Hallo liebe Leo Freunde,
mittlerweile läuft mein Roller wieder:
Den Tauschmotor habt ihr ja oben bereits kennen gelernt. Was in den letzten Wochen passiert ist:
- Motor komplett zerlegt, ausser das Getriebe und den Zylinderkopf.
- Innenreinigung.
- Erneuerung Kühlmittelpumpe, Motordrehzapfenlager, Thermostatgehäuse.
- Zusammenbau und Erneuerung der geöffneten Dichtungen.
Nachdem alles wieder beisammen war, habe ich den Motor wieder eingebaut und den ersten Testlauf unternommen. Die ersten drei Minuten lief er nur mit erhöhtem Standgas. Dann lief er normal im Standgas. Ich habe ihn einmal bis zum Einschalten des Lüfters im Stand laufen lassen.
Die ersten 50 km lief er normal. Dann gab es Öldruckprobleme. Zuerst ging bei warmem Motor im Standgas die Öldruckleuchte an. Sobald ich die Drehzahl erhöhte, erlosch die Leuchte wieder. Das Problem wurde immer schlimmer. Warum ging der Öldruck in die Knie? Ölpumpe? - Kann ich mir nicht vorstellen, die sah einwandfrei aus... Kurbelgehäuseentlüftung verstopft? - Ventildeckel abgeschraubt und nachgeschaut: Ölabscheider ist durchgängig... Öldruckregler hängt? - Öldruckregler ausgebaut und nachgeschaut: Alles ok (Beim Leo 2 kommt man an den Regler glücklicherweise recht einfach von aussen dran)... Ölfilter verstopft? Warum, der ist doch neu? - Trotzdem: Filter ausgebaut und da kam mir schon ziemlich viel Schmutz entgegen. Filter ausgebaut und siehe da, der Öldruck war wieder da. Neuen Filter rein und alles wieder "in Butter". Da war nach 50 km der Filter zu! Und das, obwohl der Motor gründlich mit Waschbenzin gereinigt wurde. Aber irgendwo in den verborgenen Ölkanälen muss noch was zurückgeblieben sein. Was hat mein Vorgänger in den Motor reingekippt? Pattex?
Wie auch immer - seither ist er 200 km gelaufen und der Motor läuft seidenweich und schnell und macht wieder richtig Spaß. Das Öl am Peilstab ist sauber und glasig. Jetzt mache ich die ersten 1000 km voll und dann werden die Kopfmuttern nachgezogen. Dabei bekommt er neues Öl und einen neuen Filter. Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Kommt man an die Kopfmuttern so einigermaßen ran, oder sollte da besser der Sattelkoffer ausgebaut werden?
Und dann geht es straight in Richtung 100.000 km.
Viele Grüße aus Stuttgart
Andreas
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.