Seite 3 von 4
Re: Teile übrig
Verfasst: 3. April 2006, 23:11
von bsk
Hallo,
dem bisher gesagten kann ich mich nur anschließen. NEUER TANK oder eine Reparatur in einem zertifizierten Fachbetrieb.
Neben der eigenen Sicherheit und der Sicherheit aller anderen kommt noch der Aspekt des Umweltschutzes hinzu. Auslaufendes Benzin ist auch nicht gerade förderlich. Das kann u.U. auch teuer werden.
Und stelle dir mal vor, dein Leo steht vor einem Einkaufszentrum und in der Nähe raucht einer eine Zigarette....... das will ich mir gar nicht vorstellen.
Also, nicht lange "fackeln" sondern handeln
Gruß,
Bernd
Re: Teile übrig
Verfasst: 4. April 2006, 08:37
von User gelöscht!
Ja ist ja gut, ihr habt mich überzeugt, habe mich mittlerweile schlau gemacht, hier in Las Palmas gibts nen riesigen Schrottplatz nur für Zweiräder, da werde ich wohl was finden.
Bei nem Blechtank hätte ich da keine Probleme, da werden die porösen Stellen rausgeschnitten und neues Blech eingelötet, verzinnt und fertig (schon zig mal gemacht) aber bei dem Plastikzeug heutzutage da kenne ich mich nicht mit aus. Obwohl wenn ich mir das Ding so anschaue, der sieht so aus als wenn der schon ein paar mal geklebt worden wäre. der Überlaufschlauch liegt auch nur so da rum und hat kein Gegenstück mehr wo er drauf gehört.
Aber sonst läuft er ja wenigstens schon mal, hat zwar ne Weile gedauert bis er angesprungen ist und dann Gas angenommen hat, aber jetzt funzt er scheinbar (V-Power sei Dank).
Auf dem Aufkleber am Tank steht der braucht 98 Oktan, also Super Benzin?
Dieses V-Power Zeug von Shell scheint wirklich genial zu sein, soll zwar nix bringen, aber reinigende Wirkung hat es. Die Vergaserbank meiner Katana, 1100 S nicht der Roller, hatte ich beim Ultraschall, da kam ganz schön was an Dreck raus, hab in dann noch mal über Nacht in V-Power gelegt und es kam noch mal die gleiche Menge Schmodder raus, seit dem schwöre ich auf das Zeug. beim Fahren wird die Kiste lange nicht mehr so heiß und das ist hier auf der Insel ab und zu wichtig.
Re: Teile übrig
Verfasst: 4. April 2006, 08:40
von User gelöscht!
Hi,
habe mir die Mühe gemacht und bei eBay nachgesehen
Ergebnis Stand heute 04.04.2006-8:00 Uhr MEZ:
1.-eBay-Art.-Nr.
8052241387 Kompl. Tankanlage f. Aprilia Leo 125/150/250 z.Zt. 1 € plus Versand (bitte das Steigern nicht vergessen ?( )
weiter
2.-eBay Art.-Nr.
7985920960 Tank für Leo 125 Sofortkauf 35.- € plus Versand
In ca. ein bis zwei Wochen sollte ein einbaufähiger funktionstüchtiger Tank deinem Leo zur Verfügung stehen. Bis dahin genieße noch dein NOCH-NICHT-RENTNER-DASEIN im sonnigen Süden.
Gruss
Gerhard
Re: Teile übrig
Verfasst: 4. April 2006, 15:59
von Christian
Mein Tank war auch gerissen, oben am Deckel.
Der gebrauchte (ältere) Tank sieht aus wie neu - scheinbar gab's da mal eine Serie mit schlechtem Kunststoff.
Re: Teile übrig
Verfasst: 4. April 2006, 16:40
von User gelöscht!
Bein meinem sind es 3 oder 4 kleine Haarrisse und jeder in einem Knick, was auf Álterung und Spannung schließen lässt.
Re: Teile übrig
Verfasst: 4. April 2006, 17:46
von User gelöscht!
Hi.,
auf der Tankoberfläche sollte das Material-Kurzzeichen eingeprägt sein.
Was steht denn dort.
Gruss
Gerhard
Re: Teile übrig
Verfasst: 5. April 2006, 11:30
von User gelöscht!
Leofreak schrieb am 04.04.2006 16:46
Hi.,
auf der Tankoberfläche sollte das Material-Kurzzeichen eingeprägt sein.
Was steht denn dort.
Gruss
Gerhard
Sorry, komme im Moment nicht dazu mich drum zu kümmern, muß Brötchen verdienen..
Das den Frauen aber auch immer wieder ein Trick einfällt uns vom Hobby fernzuhalten, man könnte meinen die wären eifersüchtig.... *grins*
aber am WE denke ich bin ich wieder dran.
Re: Teile übrig
Verfasst: 5. April 2006, 16:24
von User gelöscht!
Leofreak schrieb am 04.04.2006 16:46
Hi.,
auf der Tankoberfläche sollte das Material-Kurzzeichen eingeprägt sein.
Was steht denn dort.
Gruss
Gerhard
Also habe mich mal für ein paar Minuten rausgeschlichen
Auf meinem Tank steht TP 12001095 DIS 11366
was immer das bedeutet.
Gruß Koni
Re: Teile übrig
Verfasst: 6. April 2006, 08:19
von Leofreund
Moin,
ich bin stolz auf die Moderadoren und Leonardofreunde. Hilfe zur Selbsthilfe... einfach sehr gut.
Gruss Reinhold
Re: Teile übrig
Verfasst: 8. April 2006, 18:46
von User gelöscht!
Hi,
auf dem Tank müßte in Fahrtrichtung rechts --> PE <-- für Polyäthylen dargestellt sein.
Dieser sehr robuste Kunststoff kann nur geschweißt werden. Im Falle des Benzintanks ist aber davon abzuraten. Auch eine Fachfirma würde fairerweise aus Haftungsgründen ein solchen Ansinnen ablehnen müssen, weil 1. eine geforderte Materialdicke im Schweißbereich nicht garantiert werden kann und 2. müßte zusätzlich eine dokumentierte und verbindliche Abnahmeprüfung vorgenommen werden, Erfolgt dies nicht, so ist der reparierte Tank nicht mehr zugelassen. Das gilt dann auch für das gesamte Kraftfahrzeug.
Soweit meine Informationen.
Leider ist meines Wissens keine ander Interpretation möglich.
Alten Tank wegwerfen und lieber auf Sicherheit gehen.
Tschüss
Gerhard
Re: Teile übrig
Verfasst: 9. April 2006, 06:45
von Christian
Hallo,
neu kostet der Tank glaube ich zwischen 70 und 80 Euro. Schade, dass du nicht in Deutschland wohnst, ich hätte noch einen gebrauchten Tank abzugeben.
Gruß,
Christian
Re: Teile übrig
Verfasst: 9. April 2006, 08:49
von User gelöscht!
Danke Danke,
Habe gerade einen Tank in Ebay unter Beobachtung, wenn das nix wird komm ich auf Dich zurück...
Re: Teile übrig
Verfasst: 17. September 2006, 14:43
von User gelöscht!
Hi Leutz,
Sorry, war leider für ne Zeit sehr beschäftigt mit unserer Pension hier unten, alle Zimmer ausgebucht, war ganz schöner Stress und bin jetzt erst wieder zum Schrauben gekommen.
erst mal muß ich mich bedanken für die sehr gute Hilfe die ich hier erhalten habe.
Leider geht das Dilema mit den LEO weiter...
Bei der ersten Probefahrt war ja alles ok bis auf die Auspuffdichtung. Die habe ich jetzt endlich hier auf der Insel bekommen und natürlich gleich eingebaut und den Roller aungeworfen, oder besser es versucht! Beim letzten mal war alles ok, gestern lief aus dem Niveauschlauch am Vergaser auf einmal Sprit raus obwohl die Ablassschraube zu ist halte ich en Schlauch hoch, so etwa auf Schwimmerniveau, dann läuft zwar kein Sprit mehr aus, aber der Motor auch nicht mehr.....
und was viel schlimmer ist auf einmal geht die Ölkontrolle (gelbes Licht) nicht mehr aus und er hat ein leichtes Klopfgeräusch links am Ausgang zum Antrieb. Öldruckschalter hab ich ausgebaut und mit dem Daumen das Loch zugehalten, da ist kein Druck drauf....
Ist das Lager evtl. schon hin? oder gibt sich das wieder wenn ich genug Öldruck habe? Muß ich jetzt doch den Motor zerlegen und wo bekomme ich dafür evtl. ne Repanleitung her?
Gruß Koni
Re: Teile übrig
Verfasst: 17. September 2006, 15:25
von Christian
Hallo,
zunächst mal: Die Reserve-Leuchte für den Kraftstoffstand ist orange und die Öldruck-Kontrolleuchte ist rot. Trotzdem fürchte ich, dass du ein Öldruck-Problem hast und das lässt sich nicht durch Nachtanken beheben. ;(
Klopfgeräusche und Öldruckprobleme deuten leider meist auf einen Pleuellagerschaden hin. Nur so nebenbei: Wann wurde denn der letzte Öl- und Filterwechsel durchgeführt?
Zum Vergaser: Läuft der Sprit denn tatsächlich am Schlauchende aus oder kommt der aus der Entlüftungsbohrung des Vergasers und läuft am Schlauch herunter?
Grüße,
Christian
Re: Teile übrig
Verfasst: 17. September 2006, 15:39
von User gelöscht!
Öl und Filter sind neu, da er ja mehrere Jahre stand habe ich logischerweise nachdem ich die neue Steuerkette iengebaut habe auch neues Öl und nen neuen Filter reingemacht.
Bei mir ist die Kontrolleuchte gelb, kann auch ausgebleichtes rot sein, aber es ist die Ölkontrolle, geht nämlich aus wenn ich das Kabel am Schalter unten abziehe und mir wieder ne Brandblase geholt habe
Der Schlauch ist aussen trocken, die Suppe kommt unten aus dem Schlauch.