Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
Moderator: leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
Bei einem Zahn passiert dem Kolben noch nichts - aber die Motoren laufen dann sehr bescheiden.
Der Stopfen hat auf die Funktion keinerlei Einfluss. Er verdeckt die Bohrung der Beschleunigerpumpe, die dein Vergaser überhaupt nicht hat. Der Stopfen verhindert nur, dass sich in der Bohrung beispielsweise Wespen einnisten (habe ich schon erlebt).
Der Stopfen hat auf die Funktion keinerlei Einfluss. Er verdeckt die Bohrung der Beschleunigerpumpe, die dein Vergaser überhaupt nicht hat. Der Stopfen verhindert nur, dass sich in der Bohrung beispielsweise Wespen einnisten (habe ich schon erlebt).
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
lol, naja dann wespennest, denen wirds dann auch warm!!
ERFOLG!!
:thumbsu:
er läuft einwandfrei!!!! eben nochma schieber raus, den schlauch vom luffi ab, einfach runterbaumeln lassen.. dann stopfen zugemacht und dann läuft er, zieht schön... einfach herrlich bis auf das wetter...
naja probefahrt hat er überstanden.. jetzt kanns am wochenende zum feinjustieren kommen...
mfg
christian
ERFOLG!!



er läuft einwandfrei!!!! eben nochma schieber raus, den schlauch vom luffi ab, einfach runterbaumeln lassen.. dann stopfen zugemacht und dann läuft er, zieht schön... einfach herrlich bis auf das wetter...

naja probefahrt hat er überstanden.. jetzt kanns am wochenende zum feinjustieren kommen...
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
wenn der schlauch vom Vergaser am Luftfilterkasten gehängt hat is eigentlich klar dass der nicht gelaufen ist... im Luffi herrscht ein pulsierender Unterdruck vor... und den haste damit auf die Entlüftung vom Vergaser gehängt. Ab ner gewissen drehzahl sind dann im Vergaser vermutlich seltsame dinge passiert 

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
ja, zum glück läuft er jetzt einwandfrei... ich hab gedacht das der schlauch dahin kommt... wegen einem schlauch so ein unsinn... echt krass!! naja jetzt gehts erst ma vorran
schönen tag noch
mfg
christian

schönen tag noch

mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
so nun habe ich ihn schön eingestellt! aber mal ne frage! bei mir leuchtet die ganze zeit die öl-lampe! also diese warnung! wodran kann das liegen?
was mißt die? oder der geber? kann es sein das der geber kaputt ist oder so?
wie viel upm sind normal bei nem leo? 7200 so grob?
mfg
christian
was mißt die? oder der geber? kann es sein das der geber kaputt ist oder so?
wie viel upm sind normal bei nem leo? 7200 so grob?
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
7200 liegt auf jeden Fall im Drehzahlband
bei 8800U/min liegt die maximale Leistung an...
die Öllampe wird von einem Öldruckschalter angesteuert. Der Schalter stellt eine Masseverbindung her, wenn kein Öldruck anliegt. Den solltest du also auf jeden Fall kontrollieren, vielleicht ist der stecker ab und liegt auf masse, oder das kabel macht irgendwo nen Masseschluss.
sollte der Schalter OK sein und trotzdem nicht öffnen würde das heißen dass kein Druck aufm Ölsystem ist --> nicht gut!

bei 8800U/min liegt die maximale Leistung an...
die Öllampe wird von einem Öldruckschalter angesteuert. Der Schalter stellt eine Masseverbindung her, wenn kein Öldruck anliegt. Den solltest du also auf jeden Fall kontrollieren, vielleicht ist der stecker ab und liegt auf masse, oder das kabel macht irgendwo nen Masseschluss.
sollte der Schalter OK sein und trotzdem nicht öffnen würde das heißen dass kein Druck aufm Ölsystem ist --> nicht gut!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
wie kann ich das testen? das druck da ist?
welche farbe hat das kabel davon? welches weggeht?
mfg
christian
welche farbe hat das kabel davon? welches weggeht?
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
ich glaub, das Kabel das vom Drucksensor weggeht ist schwarz. Da ist auch nur ein einziges Kabel dran. wo der Fühler sitzt weißt du? auf der vorderseite des motors unterhalb des krümmers auf der in fahrtrichtung rechten Seite.
Test: Stecker abziehen, Multimeter dranhängen, dann Motor starten. sobald der Motor 2-3 Umdrehungen gelaufen hat sollte der Schalter gegen Masse oder Minus der Batterie keinen Durchgang mehr haben!
die Messung geht auch recht easy mit ner 12V-Prüflampe, ein Ende an Plus der Batterie, das andere an den Schalter
wenn wirklich kein Öldruck da ist sollte man das normalerweise bei laufendem Motor schon hören... Die Steuerkette rasselt dann recht laut...
Test: Stecker abziehen, Multimeter dranhängen, dann Motor starten. sobald der Motor 2-3 Umdrehungen gelaufen hat sollte der Schalter gegen Masse oder Minus der Batterie keinen Durchgang mehr haben!
die Messung geht auch recht easy mit ner 12V-Prüflampe, ein Ende an Plus der Batterie, das andere an den Schalter
wenn wirklich kein Öldruck da ist sollte man das normalerweise bei laufendem Motor schon hören... Die Steuerkette rasselt dann recht laut...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
im stand is er schon laut... das werde ich mal überprüfen.. hab ich ne chance wenn ich per druckluft das system einmal durchblase?
was ist mit dem loch? wo es immer raus sifft, auch an der vorderseite... über dem fuehler... muss da was drauf?
mfg
christian
was ist mit dem loch? wo es immer raus sifft, auch an der vorderseite... über dem fuehler... muss da was drauf?
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
das ist eine kühlwasserleckbohrung, die darf auf keinen Fall verschlossen werden! allerdings sollte sich normalerweise dort auch fast nix rausdrücken. Wenn doch ist das ein Zeichen für ne undichte Wasserpumpe!
ob druckluft was bringt lässt sich so wohl nicht sagen, kommt ganz drauf an was los ist... aber erst mal sicherstellen dass der Fühler keinen Mist macht!
ob druckluft was bringt lässt sich so wohl nicht sagen, kommt ganz drauf an was los ist... aber erst mal sicherstellen dass der Fühler keinen Mist macht!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
Hallo Christian,
leider nicht gut - zumindest mal die Sache mit der Wasserpumpe. Bei deinem (älteren) Leo muss dazu der komplette Motor demontiert werden - ist schon etwas Arbeit. Beim ersten Mal würde ich mir dafür einen Samstag Zeit nehmen. Dann könntest du aber auch prima alle Ölkanäle prüfen und reinigen.
So weit sind wir aber nicht nicht. Überprüfe erst mal den Öldruckschalter (evtl. hast du beim Zusammenbau das Kabel falsch angeklemmt). Das Kabel ist übrigens laut meinem Plan violett.
Wie stark ist denn der Verlust aus der Leckbohrung? Kommt Wasser oder Öl? Wenn lediglich nach einigen hundert km das Kurbelgehäuse "pappig" ist und nichts abtropft, würde ich erst mal beobachten und weiterfahren.
Christian
leider nicht gut - zumindest mal die Sache mit der Wasserpumpe. Bei deinem (älteren) Leo muss dazu der komplette Motor demontiert werden - ist schon etwas Arbeit. Beim ersten Mal würde ich mir dafür einen Samstag Zeit nehmen. Dann könntest du aber auch prima alle Ölkanäle prüfen und reinigen.
So weit sind wir aber nicht nicht. Überprüfe erst mal den Öldruckschalter (evtl. hast du beim Zusammenbau das Kabel falsch angeklemmt). Das Kabel ist übrigens laut meinem Plan violett.
Wie stark ist denn der Verlust aus der Leckbohrung? Kommt Wasser oder Öl? Wenn lediglich nach einigen hundert km das Kurbelgehäuse "pappig" ist und nichts abtropft, würde ich erst mal beobachten und weiterfahren.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
ne da kommt nix raus... am anfang nur was.. aber jetzt gar nix mehr!
werde heute mal den öldruck messen.. hab heut nen messgerät besorgt und jetzt werde ich nach der schule ma nachschaun... BITTE BITTE lass es den schalter sein!
ich bin bestimmt schon 3 km oder so damit gefahren! verdammter mist...
also hab gestern ma geschaut was es ist! wenn ich das kabel abzieh geht die lampe aus, also ist es mit sicherheit nicht der weg vom tacho zum geber!
mfg
christian
werde heute mal den öldruck messen.. hab heut nen messgerät besorgt und jetzt werde ich nach der schule ma nachschaun... BITTE BITTE lass es den schalter sein!
ich bin bestimmt schon 3 km oder so damit gefahren! verdammter mist...
also hab gestern ma geschaut was es ist! wenn ich das kabel abzieh geht die lampe aus, also ist es mit sicherheit nicht der weg vom tacho zum geber!
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
So neuigkeiten und neue bilder!






das ist die defekte ölpumpe!
(
mfg
christian






das ist die defekte ölpumpe!

mfg
christian
Zuletzt geändert von olaf0612 am 22. Mai 2007, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Beiträge: 124
- Registriert: 20. September 2006, 21:30
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: 53560 Vettelschos
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]
so es gibt wieder ein paar neuigkeiten! habe die defekte ölpumpe gegen eine funktionstüchtige ersetzt!
dank christian
der roller surrt jetzt schön leise und hat ganze 4 bar
beim fahren noch mehr...
jedoch is die dichtung vom deckel undicht und jetzt hab ich dichtungsmasse angebracht! bis morgen warten und dann mal öl rein
dann gehts ab
mfg
christian


der roller surrt jetzt schön leise und hat ganze 4 bar

jedoch is die dichtung vom deckel undicht und jetzt hab ich dichtungsmasse angebracht! bis morgen warten und dann mal öl rein

dann gehts ab
mfg
christian
Tuning ist was feines, aber nur für diejenigen, die es können und es gut machen 

-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Bruders Ex-Leo wieder fresh machen [img][/img]

schön der der Motor keinen Schaden genommen hat,......
pass mit der Dichtungsmasse auf,es hat schon Fälle gegeben das sich die überschüssige Dichtungsmasse in ein Ölkanal setzt und zusetzt.Also nicht zuviel bzw. dünnflächig auftragen .uch denke ich habe dir nix neues erzählt.
hier ein Dichtsatz
http://cgi.ebay.de/Dichtsatz-APRILIA-Le ... dZViewItem
oh scheisse ich sehe gerade was der kostet,....sorry geht ja garnicht. kann man(n) ja besser eine Dichtung mit dem Cutter aus Fotokarton schneiden.

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Cabriokiller am 29. Mai 2007, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste