wir können bald ne Liste machen: Defekte, bei denen der Leo auf keinen Fall weiter bewegt werden darf!
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>[Angefügt:] Ich kann mir jedoch nicht erklären, wieso die Kupplung während der Fahrt schleift (anders gehen die Beläge ja nicht weg). Eigentlich sollten die Backen während der Fahrt kraftschlüssig mit der Glocke verbunden sein. Deshalb bin ich ja auch weitergefahren... Falls wer eine plausible Erklärung hat - ich wär interessiert<hr></blockquote></p>
ich versuchs mal: Normalerweise dürfte die Kupplung nur bei stehendem Hinterrad und beim Anfahren schlefen. (wie sieht denn die Streckencharakteristik der 80km aus?)
Es könnte aber auch wie folgt sein: der eine backen drückt sich, dadurch dass er ungefedert ist stärker an die Kupplungsglocke, zieht dann die Glocke etwas rüber, so dass das ganze Konzept nicht mehr aufeinander passt wie es sich gehört. Und wenn die beläge mal ein wenig schief oder unsauber angeschliffen sind, sind sie auch ruck zuck weg.
Normalerweise greift die Kupplung relativ kraftschlüssig. Ich hatte mal fett in der Glocke (aus der getriebenen Vario ausgetreten), trotzdem hat die Kupplung während der Fahrt nicht geschliffen. Sie hat halt nur beim Anfahren stark gerupft...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)