Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
Schau dir doch einfach mal den Fühler an: Da kommt man dran ohne was abzumontieren. Der Sitzt oben auf dem Zylinderkopf, dort wo der Kühlwasserschlauch rauskommt. Möglicherweise sitzt einfach der Flackstecker nicht richtig drauf...
Zu den Reifen:
Reinhold kann ich voll und ganz zustimmen. Dein Reifen (K61 hinten) hat ungefähr noch die Hälfte des Anfangsprofils, das was man auf dem Bild sieht ist der Tiefenanschlag, bis dort hin kannst du den Reifen problemlos runterfahren.
Bei meiner nicht zimperlichen Fahrweise hat der K61 hinten fast 12000km gehalten, vorne über 25000km. Du hast also noch einiges an Zeit...
MFG
Chris
Zu den Reifen:
Reinhold kann ich voll und ganz zustimmen. Dein Reifen (K61 hinten) hat ungefähr noch die Hälfte des Anfangsprofils, das was man auf dem Bild sieht ist der Tiefenanschlag, bis dort hin kannst du den Reifen problemlos runterfahren.
Bei meiner nicht zimperlichen Fahrweise hat der K61 hinten fast 12000km gehalten, vorne über 25000km. Du hast also noch einiges an Zeit...
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
freut mich, das zu hören. kommt auch genau hin. habe momentan 6 tkm drauf 
werd mal checken, ob der stecker noch drauf sitzt. aber um das genau zu sehen wird wohl die sitzbank abmüssen, oder?
p.s.: amor all auch zur sitzbankreinigung benutzen? hab da mittlerweile flecken drauf, die so nicht mehr abgehen

werd mal checken, ob der stecker noch drauf sitzt. aber um das genau zu sehen wird wohl die sitzbank abmüssen, oder?
p.s.: amor all auch zur sitzbankreinigung benutzen? hab da mittlerweile flecken drauf, die so nicht mehr abgehen

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>amor all auch zur sitzbankreinigung benutzen<hr></blockquote></p>
Niemals! die wird glatt wie sonst was! da rutschst du nur noch drauf rum. Aber wie kommen da flecken rein? das Material ist doch sehr sehr Pflegeleicht....
den Stecker siehst du wenn du von hinten auf den motor siehst. Eventuell für bessere übersichtlichkeit einen Inspektionsdeckel öffnen. Sitzbank braucht nicht ab.
MFG
Chris
Niemals! die wird glatt wie sonst was! da rutschst du nur noch drauf rum. Aber wie kommen da flecken rein? das Material ist doch sehr sehr Pflegeleicht....
den Stecker siehst du wenn du von hinten auf den motor siehst. Eventuell für bessere übersichtlichkeit einen Inspektionsdeckel öffnen. Sitzbank braucht nicht ab.
MFG
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
hi chris,
wie sieht der stecker denn genau aus? ist der farblich markiert?
naja, auf der sitzbank hab ich so kleine komische "schimmelflecken"
nee, keine ahnung, was das ist. aber es geht net mehr ab. habs schon mit ner zahnbürste und pril probiert. bringt nix
ich mach morgen mal pix davon
bis dann,
jay_T
wie sieht der stecker denn genau aus? ist der farblich markiert?
naja, auf der sitzbank hab ich so kleine komische "schimmelflecken"

nee, keine ahnung, was das ist. aber es geht net mehr ab. habs schon mit ner zahnbürste und pril probiert. bringt nix

bis dann,
jay_T
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 21.07.2004 22:01
hi chris,
wie sieht der stecker denn genau aus? ist der farblich markiert?
Moin Jay_T,
im LYS expert ist auf Seite 22 der Zylinderkopf abgebildet, Teil 19 ist der Temperaturfühler...Bilder sprechen Bände...
Wer schraubt oder nur Fehler finden will braucht Arbeitsunterlagen. Chris hat meine Bücher und kann in gleicher Weise helfen...das spart Zeit und Mühe.
Gruß Reinhold
jay_T<hr></blockquote></p>
hi chris,
wie sieht der stecker denn genau aus? ist der farblich markiert?
Moin Jay_T,
im LYS expert ist auf Seite 22 der Zylinderkopf abgebildet, Teil 19 ist der Temperaturfühler...Bilder sprechen Bände...
Wer schraubt oder nur Fehler finden will braucht Arbeitsunterlagen. Chris hat meine Bücher und kann in gleicher Weise helfen...das spart Zeit und Mühe.
Gruß Reinhold
jay_T<hr></blockquote></p>
Zuletzt geändert von Leofreund am 22. Juli 2004, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
hatte ganz vergessen, dass ich den LYS ja schon im schrank habe 
werd heute abend mal berichten, wo das problem lag .
mfg,
jay_T

werd heute abend mal berichten, wo das problem lag .
mfg,
jay_T
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Jay_T schrieb am 22.07.2004 11:37
hatte ganz vergessen, dass ich den LYS ja schon im schrank habe
werd heute abend mal berichten, wo das problem lag .
mfg,
jay_T<hr></blockquote></p>
Moin,
91 Beiträge und keine Signatur? Bitte nachtragen!
Gruß Reinhold
hatte ganz vergessen, dass ich den LYS ja schon im schrank habe

werd heute abend mal berichten, wo das problem lag .
mfg,
jay_T<hr></blockquote></p>
Moin,
91 Beiträge und keine Signatur? Bitte nachtragen!
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
bin dabei 
p.s.: am zylinder sind alle erdenklichen stecker dran
und keiner ist lose 
so, hab mal ein pic von dem flech gemacht. ist kein brandfleck, auch wenn es so aussieht.
zu dem kabel: der ZK ist leider durch kabel verdeckt auf dem pic, aber da scheint sich ein kabelbinder gelöst zu haben, denn da schwirren überall kabel rum. die sollten doch normalerweisen nicht an den heißen block kommen, oder?
fleck: http://www.uni-koblenz.de/~johnny/fleck.JPG
sieht das bei euch auch so aus? :
kabelgewirr: http://www.uni-koblenz.de/~johnny/kabel.JPG
mfg,
jay_T

p.s.: am zylinder sind alle erdenklichen stecker dran


so, hab mal ein pic von dem flech gemacht. ist kein brandfleck, auch wenn es so aussieht.
zu dem kabel: der ZK ist leider durch kabel verdeckt auf dem pic, aber da scheint sich ein kabelbinder gelöst zu haben, denn da schwirren überall kabel rum. die sollten doch normalerweisen nicht an den heißen block kommen, oder?
fleck: http://www.uni-koblenz.de/~johnny/fleck.JPG
sieht das bei euch auch so aus? :
kabelgewirr: http://www.uni-koblenz.de/~johnny/kabel.JPG
mfg,
jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 22. Juli 2004, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kühlwasser-Anzeige klappt nicht mehr und Hinterreifen...
so, habe heute noch mal ausgiebig nach dem fehlerteufel gesucht. die kabel sind alle noch in ordnung. zumindest ist noch keins durchgeschmort.
soll ich bei der 18tkm-inspektion das ding reklamieren oder sagen die dann, ich soll das selbst blechen, weil der fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist?
ich frage nur, weil man ohne temperaturanzeige nur schwierig auf eine defekte ZKD (im voraus) schließen kann....
mfg,
jay_T
soll ich bei der 18tkm-inspektion das ding reklamieren oder sagen die dann, ich soll das selbst blechen, weil der fehler bei ihnen nicht aufgetreten ist?
ich frage nur, weil man ohne temperaturanzeige nur schwierig auf eine defekte ZKD (im voraus) schließen kann....
mfg,
jay_T
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste