Anspringen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

hi leute,

also ich war anfangs auch extrem genervt vom langen orgeln (manchmal bis zu 15 sekunden), aber das stört mich mittlerweile nicht mehr. selbst wenn die bei 18 tkm gewechselte ZKD wieder ein kleines loch haben sollte: was soll's. solange die kühlung und auch sonst nix drunter leidet... meiner springt kategorisch schlecht an, egal ob warm oder kalt. aber zuverlässig: mit vollgas und gedrücktem starknopf ist er meist nach 10 sekunden da, muss dann die ersten kilometer etwas unter "strom" gehalten werden, da er sonst ausgeht, bzw. an der ampel einfach die gas-annahme verweigert, aber danach (im warmen zustand) fährt er wie am ersten tag. ich tippe mal auch auf nen verdreckten vergaser, weil der bestimmt nie in der werkstatt durchgesehen wurde (berechnet schon!). aber das nehme ich jetzt alles selbst in die hand. (habe schon ein bißchen bammel vor dem ersten ventile einstellen. weiß jemand, ob die werte aus dem LYS genau mit den aprilia-vorgaben übereinstimmen?)

mfg,

jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Anspringen

Beitrag von Christian »

Hallo,

die Werte aus Reinholds Büchlein kommen schon hin.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Anspringen

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

bei der Ventileinstellung bitte sehr gut kontern und immer anschließend nochmals nachprüfen.

Mir ist eine Kontermutter leider weggeflogen mit dem Erfolg, dass ein fast neuer Zylinderkopf fällig wurde. ;(

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste