Springt nicht richtig an ??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von AttiC »

Richtung Heck, Oben? Ent/Belüftung.
Zuletzt geändert von AttiC am 15. Februar 2009, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von Christian »

Hallo,

dieser Schlauch vom Vergaser muss offen bleiben (aber nicht im Dreck hängen). Es ist die Belüftung der Schwimmerkammer.
Stimmen denn die Steuerzeiten des Leos? Macht der Leo einige Zündungen, wenn du Startpilot in den Ansaugtrakt sprühst?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von mathez »

Also ich bin mir eigentlich zu 100% sicher, dass ich die Steuerzeiten richtig eingestellt habe. Habe mir extra selber eine OT-Schraube gebastelt, Kurbelwelle auf OT gestellt und ich kann die Markierug exakt erkennen wenn ich durch das Ritzel schaue. Hinterher habe ich auch alles noch einmal von Hand ein paar mal gedreht.

Ich werde das als nächstes Mal mit dem Startpilot probieren.

Besten Dank schonmal.
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von bsk »

Hallo,

ist denn die Zündkerze nass? Alle Schlauchverbindungen richtig angeschlossen? Ist BEnzin im Zwischentank?
Hört sich gerade fast so an, als wenn kein SPrit nachkommt, sprich die Leitungen während der Reparatur ausgetrocknet sind.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von mathez »

Genau das Gleiche haben wir auch gedacht. Es klingt wirklich als würde nicht genügend Sprit ankommen, daher warscheinlich auch die "kleinen" Zündungen ab und an. Im Grunde kann ich mir auch etwas anderes gar nicht mehr vorstellen. Allerdings haben wir den Vergaser jetzt bestimmt 3 mal ein und aus gebaut und jedes mal war nach kurzer Zeit wieder Sprit im Zwischentank. Woran könnte es denn liegen, dass der Sprit vom Zwischentank nicht zum Zylinder gelangt? Vielleicht muss ich den Vergaser nochmal ins Ultraschallbad schmeißen lassen?!

Gruß, Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von bsk »

Ist der Zwischentank denn voll oder leer? Wenn du die Heckverkleidung noch offen hast, siehst du das ja ganz leicht ;)

Die Benzinpumpe fördert in den Zwischentank, von da aus gehts dann weiter zum Vergaser.
Ist die Benzinpumpe denn angeschlossen?

Am Vergaser selbst würd ich erst mal nichts machen, der funktionierte ja vorher ohne Probleme.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Felix E
Beiträge: 295
Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
plz: 70794
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Defekte Zylinderkopfdichtung - Statistik-

Beitrag von Felix E »

Nach kurzer Zeit war der Zwischentank wieder voll hat er ja geschrieben, aber Bernd willst du die Beiträge zu dem Lösen des Problems nicht in einen extra Thread verschieben? Ansonsten wirds hier so unübersichtlich, weil der Thread ja eigentlich für eine Übersicht gedacht ist.

Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von mathez »

Hallo Freunde,

um nicht den eigentlichen Sinn des Zylinderkopfdichtungsthreats zu verfehlen, habe ich mich jetzt hier mal angehangen.

Also, Fakt ist noch immer: Er läuft einfach nicht! Sowas haben wir noch nie erlebt, und sind momentan echt ratlos.

Mittlerweile sind wir echt auch kurz am zweifeln gewesen, ob wir nicht doch einen Fehler beim Zusammenbau gemacht haben können?!
Was uns aufgefallen ist, ist dass der Leo beim orgeln Luft über den Luftfilter rausdrückt. Gibt es evtl. doch 2 OT Stellungen, bzw kann es sein, dass ich die Nockenwelle gegen die Kurbelwelle verdreht habe? Der Leo macht dabei absolut keine nagelnden Geräusche oder sonst etwas. Aber vielleicht öffnen ja die ventile in der falschen Reihenfolge oder so etwas?

Ich habe beim Zusammenbau penibel darauf geachtet, dass die Kurbelwelle mittels OT-Schraube auf OT steht. Das Ritzel passt ja nur in einer Stellung auf die Nockenwelle, jetzt könnte es nur noch sein, dass ich die Nockenwelle genau eine Umdrehgung zu weit stehen habe?! Kann das überhaupt sein?? ?(

Ich wollte jetzt nicht gleich alles wieder öffnen, daher die frage auch wenn sie noch so bescheuert ist.

Zündkerze funkt, Sprit im Vergaser, Startautomatik läuft. Was sollte da noch sein, dass ein Motor (zumindest schlecht) läuft?

Besten dank schonmal,

Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von AttiC »

mathez schrieb am 18.02.2009 22:21

Ich habe beim Zusammenbau penibel darauf geachtet, dass die Kurbelwelle mittels OT-Schraube auf OT steht. Das Ritzel passt ja nur in einer Stellung auf die Nockenwelle, jetzt könnte es nur noch sein, dass ich die Nockenwelle genau eine Umdrehgung zu weit stehen habe?! Kann das überhaupt sein?? ?(
Hallo Mathez,
ich antworte jetzt als Laie und bin auch auf die Antworten der erfahrenen Schrauber gespannt!
Ich war beim ersten Zusammenbau ähnlich verzweifelt und hab den nicht anspringenden Leo ein weiteres Mal auseinandergeschraubt und bin irgendwann drüber gestolpert.

Ebenfalls eine Blockierschraube gefertigt und die Kurbelwelle vor dem Ausbau des Kettenrads blockiert. Wenn man (ich) mit einer Taschenlampe in die Öffnung der zuvor entfernten Schraube leuchtet und dabei ganz langsam das Kettenrad an der Nockenwelle dreht, kommt
eine deutliche Einkerbung an der Kurbelwelle und m.M.n eine weitere weniger ausgeprägte und nur wenig weiter, zum Vorschein!
Wichtig ist, das man gaaanz langsam dreht - Die Kurbelwelle rotiert gefühlte 100 mal schneller als die Nockenwelle...*g

Als Laie kann man da beim ersten Mal vieleicht schon die unscheinbare Markierung (oder was auch immer das ist), mit der deutlichen Kerbe verwechseln (zumal man (ich) nur mit einer gerechnet habe...)

Ich empfehle Dir, den Leo nochmal hochzubocken und den ZK-Deckel nochmal abzunehmen. Schau dann einfach nochmal mit ner Funzel nach der beschriebenen Einkerbung in der Kurbelwelle - Sie ist, im gegensatz zu der anderen, wirklich klar zu erkennen und Deine, sicherlich korrekt gefertigte, Blockierschraube "schnappt" anschl. regelrecht rein.
Dann solltest Du den richtigen OT erwischt haben und kannst das Kettenrad entsprechend anbringen. Kopfdeckel wieder rauf, elektr, provisorisch anbauen, Kühlflüssigkeit wieder nachfüllen und testen. Evtl vor dem ersten Anlassversuch in den hinteren, oberen Be/Entlüftungsschlauch pusten, bis aus dem kleinen Luftfilter am Vergaser der erste Sprit blubbert. Mein Baby sprang nach dieser gesamten Prozedur endlich wieder an und ich war um einige "Schrauber-Erfahrungen" reicher!

Noch ein kleiner Tip (nur Schmunzeln - Nicht lachen):
Ich habe mir, um leichter an die CO2 Schraube zu kommen, mit einem Lochsägeaufsatz für eine Bohrmaschiene, eine ca 4cm grosse Öffnung über der CO Schraube in die Sitzschale gesägt, durch die ich nun auch den Entlüftungsschlauch des Vergasers unter der Sitzbank habe. Somit lässt sich jetzt prima der CO2 gehalt anpassen und bei Startschwierigkeiten hilft sehr gut der beschriebene Sprit-Reinblas-Tip!

Vieleicht hilfts :)
Zuletzt geändert von AttiC am 19. Februar 2009, 05:42, insgesamt 1-mal geändert.
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von mathez »

Hallo Andreas,

vielen Dank schonmal für deine Antwort. Ich fürchte, dass ich nicht drumherum kommen werde, den deckel nochmal abzunehmen. Ist aber ja auch nicht so ein großer Akt.

Trotzdem nochmal meine Frage: wenn ich die Kurbelwelle einmal drehe, dreht sich dann auch die Nockenwelle einmal? Genau das ist mir momentan noch nicht so ganz klar und da könnte ja dann mein Fehler liegen! Denn wenn theoretisch die Nockenwelle der Kurbelwelle eine Umdrehung vorraus ist, kann das ja alles nicht funktionieren. Dem wiederspricht allerdings, dass der Leo beim orgeln keinerlei annormalen Geräusche macht.

Besten Dank weiterhin,

Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von bsk »

Hi Mathes,
Trotzdem nochmal meine Frage: wenn ich die Kurbelwelle einmal drehe, dreht sich dann
auch die Nockenwelle einmal?
Ganz klar: nein. Die Nockenwelle macht bei jeder Kurbelwellenumdrehung nur eine halbe Umdrehung.
Während des Verdichtungs-/Zündungstaktes müssen die Ventile geschlossen sein. Erst bei der nächsten Auf-/Abbewegung des Kolbens dürfen die Ventile wieder geöffnet sein.

Die Kurbelwelle hat also zwei OT-Punkte, ein Mal theoretisch bei voller Kompression und ein mal beim Gaswechsel, also ohne Kompression.

Bei welchem OT du das Kettenrad auf der Nochenwelle montierst (dort auch auf den OT achten) ist beim Leo egal. Gezündet wird eh bei jeder Umdrehung.

Was du jedoch beachten musst: Die Kurbelwelle immer nur dann drehen, wenn die Nockenwelle ebenfalls auf OT steht, also die Ventile geschlossen sind! Sonst setzen die Ventile auf den Kolben auf.


Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von mathez »

So, da bin ich wieder! Und was soll ich anderes sagen:

Er läuft! Und zwar wie eh und je!
Ich habe den Deckel nochmal abgenommen, die Kurbelwelle auf OT gestellt und siehe da: die Nockenwelle war genau um 180 Grad verdreht!! Es hat dann eine gute Minute gedauert bis er angesprungen ist, aber jetzt läuft er rund.

So, jetzt sind wir also um einiges schlauer und das wird uns wohl nicht nochmal passieren.

Schönen Abend noch,
Mathes
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
AttiC
Beiträge: 327
Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von AttiC »

Freut mich, das es nun geklappt hat! Jetzt fehlen nur noch etwas angenehmere Temperaturen ;)
Bild
Zuletzt geändert von AttiC am 19. Februar 2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von Christian »

Schön, dass es geklappt hat. Obwohl es mich bei 180° Versatz schon wundert, dass sich die Ventile nicht in den Kolben gebohrt haben.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht richtig an ??

Beitrag von bsk »

Hallo Mathes,

schön zu hören :)

Wenn ich jetzt gerade keinen Gedankenknoten habe, sollten die 180 Grad egtl nichts ausgemacht haben. EIne Kurbelwellenumdrehung weiter sollte dann beides auf dem OT sein. Deswegen hats zum Glück keinen Schaden gegeben.
Trotzdem sollten immer beide Markierungen auf OT montiert sein ;)

Egal, hauptsache er läuft nun :)

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 20. Februar 2009, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste