Moin, ausgereift ist die Costa nicht, geht aber gut ab

oder mein Wissen ist noch lange nicht ausgereift...

ich sammle Erfahrung
Lüfterrad und Glocke sind sind fest mit der Kurbelwelle verbunden.
Das "Varioteil mit den Stiften" wird von einer Riemenseite angetrieben, die andere Seite des Riemens wird von der Lüfterscheibe angetrieben, nur eine Riemenflanke überträgt die Kräfte auf die getriebene Vario. Das ist kurios funst aber. Ich erwarte einseitigen Abrieb ... höheren Verbrauch der Lüfterscheibe?
Zum Nordkap würde ich mit der Costa erst einmal nicht fahren
Verbrauch Malossi 11g üblich Sommer 4,2 L/100 km
Verbrauch Costa 16,5 g Sommer 4,4 L/100 km bei sehr zügiger Fahrweise, Power wenn möglich
Test mit E-Tacho:
Alter Antriebsriemen 22 mm Breite, nagelneue Costa Vmax 114 Km/h, das ist auch die Vmax die ich mit der Malossi erreiche.
Alter Antriebsriemen 22 mm Breite, 200 km alte Costa Vmax 104 Km/h, das ist enttäuschend
NeuerAntriebsriemen 23 mm Breite, 260 km Costa Vmax 105 Km/h, das ist noch enttäuschender
Ich bin über zeugt wenn ich die Malossi einbaue sind mit dem neuen Riemen mehr 114 km/h (120 Km/h) auf der UHR.
Die Beschleuigung 0-90 Km/h ist immer noch super
[list
]Der Radius der Vario-Stifte ist stark abgeflacht, das ist meine Erachtens der Grund im meinem Fall...ABER!!!
Der Radius der Stifte vergrößert sich nach etwa 1000 ( siehe Bilder von Prinz0125 ), somit vergrößert sich der Abstand zwischen den Keilscheiben, (kleinerer Durchmesser) bessere Beschleunigung!
Auch bei der Höchstgeschwindigkeit kann der Radius sich Posetiv auswirken, die Stifte tragen noch wenn der halbe Durchmesser außerhalb der Glocke ist.
Meine Idee geht dahin, die Variostifte von vornherein mit dem Radios der Glocke zu versehen und dann natürlich mit dem Radius zur Glocke ein zu bauen.
Verschlissene und leichtere Stifte verbessern durch die Gewichtsreduzierung und Verkleinerung die Beschleunigung!
Die Länge der Variostifte hat grundsätzlich Einfluss auf den Anfangsdurchmesser des Riemendurchmessers auf der Kurbelwelle. [/list]
Das Grundsätzliche Problem meiner geringen Geschwindigkeit ist mir nicht klar, ich denke der Drehzahlbegrenzer, was aber im Vergleich nicht zu berücksichtigen ist.
Bei dem einen ein voller Erfolg bei mir nur bessere Beschleunigung...??? Das kann noch werden!!!
In ein einigen Wochen werde ich nachschauen

Habe schon geschaut!
Bis dann Reinhold
Hier ein Link zu meiner Seite mit weiteren Anmerkungen, Zusammenfassungen, Test und Abbildungen.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario1.html