ist sauber und die Düsen sind fest und rein! :]
Wenn ich die Kerze ans Gehäuse halte ist n Zündfunke da, aber ich werde versuchen mir morgen bei Louis n neuen Stecker und Kabel zu holen! Als nächstes ist dann die Kompressionsprüfung dran , wobei ich mir nicht vostellen kann das ich zu wenig hab!......
Ach ja kann mir vielleicht einer mal sagen wo ich für den Malossi Tuning Kit neue Fuß und Kopfdichtungen beziehen kann!

Gruß Chris 192
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich hatte mit meiner alten Batterie den Fall, dass sie im Alter "schwächer" wurde, d. h. ihr Innenwiderstand stieg an. Der Anlassermotor drehte dann langsamer durch, und der Leo ist tendenziell schlechter angesprungen.
Als dann eine neue Batterie drin war, brauchte man nur noch ganz kurz den Knopf drücken, und der Motor lief.
Wie hört sich denn die Anlassdrehzahl subjetiv an? Recht schnell oder eher gemütlich?

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 22. April 2006, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Also der anlasser dreht schnel! Hab ja seit nicht langer zeit ne neue Gel Batterie und außerdem hatte ich schon mal mein Auto dran , da sie mal schlapp wurde ! Also daran kann es wirklich nicht liegen! Probier gleich mal n neuen Zündkerzstecker und Zündkabel aus! Dann mal sehen! Der funke icht ja da aber es kann ja sein , dass er zu schwach ist! Meine Vermutung!
Mfg Chris 192
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von bsk »

Hallo,

kurze zwischenfrage: wie schnell dreht der Anlasser denn? Sprich wird der Motor noch durchgedreht oder dreht der Anlasser frei?
Ist die Zündkerze nach einem Startvorgang nass? Wenn nein kann es auch ein Problem in der Kraftstoffzufuhr sein. Ist der Zwischentank hinter der Verkleidung mit Benzin gefüllt? Wen du an der Schwimmerkammer die Schraube zum Entleeren öffnest, läuft dann Benzin heraus?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Ja klar der Motor wird drurchgedreht! Die kerze ist nass und es ist Benzin!Das kommt auch bis zum vergaser! Den zwischentank hab ich nicht mehr sondern ne Punpe !Hatte probleme mit volllastausetzern gehabt! Das ist schn ne weile her, jetzt gehts aber ! Habe gestern mal das Zündkabel und den Stecker gewechsaelt aber daran liegts auch nicht! Mal weiterschrauben!

Gruß Chris192
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leute,

hatte heute eine Idee zum Thema

Kompressionsprüfer von LOUIS für 13,45 Euronen.

Habe ein neues Thema aufgemacht.
Vielleicht schaut ihr mal da hinein? :D

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 23. April 2006, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Nomal zu meinem Problem?? Kann es denn an der Elektrick liegen! Wenn ja wo und wie sollte ich da am besten anfangen???Zündfunke ist ja da!
Mgh
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von Christian »

Dann sollte es eigentlich nicht an der Elektrik liegen - mehr als Zünden muss er ja nicht.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo nochmal!
Also ich hatte eben die kompression gemessen und mit offenem hahn habe ich knappe 17 bar mit nem 180ccm Zylinder! Zündfunken hat er auch und die Kerze ist auch nass. Es ist Sprit und kein Kühlwasser. Ansaugtrakt ist dicht. Kann mir einer noch ein Paar Tips geben, warum die Kiste nicht anspringt. Weiss nicht wo ich noch gucken soll. Könnte es an der Elektrik liegen, wenn ja, wo soll ich anfangen.

MfG Chris192
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von bsk »

Salut,

die Kompressionswerte hören sich doch ganz gut an. Stimmen denn die Steuerzeiten?

Hast du denn schon mal den kleinen Luftfilter am Vergaser kontrolliert? An der rechten Seite sitzt ein kleiner Gummistutzen, dort befindet sich ein kleiner Schaumstofffilter.
Was passiert wenn du den Leo mit geöffnetem Luftfilterkasten starten willst? Schon mal mit Vollgas beim Starten probiert?
Ansonsten hört es sich eher nach einem Gemischproblem an. Ist evtl. die Leerlaufdüse verdreckt?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an, nach Reparatur

Beitrag von Christian »

Bei verdreckter Leerlaufdüse sollte man den Motor jedoch mit "Gas" am laufen halten können.

Ich würde mal etwas Startpilot (oder Deo) in den offenen Luftfilterkasten sprühen und dann schauen, ob der Motor einige Zündungen läuft.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast