Benzinverbrauch
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Re: Benzinverbrauch
Hallo
Ich habe keine Ahnung wie ihr das macht. Mein Leo ist gut gewartet und eingestellt (Vergaser, Luftfilter, Dichtungen, keine Nebenluft) und mit großer Scheibe und Topcase ausgestattet. Nur den Luftdruck hatte ich schlecht kontrolliert und ist erst seit kurzem korrekt. Vorn lange Zeit unter 1 bar. Ich fahre meist kurzstrecke (a 5 Km) und bin ein vollgas-Sprinter in der "Stadt der Ampeln". Mein Durchschnittsverbrauch der letzten 1000 Km liegt bei 4,63 l/100km (gemessen, nicht geschätzt). Ich führe ein Benzintagebuch (Excel). Seit ich die Luftschläuche vor 1000 Km gewechselt/silikoniert habe überschreite ich auch nicht mehr die 5 liter Marke (Einzelmessung). Ich vermute auch, würden meine Strecken länger, sich der autom. Choke nicht so auf den Verbrauch auswirken sollte.
Gruß
Thomas
Ich habe keine Ahnung wie ihr das macht. Mein Leo ist gut gewartet und eingestellt (Vergaser, Luftfilter, Dichtungen, keine Nebenluft) und mit großer Scheibe und Topcase ausgestattet. Nur den Luftdruck hatte ich schlecht kontrolliert und ist erst seit kurzem korrekt. Vorn lange Zeit unter 1 bar. Ich fahre meist kurzstrecke (a 5 Km) und bin ein vollgas-Sprinter in der "Stadt der Ampeln". Mein Durchschnittsverbrauch der letzten 1000 Km liegt bei 4,63 l/100km (gemessen, nicht geschätzt). Ich führe ein Benzintagebuch (Excel). Seit ich die Luftschläuche vor 1000 Km gewechselt/silikoniert habe überschreite ich auch nicht mehr die 5 liter Marke (Einzelmessung). Ich vermute auch, würden meine Strecken länger, sich der autom. Choke nicht so auf den Verbrauch auswirken sollte.
Gruß
Thomas
Re: Benzinverbrauch
Hallo Thomas
auch als Sprinter oder Power-Heizer würde ich noch keine Besonderheit bezogen
auf deinen Benzinverbrauch sehen.
Allerdings, wenn du deine Kurzstrecke von ca. 5 km kontinuierlich fährst, hast du das Problem, dass sich dein Leo für min. 4 km noch nicht im Temperatur-Optimum befindet.
Weiterhin ist Stop and Go auch verantwortlich für erhöhten Spritverbrauch.
Um eine einigermaßen verlässliche Aussage zu bekommen,
solltest du den Tank voll machen und mit möglichtst konstanter
Geschwindigkeit eine ebene Teststrecke abfahren und anschließend neu tanken.
Im zweitenVersuch kannst du mit bereits warmen Motor die gleiche Strecke
durchheizen, tanken und dann verleichen.
Demonstriere danach bitte deine Ergebnisse --> erst dann ist eine mehr
verläßliche Aussage über deinen LEO real möglich
Gruss
Gerhard
auch als Sprinter oder Power-Heizer würde ich noch keine Besonderheit bezogen
auf deinen Benzinverbrauch sehen.
Allerdings, wenn du deine Kurzstrecke von ca. 5 km kontinuierlich fährst, hast du das Problem, dass sich dein Leo für min. 4 km noch nicht im Temperatur-Optimum befindet.

Weiterhin ist Stop and Go auch verantwortlich für erhöhten Spritverbrauch.
Um eine einigermaßen verlässliche Aussage zu bekommen,
solltest du den Tank voll machen und mit möglichtst konstanter
Geschwindigkeit eine ebene Teststrecke abfahren und anschließend neu tanken.
Im zweitenVersuch kannst du mit bereits warmen Motor die gleiche Strecke
durchheizen, tanken und dann verleichen.
Demonstriere danach bitte deine Ergebnisse --> erst dann ist eine mehr
verläßliche Aussage über deinen LEO real möglich

Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
jo, je kürzer die Strecke, desto höher der spritverbrauch. 4.6l können da schon ok sein, je nach fahrweise und äußeren Bedingungen.
ich bin früher immer 20km in die Schule gefahren. In zeit ist der Verbrauch nie (auch nicht bei einzelmessungen) über 4l gegangen. Dannach Zivildienst, einfache Strecke 10km. Spritverbrauch plötzlich fast immer über 4, bis max. 4,2. Jetzt fahr ich wieder täglich 17km, Spritverbrauch fast immer genau 4l, bis ca. 4,1l.
irgendwann mach ich aus meinem Sprit-Buch auch mal ne Excel Tabelle... den Mopedverbrauch trage ich bei spritmonitor.de ein, beim roller is mir das zu stressig
Gruß
Chris
ich bin früher immer 20km in die Schule gefahren. In zeit ist der Verbrauch nie (auch nicht bei einzelmessungen) über 4l gegangen. Dannach Zivildienst, einfache Strecke 10km. Spritverbrauch plötzlich fast immer über 4, bis max. 4,2. Jetzt fahr ich wieder täglich 17km, Spritverbrauch fast immer genau 4l, bis ca. 4,1l.
irgendwann mach ich aus meinem Sprit-Buch auch mal ne Excel Tabelle... den Mopedverbrauch trage ich bei spritmonitor.de ein, beim roller is mir das zu stressig

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Benzinverbrauch
Rrrrrichtig, trifft bei mir alles zuLeofreak schrieb am 27.09.2006 12:32
...Allerdings, wenn du deine Kurzstrecke von ca. 5 km kontinuierlich fährst, hast du das Problem, dass sich dein Leo für min. 4 km noch nicht im Temperatur-Optimum befindet.![]()
Weiterhin ist Stop and Go auch verantwortlich für erhöhten Spritverbrauch.
Denkste. Das wäre nur ein theoretischer Wert für mich. Ich fahre mit dem Leo solche Strecken nicht, ergo bleibt der Verbrauch meines Leos REAL bei 4,63 l/100km. Das kann nur ein Halter-/Standortwechsel ändernLeofreak schrieb am 27.09.2006 12:32
Um eine einigermaßen verlässliche Aussage zu bekommen,
solltest du den Tank voll machen und mit möglichtst konstanter
Geschwindigkeit eine ebene Teststrecke abfahren und anschließend neu tanken.
... erst dann ist eine mehr verläßliche Aussage über deinen LEO real möglich![]()

Für längere Touren kommt mir die Tage ein X9 500 ins Haus, dann muß der Leo leider (wirklich leider) das Feld räumen.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von dingo am 27. September 2006, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Benzinverbrauch
dingo schrieb am 27.09.2006 18:45Rrrrrichtig, trifft bei mir alles zuLeofreak schrieb am 27.09.2006 12:32
...Allerdings, wenn du deine Kurzstrecke von ca. 5 km kontinuierlich fährst, hast du das Problem, dass sich dein Leo für min. 4 km noch nicht im Temperatur-Optimum befindet.![]()
Weiterhin ist Stop and Go auch verantwortlich für erhöhten Spritverbrauch.
Denkste. Das wäre nur ein theoretischer Wert für mich. Ich fahre mit dem Leo solche Strecken nicht, ergo bleibt der Verbrauch meines Leos REAL bei 4,63 l/100km. Das wird nur ein Halter-/Standortwechsel ändernLeofreak schrieb am 27.09.2006 12:32
Um eine einigermaßen verlässliche Aussage zu bekommen,
solltest du den Tank voll machen und mit möglichtst konstanter
Geschwindigkeit eine ebene Teststrecke abfahren und anschließend neu tanken.
... erst dann ist eine mehr verläßliche Aussage über deinen LEO real möglich![]()
![]()
Für längere Touren kommt mir die Tage ein X9 500 ins Haus, dann muß der Leo leider (wirklich leider) das Feld räumen. Auch der X9 wird dann meist nur 5x die Woche für 2x 5 Km "ausgeführt".
Dreiviertel meines Lebens spielt(e) sich innerhalb Berlins ab. Zu Mauerzeiten sowiso, und nach der "Wende" komme ich aufs Jahr gesehen auch kaum raus [img]mad.gif[/img] das soll sich aber ändern.
Gruß
Thomas
Re: Benzinverbrauch
Hi Thomas,
klare Frage und von mir eine doch klare Antwort.
Wenn du nicht anders als sportiv Heizen kannst, dann war es das mit dem Spritverbrauch
Letztlich ein Qualitätsbeweis für den LEO.
Wünsche dir allzeit gut Fahrt
Gruss
Gerhard
klare Frage und von mir eine doch klare Antwort.
Wenn du nicht anders als sportiv Heizen kannst, dann war es das mit dem Spritverbrauch

Letztlich ein Qualitätsbeweis für den LEO.

Wünsche dir allzeit gut Fahrt
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. September 2006, 22:41
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Moin Jungs!
Kann von meinem Leo(300)berichten das er in der Stadt wie über Land fast genau 4,0 Liter verbraucht. Hatte letztes WE eine kleine Meck-Pomm-Ausfahrt im 2-Personen-Betrieb über etwas mehr als400km bei Tempi~110km\h(nach Tacho)und es war goil...-sogar das Wetter.Ach ja,in der Stadt zähle ich nicht zu den "Ampelvollgasstartern"
:rolleyes:
Gruß@all Timo
Kann von meinem Leo(300)berichten das er in der Stadt wie über Land fast genau 4,0 Liter verbraucht. Hatte letztes WE eine kleine Meck-Pomm-Ausfahrt im 2-Personen-Betrieb über etwas mehr als400km bei Tempi~110km\h(nach Tacho)und es war goil...-sogar das Wetter.Ach ja,in der Stadt zähle ich nicht zu den "Ampelvollgasstartern"

Gruß@all Timo
Re: Benzinverbrauch
Hallo Leute
Lasst mal euren Vergaser richtig einstellen.Und zwar am Abgastester und nicht nach pi mal Daumen.Mein Leo war vor 300 km zur Inspektion bei Aprilia.Hatte mir der Vorbesitzer gesagt.Öl Bremsklötze usw sind auch wirklich neu.Verbrauchte um die 4,5 Liter.Hatte das Problem motor sprang kalt nicht gut an.Dann war da noch ein Schlauch verdreht.Abgaswerte richtig eingestellt 198km gefahren 6,3 Liter gatankt!!Und ich bin gefahren und nicht geschoben.Davon 100 Km Stadt und zur Arbeit.Die restlichen Km.Landstrasse.
Gruß Ralle
Lasst mal euren Vergaser richtig einstellen.Und zwar am Abgastester und nicht nach pi mal Daumen.Mein Leo war vor 300 km zur Inspektion bei Aprilia.Hatte mir der Vorbesitzer gesagt.Öl Bremsklötze usw sind auch wirklich neu.Verbrauchte um die 4,5 Liter.Hatte das Problem motor sprang kalt nicht gut an.Dann war da noch ein Schlauch verdreht.Abgaswerte richtig eingestellt 198km gefahren 6,3 Liter gatankt!!Und ich bin gefahren und nicht geschoben.Davon 100 Km Stadt und zur Arbeit.Die restlichen Km.Landstrasse.
Gruß Ralle
Re: Benzinverbrauch
Hallo,
das ist einer der Vorteile, wenn man sich wenigstens etwas um die fachlichen Belange
kümmert. Erstens hat es der Leo meistens besser, weiterhin kann man auf einer ganz anderen Ebene und ernsthafter mit seiner Fachwerkstatt reden und zusätzlich bekommt man ein gutes Gefühl schon allein wegen des größeren Durchblickes.
Wenn nicht zu sehr der Wind mir um die Ohren bläst, so horche ich immer beim Fahren in den LEO hinein. In der letzten Zeit schnurrte er zu meiner vollen Zufriedenheit.
Das wünsche ich euch auch
Gerhard
das ist einer der Vorteile, wenn man sich wenigstens etwas um die fachlichen Belange
kümmert. Erstens hat es der Leo meistens besser, weiterhin kann man auf einer ganz anderen Ebene und ernsthafter mit seiner Fachwerkstatt reden und zusätzlich bekommt man ein gutes Gefühl schon allein wegen des größeren Durchblickes.
Wenn nicht zu sehr der Wind mir um die Ohren bläst, so horche ich immer beim Fahren in den LEO hinein. In der letzten Zeit schnurrte er zu meiner vollen Zufriedenheit.

Das wünsche ich euch auch
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 4. Oktober 2006, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo Ralle,
ich will dir jetzt nicht alle Illusionen nehmen, aber an der Vergasereinstellung kann es eigentlich nicht liegen. Beim Leo kann man nur das LEERLAUFGEMISCH einstellen. Der Rest wird durch die Hauptdüse eingestellt...
Möglich sind entsprechende Verbräuche schon, das habe ich auch festgestellt. Ein mal habe ich es auch auf 3,3 Liter gebracht. Meistens lag ich dann bei 3,8.
Es kommt aber auf die Summe der Einzelfaktoren an. Verschlissene Variorollen, verdrehter/defekter Schlauch, Rückenwind, versiffter Luffi, Reifendruch, etc. machen viel aus. Zur Zeit liege ich bei 4,2 Litern, das liegt aber an der Vario. Im Moment habe ich jedoch keine Zeit zum basteln (zumindestens am Leo
)
Beobachte es doch mal weiter. Durch die richtige Pflege kann man wirklich vieles einsparen
.
Gruß,
Bernd
ich will dir jetzt nicht alle Illusionen nehmen, aber an der Vergasereinstellung kann es eigentlich nicht liegen. Beim Leo kann man nur das LEERLAUFGEMISCH einstellen. Der Rest wird durch die Hauptdüse eingestellt...
Möglich sind entsprechende Verbräuche schon, das habe ich auch festgestellt. Ein mal habe ich es auch auf 3,3 Liter gebracht. Meistens lag ich dann bei 3,8.
Es kommt aber auf die Summe der Einzelfaktoren an. Verschlissene Variorollen, verdrehter/defekter Schlauch, Rückenwind, versiffter Luffi, Reifendruch, etc. machen viel aus. Zur Zeit liege ich bei 4,2 Litern, das liegt aber an der Vario. Im Moment habe ich jedoch keine Zeit zum basteln (zumindestens am Leo

Beobachte es doch mal weiter. Durch die richtige Pflege kann man wirklich vieles einsparen

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Benzinverbrauch
Jo du hast recht das der Motor über die Hauptdüse Sprit bekommt.Aber er nimmt auch noch den Sprit aus der Leerlaufdüse mit,oder wird die unter Last abgestellt?Diese fördert nämlich weiter.Oder wird die durch Drosselklappen stellung zu gemacht?Glaube nicht, die Ansaugluft saugt an beiden Düsen oder?Überlege mal
Gruß Ralle
Gruß Ralle
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
ich schätze mal der Leerlaufsprit wird in der Stunde so 100 oder 200ml sein
beobachte den Spritverbrauch mal weiterhin! 3,15l auf 100km im mittel auf einen längeren Zeitraum kann ich mir fast nicht vorstellen.
bei meinem Moped kann ich auch je nach lust und lauen zwischen 4,5 und 8l durchjagen...
meistens landet man dann irgendwo in der Mitte... 

beobachte den Spritverbrauch mal weiterhin! 3,15l auf 100km im mittel auf einen längeren Zeitraum kann ich mir fast nicht vorstellen.
bei meinem Moped kann ich auch je nach lust und lauen zwischen 4,5 und 8l durchjagen...


"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo Ralle,
bei Last wird die Leerlaufdüse von Haus aus abgeschalten, weil dann der Druckunterschied zu klein ist, um noch Gemisch aus der Leerlaufdüse zu fördern.
Anders sieht es im Schiebebetrieb aus - hier wird wohl Gemisch durch die Leerlaufdüse gesaugt. Eine Schubabschaltung hat der Leo-Vergaser nämlich nicht.
Näheres zum Vergaser kann man hier ganz gut nachlesen: http://www.motorrad.de/v2.0/techniktipp ... gaser.html
Grüße,
Christian
bei Last wird die Leerlaufdüse von Haus aus abgeschalten, weil dann der Druckunterschied zu klein ist, um noch Gemisch aus der Leerlaufdüse zu fördern.
Anders sieht es im Schiebebetrieb aus - hier wird wohl Gemisch durch die Leerlaufdüse gesaugt. Eine Schubabschaltung hat der Leo-Vergaser nämlich nicht.
Näheres zum Vergaser kann man hier ganz gut nachlesen: http://www.motorrad.de/v2.0/techniktipp ... gaser.html
Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 2. Oktober 2006, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Benzinverbrauch
Hallo Christian
Habe Artikel gelesen.Lese ihn auch mal richtig.Wo da beschrieben ist Leerlaufdüse langsam zu Gegnaddelt.
Gruß Ralle aber ich beobachte weiter.
Habe Artikel gelesen.Lese ihn auch mal richtig.Wo da beschrieben ist Leerlaufdüse langsam zu Gegnaddelt.
Gruß Ralle aber ich beobachte weiter.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Benzinverbrauch
Hallo,
die Leerlaufdüse wird nicht verschlossen. Der Druckabfall bei geöffneter Drosselklappe reicht einfach nicht aus, um aus ihr Kraftstoff zu fördern.
Grüße,
Christian
die Leerlaufdüse wird nicht verschlossen. Der Druckabfall bei geöffneter Drosselklappe reicht einfach nicht aus, um aus ihr Kraftstoff zu fördern.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast