probleme mit bremsanlage

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>chris84 schrieb am 08.05.2004 12:12

Hattest du eigentlich den Bremssattel mal ab? innendrin alles in Ordnung? hast du mal Kupferpaste auf die Belagrückseite gemacht? Eventuell mal die Feder, die oben auf die Beläge drückt etwas gespannt (durch vorsichtiges verbiegen)?
<hr></blockquote></p>


Jep, das mit der Kupferpaste war allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Hat dann mal ein paar km keine Geräusche gemacht und dann gings wieder los Bild Außerdem war die Verzögerung auf den Km mit Paste natürlich sehr schlecht. An dieser Feder (oder T-Stück, wie ich es letztens genannt hab) ist mir nix besonderes aufgefallen. Sie drückt die Beläge halt etwas fest. Ob die Feder allerdings zu lose ist, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich genau wüsste, was für ein Brembo-Teil das ist und wo ich das kriege, würd ich es mal austauschen. Aber ehrlich gesagt, glaub ich nicht daran, dass die Feder die Ursache für die Geräusche ist.

MfG,


Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Außerdem war die Verzögerung auf den Km mit Paste natürlich sehr schlecht<hr></blockquote></p>
Du hast die Paste aber hoffentlich auf die Belagrück seite gemacht, oder? das dürfte nämlich auf die Verzögerung keinen Einfluss haben!
Ich hab mal kurz ne Schemazeichnung von dieser Feder gemacht, veilleicht sitzt die bei dir ja auch falschrum?
Bild
Die Pfeile zeigen was wo hindrücken soll. Wichtig ist, dass die Feder auf die Drehrichtung des Rades bezogen richtig rum eingebaut ist! Der Bremsbelag soll also in die Richtung gedrück werden, in die das rad dreht.
Wie viel spiel hat eigentlich der Belag im Sattel, wenn du ihn dort wo steht "der spalt sollte möglichst klein sein" hin und her bewegst (tangential)?

@madcat:
das könnte sein mit der Auspuffschlinge. Der Auspuff passt allerdings so wahrscheinlich nicht an den Leo, da dort wo die Schleife ist der Hauptständer sitzt...
Der Original Leo-Auspuff kostet übrigends auch nicht weniger als 300Euro! und ist weder rostfrei noch dauerklapperlos...
die Hilfschwinge müsste prinzipiell an den Leo passen...

Ich hab grad mal den Abstand der beiden Lager gemessen: Außenkante zu Außenkante etwa 50mm. Also einiges mehr als beim BMW. Ich glaube es war auch immer zuerst mal eins der beiden lager das vorzeitig den Geist aufgegeben hat. das Zweite war zu dem Zeitpunkt noch Spielfrei. Ich schaue mir nächste Woche mal die Lager nochmal an, die alten müssten noch irgendwo im schuppen liegen...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

hi chris,

danke für die zeichnung! die kupferpaste hab ich mal dünn auf die scheibe geschmiert, weil ich dachte, dass die so quietscht. das war aber nicht das problem. ich werd mal die belagrückseite dünn einschmieren und den sitz der feder noch einmal checken. aber soweit ich mich erinnern kann, war das richtig eingebaut.

mfg,

jay_T
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

uiii... das mit der Paste auf die Scheibe war aber nicht doll...
Hol dir dringenst Bremsenreiniger für'n EuroFuffzig und das Teil und die Blöcke schön reinigen...
Gibts als Spay z.B. bei Louis für ganz wenig Geld...

Dann wie Chris schon gesagt hat, auf die RÜCKseite der Beläge, sprich gegen die Halterung und den Bremskolben, und nicht ZU dünn, ansonsten bringt das nix. Natürlich auch nicht zusauen... ;-)

Wenn interesse besteht, könnte ich SO ja mal vorbeikommen. Habe noch Bremsenreiniger und Kupferpaste von meinem Scheibentausch...

Schreib 'ne Mail oder 'ne PM...

Mail: [url]mailto:madcat@madcatz.net[/url]

bis dann,

Heiko 'MadCat' Wagner

der C1 im Leo-Teich! ;-)))
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Madcat,

danke für das Angebot. Ich bin heute den ganzen Tag in Mayen bei der Family (Muttertag). Werd mal schaun, ob die da noch was Bremsenreiniger für mich haben. Denke aber schon. Aber wir können uns gerne MO oder DI mal an der Uni treffen und mal was trinken (natürlich anti-alkoholisch) oder mal ne Runde durch Koblenz drehen bei schönem Wetter.

Also: Viele Grüße,



Jay_T
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

So,

habe heute mal zuhause mit unterstützung alles auseinander genommen und betrachtet.... bin zu dem schluss gekommen, dass da soweit alles in ordnung ist (die feder oben auf den belägen hab ich mal nachgebogen ist aber korrekt eingebaut und sollte nicht die ursache sein). das rascheln kommt zu 99% vom tanzen der beläge. das leichte pulsieren des hebels wahrscheinlich auch (aber werde mal die flüssigkeit tauschen, weil der händler das bestimmt nicht gemacht hat. die ist jetzt 3 jahre alt und soweit ich weiß, machen die das bei der normalen inspektion nicht,oder?).
welche soll ich da eurer meinung nach bei louis kaufen ?
noch eins zu meiner BA:
kann es sein, dass normalerweise hinter die beläge solche dämpfbleche kommen, die die beläge halten und leichte vibrationen abfedern ? (http://www.aprilia.no/spdetails.asp?tav=34&cat=651X)
Teil 15 müsste das sein. Die waren bei den Lucas-Teilen nicht dabei. Anders kann ich mir das Rascheln nicht mehr erklären.

Ach so: @ MadCat: Keine Angst, von der Kupferpaste ist mittlerweile nix mehr auf der Scheibe oder den Belägen. Die bremsen ganz gut, soweit ich das beurteilen kann. Aber kannst ja gerne demnächst mal ne Probefahrt mit meinem Leo machen.


Wünsche allen Lesern einen schönen Sonntag.

MfG,


Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum die Beläge tanzen....
An der Flüssigkeit sollte das nicht liegen, ein wechsel kann aber nicht schaden. Einfach DOT-4 Flüssigkeit verwenden (z.B. von ATE, gibts im Autoteilezubehör)
Diese "Antiquietschbleche" Nr. 15 gehören normalerweise hinter die Beläge. Sie sind nicht bei den Belägen dabei, sondern bei der Bremsanlage, werden normalerweise beim Belagwechsel nicht getauscht, sonder weiterverwendet.
Über Sinn oder Unsinn dieser Bleche lässt sich streiten, ich hab meine ziemlich am Anfang rausgeholt, da sie eigentlich nur dafür sorgen, dass die Beläge etwas schief abgefahren werden, und der Druckpunkt etwas undeutlicher ist. Bis heute hatte ich noch keinerlei Probleme. Du müsstest die Bleche ja eigentlich noch irgendwo rumliegen haben, mach sie doch einfach mal rein und guck ob sich was ändert.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

hi chris,

die dinger würd ich gerne wieder einbauen, aber die waren total mit den alten belägen verbacken und deshalb hab ich sie weggeschmissen. neue müsste es aber eigentlich auch bei lucas im zubehör geben, oder ?
dann hol ich mir da direkt nen satz neuer beläge inkl. anti-quietsch-bleche. und wenn der quark dann nicht aufhört zu tanzen, dann verkauf ich den leo eben und hol mir nen Kymco 125er Bild

MfG,


Jay_T
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

bei lucas wirst du die Bleche nicht bekommen, denke ich. Wenn dann höchstens bei Aprilia...

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von User gelöscht! »

Mist !
Bei Brembo selber kriegt man die wohl auch net direkt Bild
Da wird sich mein Aprilia-Händler freuen !


MfG,


Jay_T

P.S.: Willst du schon mal nen Preisvorschlag geben Bild ??
Ich tippe auf 10 Euro pro Stück!
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: probleme mit bremsanlage

Beitrag von chris84 »

Die Bremsanlage dürfte meines Wissens nach auch nicht von Brembo, sondern von Grimeca sein (meine zumindest)
und bei denen bekommst du sicher nix direkt...

Aprilia.no spukt als Preis etwa 4-5Euro pro paar aus.

MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast