Hallo Manuela,
ich habe die Ausführung 140/70-12 60 P gewählt (bis 150 km/h) ,....ein Gutachten gibts dafür nicht.
Ist auch nicht notwendig ,die Parameter für Tragfähigkeit und Geschwindigkeit die von Aprilia vorgegeben wurden sind sogar durch bessere Daten erfüllt,das sollte dein Reifenhändler aber auch wissen,.....das ist das kleine 1x1 für jeden der Reifen verkauft.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 21. Oktober 2008, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Ich bin nun nach Delmenhorst gefahren und habe dort Reifen bestellt. Dort hatte ich auch meinen 50er Roller vor 13 Jahren gekauft.
Wie erwartet, war das kein Problem. Die haben mir den Metzeler M7 Teen wärmstens empfohlen. Bekomme sogar einen Leihroller, damit ich wieder nach Hause komme.
Das einzig blöde daran ist, ich habe 30 km Anfahrtsweg. Solange es keine jungen Hunde regnet, alles kein Problem.
Gruss Manuela
PS:@cabriokiller: den Michelin hat er mir auch als sehr gut empfohlen.
Gruss Manuela
Zuletzt geändert von Leo-HB am 22. Oktober 2008, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Morgen mittag fahre ich nun zum Reifenwechsel.
Habe mich für diesen Reifen entschieden, da er im Test beim Händling und der Nasshaftung sehr gut abgeschnitten hatte.
Reifeninfo: Der ME 7 Teen ist ein aktueller Niederquerschnittsreifen für die aktuelle Scootergeneration bis 125 ccm. Mit seinem sportlichem Profil (abgeleitet aus der Z4-Motorradreifenserie) ermöglicht er ein präzises Fahrverhalten und hohen Abrollkomfort.
Bin mal gespannt, wie er sich fährt.
Gruss Manuela
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Reifen sind drauf, das Radlager vorne war auch defekt, also gleich gewechselt. Die Radlager für hinten müssen bestellt werden und dann werden die auch gewechselt. Haben sich im Laufe der Zeit kaputt gestanden.
Die Rechnung war auch super......237€!
Aber was tut man nicht alles für die Sicherheit.
Gruss Manuela :]
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Da auch ich einer von den "Ganzjahres-Verrückten" bin und demnächst aufgrund der Witterung die 61er runter sollten,
weiß ich nun schon mal, worauf ich mich kostenmäßig einstellen darf...lol.
Radlager vo/hi tun hier ebenfalls Not, hab diese aber bereits liegen - Man gut
Berichte doch bitte demnächst mal, was Du für Erfahrungen mit Deinen Pneus machen konntest. Danke
Zuletzt geändert von AttiC am 27. Oktober 2008, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Die erste Fahrt nach Hause über die Autobahn war gut. Bin allerdings noch vorsichtig, da sie ja neu sind.
Werde aber berichten.
Die Reifen alleine haben 118,45€ gekostet. Das Radlager hat nur 9,90€ gekostet, ja und dann noch der Arbeitslohn.
Ich gebe lieber ein paar mehr Euro für gute Reifen aus, da ich an der Sicherheit nicht spare. Der Verkäufer sagte noch, das die alten Reifen schon Holzreifen gewesen wären.
Kein Wunder also, das ich angenehm überrascht war, als ich gestern nach Hause fuhr.
Gruss Manuela )
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Ich habe nun schon ein paar Kilometer gefahren und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Der Reifen ist sehr laufruhig und der Roller legt sich beim Kurven fahren schon von alleine in die Seitenlage. Auch Kopfsteinplaster und Straßenbahnschienen sind kein Problem.
Alles in allem .....TOP!
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Den wollte ich auch erst haben, aber den gibt es nicht in den Größen, die der Leo braucht, so der Händler..........leider!!!!
Deshalb habe ich mir dann den Metzeler Me7 Teen zugelegt. Der wurde genauso gut getestet.
Zuletzt geändert von Leo-HB am 20. November 2008, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
Zuletzt geändert von Leo-HB am 20. November 2008, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.
auch der 98er darf vorne 120er Reifen fahren... das durfte jeder 125er. Es steht aus Platzgründen nur nicht in jedem Fahrzeugschein. In der roten Aprilia-ABE müsste aber 120er und 130er vorne immer drin stehen, egal welches Baujahr!
@leo_mbl: mir kam das Profil jetzt auch direkt bekannt vor ob das Gummi wohl das gleiche ist?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)