Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Moderator: joachim
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Der Auspuff hat ja eine Drossel drin, hat der Originale dass auch ?
Mfg.
Stean
Mfg.
Stean
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Der Original-Auspuff ist natürlich ungedrosselt, da ein 125er mit Führerschein A1 bis 15PS gefahren werden darf, und die erreicht der leo ja nicht, also wozu drosseln. Das ist auch einer der punkte, die mich an dem Teil stutzig machen... siehe oben...
MFG
Chris
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Moin!
Also, liebe Leute. Endgültiges zum Turbokit RR für unseren Leo. Ich habe heute nochmal Rücksprache mit den Leuten von dokutec.de gehalten und diese haben mir letzlich gesagt, dass die Turbokit-Anlagen nur für 2-Takter sind. Wie Chris schon richtig gesagt hat, diese typischen Konus-Gegenkonus-Geschichten und was mir der gute Mann nicht alles erzählt hat.
Scheisse :*-((
Ich frage mich nur, weshalb der Auspuff doch scheinbar offiziell für den Leo in den Broschüren von Turbokit gibt, da auch unser örtlicher Händler den Auspuff im dortigen Sortiment entdeckt hat ... dat soll ma einer verstehen.
Der gute Mann von dokutec.de wollte sich aber nomma bei mir melden, obs keine Alternativen zu diesem Prachtauspuff gibt
Also, liebe Leute. Endgültiges zum Turbokit RR für unseren Leo. Ich habe heute nochmal Rücksprache mit den Leuten von dokutec.de gehalten und diese haben mir letzlich gesagt, dass die Turbokit-Anlagen nur für 2-Takter sind. Wie Chris schon richtig gesagt hat, diese typischen Konus-Gegenkonus-Geschichten und was mir der gute Mann nicht alles erzählt hat.
Scheisse :*-((
Ich frage mich nur, weshalb der Auspuff doch scheinbar offiziell für den Leo in den Broschüren von Turbokit gibt, da auch unser örtlicher Händler den Auspuff im dortigen Sortiment entdeckt hat ... dat soll ma einer verstehen.
Der gute Mann von dokutec.de wollte sich aber nomma bei mir melden, obs keine Alternativen zu diesem Prachtauspuff gibt

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
siehste
ich vermute mal in der Liste von denen wurde der Leo mit dem SR 125 verwechselt...
MFG
Chris

ich vermute mal in der Liste von denen wurde der Leo mit dem SR 125 verwechselt...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
unter ne sr, da gehört son ding auch drunter ... mein alter traum, die sr. *schwärm* 



~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Oder meinst du die rs? 
Und außerdem, Freund, du fährst nen Leo! Du HAST NICHT für andere Zweiräder zu schwärmen ^^

Und außerdem, Freund, du fährst nen Leo! Du HAST NICHT für andere Zweiräder zu schwärmen ^^
Zuletzt geändert von Gast am 20. April 2004, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Naja, als Einschränkung würde ich das Schwärmen für Zweiräder mit manueller Schaltung zulassen - ich hätte da sonst auch ein Problemchen
!
Der SR überzeugt aber schon, als DiTech bei den Fuffis und als Moddingbasis für 125er 2T Rennmaschinen. Da können Tuner der Racingszene noch viel rausholen. Aber so als Alltags-Schnitte ist er schon etwas mager und klein. Und den Sound find ich aufdringlich laut. Aber immerhin es ist des Leo kleiner Bruder
!
so long... Mirko

Der SR überzeugt aber schon, als DiTech bei den Fuffis und als Moddingbasis für 125er 2T Rennmaschinen. Da können Tuner der Racingszene noch viel rausholen. Aber so als Alltags-Schnitte ist er schon etwas mager und klein. Und den Sound find ich aufdringlich laut. Aber immerhin es ist des Leo kleiner Bruder

so long... Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
ich wollte unbedingt eine SR, da sie aber nicht mehr gebaut wird ist es ein leo geworden : )
nachwievor bin ich der meinung das 4 takt motoren in so einem sportlichen roller (leo) nicht reingehören. 2 takt geht einfach viel mehr ab und bessere tuningmöglichkeiten (auspuff) ...
aber naja,
keine angst: LEO RULZ (aber sr auch
)

nachwievor bin ich der meinung das 4 takt motoren in so einem sportlichen roller (leo) nicht reingehören. 2 takt geht einfach viel mehr ab und bessere tuningmöglichkeiten (auspuff) ...
aber naja,
keine angst: LEO RULZ (aber sr auch


~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
nach der enttäuschung über den spanischen TK auspuff, muss ich doch mal wieder meinen senf dazu geben.
also: ich kann mir nicht helfen, aber es scheint als hätte chris absolut recht mit seiner vermutung *mist* ! ich hätte so gerne den auspuff auch am leo gehabt. aber wahrscheinlich sinkt die gesamtperformance dadurch nur, selbst wenn man einen passenden krümmer bastelt.
die SR 125 ist doch nur ein kleiner rasenmäher, den man tunen kann wie die fuffis. mehr nicht. keine high-tech maschine der neuen generation wie unser leo. und bei weitem nicht so form-schön und elegant!
aber wenn wir hier schon über andere maschinen reden, dann sollte man die aprilia RS 250 erwähnen dürfen, oder ?
nicht nur optisch, sondern auch technisch (mit nem jolly-moto pott) einfach spitze (ich hätte auch gerne 64 PS am leo *träum*). leider sau teuer (ganz zu schweigen von dem unverschämt hohen benzin und ölverbrauch)! und ob ihrs glaubt oder nicht: die inspektionen sind noch ein vielfaches teurer als beim leo. zwar ist das inspektionsintervall mit 16 tkm größer als bei unserem 4takter, aber dafür kostet die dann auch 1500 euro, wenn man pech hat. und außerdem dürfen die dinger hier bei uns leider nicht mehr zugelassen werden, dank Euro2-Norm
Tja, wird Zeit, dass Aprilia entweder an den Abgaswerten feilt oder dass eine zuverlässige 4t-Rennmaschine in der ccm-Klasse rauskommt. Die RSV ist weder preislich, noch optisch ein Ersatz für die RS, finde ich.
also: ich kann mir nicht helfen, aber es scheint als hätte chris absolut recht mit seiner vermutung *mist* ! ich hätte so gerne den auspuff auch am leo gehabt. aber wahrscheinlich sinkt die gesamtperformance dadurch nur, selbst wenn man einen passenden krümmer bastelt.
die SR 125 ist doch nur ein kleiner rasenmäher, den man tunen kann wie die fuffis. mehr nicht. keine high-tech maschine der neuen generation wie unser leo. und bei weitem nicht so form-schön und elegant!

aber wenn wir hier schon über andere maschinen reden, dann sollte man die aprilia RS 250 erwähnen dürfen, oder ?
nicht nur optisch, sondern auch technisch (mit nem jolly-moto pott) einfach spitze (ich hätte auch gerne 64 PS am leo *träum*). leider sau teuer (ganz zu schweigen von dem unverschämt hohen benzin und ölverbrauch)! und ob ihrs glaubt oder nicht: die inspektionen sind noch ein vielfaches teurer als beim leo. zwar ist das inspektionsintervall mit 16 tkm größer als bei unserem 4takter, aber dafür kostet die dann auch 1500 euro, wenn man pech hat. und außerdem dürfen die dinger hier bei uns leider nicht mehr zugelassen werden, dank Euro2-Norm

Tja, wird Zeit, dass Aprilia entweder an den Abgaswerten feilt oder dass eine zuverlässige 4t-Rennmaschine in der ccm-Klasse rauskommt. Die RSV ist weder preislich, noch optisch ein Ersatz für die RS, finde ich.
Zuletzt geändert von Gast am 20. April 2004, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
schon mal mit ner SR gefahren ?
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
nee, aber in der beschleunigung geht die bestimmt etwas besser als der leo! oder ?
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
auf jeden fall, sogar um einiges schneller.
2 takter is halt viel agiler als 4 takter. nur nicht mehr zeitgemäß (viel zu hohe abgaswerte).
gruss
dready
2 takter is halt viel agiler als 4 takter. nur nicht mehr zeitgemäß (viel zu hohe abgaswerte).
gruss
dready
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Ich hatte schon das Vergnügen, einen offenen 50er DiTech zu reiten. Sehr agil, das muss man dem SR-Chassis lassen. Der Anzug des DiTech kommt dem Leo schon recht nah, bemerkenswert.
Bzgl. Optik finde ich den Area51 leider immer noch schöner (siehe auch meine WWW).
Der 125er SR geht woh deftig ab untenrum. Aber der schafft ja wohl nur knapp 100 und wirkt dabei sicher kaum so ruhig und ungestresst wie der Leo. Von einem "kleineren" Roller stehen gelassen zu werden erachte ich nie als Schmach, wenn es an den Berg oder auf die Bahn geht, haben 'Herausforderer' selten eine Chance.
Die Modellpolitik von Aprilia und die Verkaufszahlen sprechen zudem eine deutliche Sprache.
so long... Mirko
PS: da das Thema mit der Turbokit wohl tot ist, ist es ja nicht schlimm, dass wir OT sind, oder
?
Bzgl. Optik finde ich den Area51 leider immer noch schöner (siehe auch meine WWW).
Der 125er SR geht woh deftig ab untenrum. Aber der schafft ja wohl nur knapp 100 und wirkt dabei sicher kaum so ruhig und ungestresst wie der Leo. Von einem "kleineren" Roller stehen gelassen zu werden erachte ich nie als Schmach, wenn es an den Berg oder auf die Bahn geht, haben 'Herausforderer' selten eine Chance.
Die Modellpolitik von Aprilia und die Verkaufszahlen sprechen zudem eine deutliche Sprache.
so long... Mirko
PS: da das Thema mit der Turbokit wohl tot ist, ist es ja nicht schlimm, dass wir OT sind, oder

Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Was meinsten du mit einer offenen Di-Tech? Di-Techs sind doch 50er oder? Also ohne 45er Drossel oder wie meinen? Aber du bist doch net dütsch, also müsstest du ja auch keine 45er Drossel ham ... öh?!
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Turbokit RR Auspuffanlage für Leo 125 mit ABE
Hmm, ne, dütsch bin ich nicht
, das stimmt schon!
In der Schweiz (bis vor die Anpassung an den EU Schein im April 03) gabs:
- die 125er ab 18J. =Kategorie A1 (max. 125 ccm, Prüfung, ohne weitere Limits oder Beschränkung).
- Dann gabs die Kat.A =alle Grossen. Bedingung: 2 jahre Fehlerfrei A1, Prüfung.
- Darunter gabs die Kat. F, 50ccm, 45kmh. Ab 16 mit Prufung, für Autofahrer frei/inklusive.
Die 45kmhs waren sehr beliebt. Dass der Speed ein Problem ist, weiss Deutschland ja mittlerweile auch, nach der Reduktion auf 45.
Die Offene SR fuhr ich nun eben, als ich schon 125ccm durfte. Area51 als Leovorgänger war noch gedrosselt (naja, so ein wenig zumindest). Auf der offenen DiTech sind es Welten, da haste echt Schub bis Tacho 90. Und das unfrisiert. Alles andere, was zwei Takte macht, ist von vorgestern. Aber das war jetzt subjektiv
!
...tschausn Mirko
PS: dass mit der Anpassung an die EU alles viel komlizierter wurde (da kann die EU nix für) lass ich mal weg.

In der Schweiz (bis vor die Anpassung an den EU Schein im April 03) gabs:
- die 125er ab 18J. =Kategorie A1 (max. 125 ccm, Prüfung, ohne weitere Limits oder Beschränkung).
- Dann gabs die Kat.A =alle Grossen. Bedingung: 2 jahre Fehlerfrei A1, Prüfung.
- Darunter gabs die Kat. F, 50ccm, 45kmh. Ab 16 mit Prufung, für Autofahrer frei/inklusive.
Die 45kmhs waren sehr beliebt. Dass der Speed ein Problem ist, weiss Deutschland ja mittlerweile auch, nach der Reduktion auf 45.
Die Offene SR fuhr ich nun eben, als ich schon 125ccm durfte. Area51 als Leovorgänger war noch gedrosselt (naja, so ein wenig zumindest). Auf der offenen DiTech sind es Welten, da haste echt Schub bis Tacho 90. Und das unfrisiert. Alles andere, was zwei Takte macht, ist von vorgestern. Aber das war jetzt subjektiv

...tschausn Mirko
PS: dass mit der Anpassung an die EU alles viel komlizierter wurde (da kann die EU nix für) lass ich mal weg.
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste