Re: Anspringen
Verfasst: 17. Juni 2006, 22:39
hi leute,
also ich war anfangs auch extrem genervt vom langen orgeln (manchmal bis zu 15 sekunden), aber das stört mich mittlerweile nicht mehr. selbst wenn die bei 18 tkm gewechselte ZKD wieder ein kleines loch haben sollte: was soll's. solange die kühlung und auch sonst nix drunter leidet... meiner springt kategorisch schlecht an, egal ob warm oder kalt. aber zuverlässig: mit vollgas und gedrücktem starknopf ist er meist nach 10 sekunden da, muss dann die ersten kilometer etwas unter "strom" gehalten werden, da er sonst ausgeht, bzw. an der ampel einfach die gas-annahme verweigert, aber danach (im warmen zustand) fährt er wie am ersten tag. ich tippe mal auch auf nen verdreckten vergaser, weil der bestimmt nie in der werkstatt durchgesehen wurde (berechnet schon!). aber das nehme ich jetzt alles selbst in die hand. (habe schon ein bißchen bammel vor dem ersten ventile einstellen. weiß jemand, ob die werte aus dem LYS genau mit den aprilia-vorgaben übereinstimmen?)
mfg,
jay_T
also ich war anfangs auch extrem genervt vom langen orgeln (manchmal bis zu 15 sekunden), aber das stört mich mittlerweile nicht mehr. selbst wenn die bei 18 tkm gewechselte ZKD wieder ein kleines loch haben sollte: was soll's. solange die kühlung und auch sonst nix drunter leidet... meiner springt kategorisch schlecht an, egal ob warm oder kalt. aber zuverlässig: mit vollgas und gedrücktem starknopf ist er meist nach 10 sekunden da, muss dann die ersten kilometer etwas unter "strom" gehalten werden, da er sonst ausgeht, bzw. an der ampel einfach die gas-annahme verweigert, aber danach (im warmen zustand) fährt er wie am ersten tag. ich tippe mal auch auf nen verdreckten vergaser, weil der bestimmt nie in der werkstatt durchgesehen wurde (berechnet schon!). aber das nehme ich jetzt alles selbst in die hand. (habe schon ein bißchen bammel vor dem ersten ventile einstellen. weiß jemand, ob die werte aus dem LYS genau mit den aprilia-vorgaben übereinstimmen?)
mfg,
jay_T