Topspeed Leo 250!!
Moderator: Leofreund
Re: Topspeed Leo 250!!
Hallo Boomer,
Nach dem einbau der längeren übersetzung von mallossi einem neuem riehmen und der 12gr. gewichte läuft der roller zwar ruhiger aber nicht wirklich viel schneller auf der geraden. bei 125km/h ist schluss. Diese investition war nicht so toll. Naja egal jetzt ist es eingebaut.
Gruß
Nach dem einbau der längeren übersetzung von mallossi einem neuem riehmen und der 12gr. gewichte läuft der roller zwar ruhiger aber nicht wirklich viel schneller auf der geraden. bei 125km/h ist schluss. Diese investition war nicht so toll. Naja egal jetzt ist es eingebaut.
Gruß
Re: Topspeed Leo 250!!
Hallo Boomer,
Nach dem einbau der längeren übersetzung von mallossi einem neuem riehmen und der 12gr. gewichte läuft der roller zwar ruhiger aber nicht wirklich viel schneller auf der geraden. bei 125km/h ist schluss. Diese investition war nicht so toll. Naja egal jetzt ist es eingebaut.
Gruß
Nach dem einbau der längeren übersetzung von mallossi einem neuem riehmen und der 12gr. gewichte läuft der roller zwar ruhiger aber nicht wirklich viel schneller auf der geraden. bei 125km/h ist schluss. Diese investition war nicht so toll. Naja egal jetzt ist es eingebaut.
Gruß
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
hallo chris,
die höhe des topseed ist extrem von den windverhältnissen abhängig. der motorleistung des leo sind natürlich grenzen gesetzt. bei der höheren übersetzung überwiegen
die vorteile:der motor dreht bei topspeed nicht mehr ständig in die enddrehzahl (das max. drehmoment liegt ca. 2000 um/min darunter). dadurch liegt ständig das maximale leistungsvermögen an und der motor wird geschont verbunden mit geringerem verbrauch.
gruß
boomer
die höhe des topseed ist extrem von den windverhältnissen abhängig. der motorleistung des leo sind natürlich grenzen gesetzt. bei der höheren übersetzung überwiegen
die vorteile:der motor dreht bei topspeed nicht mehr ständig in die enddrehzahl (das max. drehmoment liegt ca. 2000 um/min darunter). dadurch liegt ständig das maximale leistungsvermögen an und der motor wird geschont verbunden mit geringerem verbrauch.
gruß
boomer
Re: Topspeed Leo 250!!
Jetzt muss ich auch mal meine Senf dazu geben. Topspeed mit hoher Scheibe, Körpergröße 1,95m und ca. 115 kg --> 115 km/h.
Gruss
Easygoing2002
Gruss
Easygoing2002
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
guten morgen easy,
bin 175cm groß und 75kg schwer fahre auch die große scheibe. mit der großen übersetzung und 11gr rollen: ergibt eine topseed von ca 130 km/h ebene fahrstrecke bei gefälle ca 140km/h.
sollte dein leo bei gefälle nicht die 120km/h überschreiten ,dann vermute ich, daß der riemen erneuert werden muß.
grüßle
boomer
bin 175cm groß und 75kg schwer fahre auch die große scheibe. mit der großen übersetzung und 11gr rollen: ergibt eine topseed von ca 130 km/h ebene fahrstrecke bei gefälle ca 140km/h.
sollte dein leo bei gefälle nicht die 120km/h überschreiten ,dann vermute ich, daß der riemen erneuert werden muß.
grüßle
boomer
Re: Topspeed Leo 250!!
Hallo,
der Riemen ist erst seit 3tkm drinnen. Ist allerdings ein Malossi.... inzwischen würde ich mir nur noch einen Originalen kaufen. Naja ich kann damit leben. Wenn der Roller gut drauf ist und ewas Rückenwind kommt.. habe ich auch schon 130km/h geschaft. Aber wie gesagt das hängt vom Roller ab... bisher nur 2 Mal.
Gruss,
MrEasy2002
der Riemen ist erst seit 3tkm drinnen. Ist allerdings ein Malossi.... inzwischen würde ich mir nur noch einen Originalen kaufen. Naja ich kann damit leben. Wenn der Roller gut drauf ist und ewas Rückenwind kommt.. habe ich auch schon 130km/h geschaft. Aber wie gesagt das hängt vom Roller ab... bisher nur 2 Mal.
Gruss,
MrEasy2002
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
hallo mr easy,
habe lange überlegt wie dein leo schneller werden könnte.
schau dir mal die rollen an:vermutlich 14gr rollen
ich würde die rollen mit einem 12 mm bohrer aufbohren dadurch ergibt sich ein rollengewicht von ca 12gr. das ergebnis wird sein ,daß die beschleinigung besser wird und die rollen bewegen sich bei hohen drehzahlen zum entpunkt des varioators.vermutlich ist das aufgrund deines körpergewichts bei 14gr rollen nicht gegeben.
würde mal interessieren wie REINHOLD die sache sieht.
grüßle
boomer
habe lange überlegt wie dein leo schneller werden könnte.
schau dir mal die rollen an:vermutlich 14gr rollen
ich würde die rollen mit einem 12 mm bohrer aufbohren dadurch ergibt sich ein rollengewicht von ca 12gr. das ergebnis wird sein ,daß die beschleinigung besser wird und die rollen bewegen sich bei hohen drehzahlen zum entpunkt des varioators.vermutlich ist das aufgrund deines körpergewichts bei 14gr rollen nicht gegeben.
würde mal interessieren wie REINHOLD die sache sieht.
grüßle
boomer
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
Mit 12g ist die Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Gruss Reinhold
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Topspeed Leo 250!!
Hi all,
auch ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 250´er Leo. War gestern auf der Autobahn und wollte Topspeed und Tachoabweichung testen. Dazu hatte ich mein GPS von Garmin dabei.
Bis etwa 50 Km/h zeigte der Tacho etwas zu wenig an, was mich doch sehr verwunderte. Glaubte ich bis dato, daß ein Tacho immer mindestens die tatsächliche Geschwindigkeit bzw. bis zu 20 % mehr anzeigen müßte.
Wie auch immer - Ich beschleunigte und versuchte alle vom Tacho angezeigten Geschwindigkeiten genau mit meinen Emap (GPS) zu vergleichen. Egal ob 60, 70, 80 usw.
Mein GPS zeigt haargenau die Geschwindigkeit an, die auch der Tacho des LEO anzeigte.
Die Topspeed lag bei 122,4 kmh. Wobei die Geschwindigkeit von 120 ziemlich locker erreicht wurde. Irgenwie schien es, als ob dann abgedrosselt würde. Die Drehzahl war eher zu niedrig, als zu hoch.
Auch mit "klein machen" usw. konnte ich den Roller nicht dazu bewegen schneller zu laufen.
Fazit: Der Roller läuft ziemlich genau 120. Reicht ja auch und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Grü0e aus München
Gerhard
auch ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 250´er Leo. War gestern auf der Autobahn und wollte Topspeed und Tachoabweichung testen. Dazu hatte ich mein GPS von Garmin dabei.
Bis etwa 50 Km/h zeigte der Tacho etwas zu wenig an, was mich doch sehr verwunderte. Glaubte ich bis dato, daß ein Tacho immer mindestens die tatsächliche Geschwindigkeit bzw. bis zu 20 % mehr anzeigen müßte.
Wie auch immer - Ich beschleunigte und versuchte alle vom Tacho angezeigten Geschwindigkeiten genau mit meinen Emap (GPS) zu vergleichen. Egal ob 60, 70, 80 usw.
Mein GPS zeigt haargenau die Geschwindigkeit an, die auch der Tacho des LEO anzeigte.
Die Topspeed lag bei 122,4 kmh. Wobei die Geschwindigkeit von 120 ziemlich locker erreicht wurde. Irgenwie schien es, als ob dann abgedrosselt würde. Die Drehzahl war eher zu niedrig, als zu hoch.
Auch mit "klein machen" usw. konnte ich den Roller nicht dazu bewegen schneller zu laufen.
Fazit: Der Roller läuft ziemlich genau 120. Reicht ja auch und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Grü0e aus München
Gerhard
Re: Topspeed Leo 250!!
Hi Gerry,
diese Tachoerfahrung habe ich auch gemacht (sowohl bei dem kleinen Leo2 als auch bei dem großen 250er):
Die Nadel ist bis 50 sehr träge, zeigt eher zu wenig an. Darüber pendelt sie sich aber ein und geht dann sehr genau: Sprich: 120 sind dann auch ziemlich genau 120 (und nicht wie beim Autotacho 130+).
Der große Leo fährt mit Fliegengewicht (ca. 60kg) 130-135 km/h je nach Wind- und Straßenlage.
@ ch.reuss: hattest du dich oben mal vertippt: "155 km/h"? oder sollten es 125 km/h sein?
kann gut sein, dass der leo 300 nach gutem tuning und entsprechender abstimmt seine 140 macht, aber 155? Da müsste schon ne Duc anschieben
MfG,
Jay_T
P.S.: Besitzt der große Leo eigentlich ne Drehzahlbegrenzung?
diese Tachoerfahrung habe ich auch gemacht (sowohl bei dem kleinen Leo2 als auch bei dem großen 250er):
Die Nadel ist bis 50 sehr träge, zeigt eher zu wenig an. Darüber pendelt sie sich aber ein und geht dann sehr genau: Sprich: 120 sind dann auch ziemlich genau 120 (und nicht wie beim Autotacho 130+).
Der große Leo fährt mit Fliegengewicht (ca. 60kg) 130-135 km/h je nach Wind- und Straßenlage.
@ ch.reuss: hattest du dich oben mal vertippt: "155 km/h"? oder sollten es 125 km/h sein?
kann gut sein, dass der leo 300 nach gutem tuning und entsprechender abstimmt seine 140 macht, aber 155? Da müsste schon ne Duc anschieben

MfG,
Jay_T
P.S.: Besitzt der große Leo eigentlich ne Drehzahlbegrenzung?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
Moin, kleine Dreitagetour am Wochenende gemacht, Verbrauch 3,2 L auf der Landstrasse.
GPS: es zeigt etwa 7 km mehr an als mein abgeglichener Digi.-Tacho. Der ist auf den Km genau. Das Gleiche kann ich im Auto nachvollziehen. Dann fehlen dir noch weitere 7 Km/h
Gruss Reinhold
GPS: es zeigt etwa 7 km mehr an als mein abgeglichener Digi.-Tacho. Der ist auf den Km genau. Das Gleiche kann ich im Auto nachvollziehen. Dann fehlen dir noch weitere 7 Km/h
Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 24. Juli 2006, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
hallo leo´s,
wie in den vorher gehenden erfahrungsberichten zu entnehmen ist aufgrund der getriebeübersetzung beim leo 250 eine höhere topseed (120km/h) nicht möglich.der motor dreht dabei in höchstdrehzahl.um den motor im max. drehmomentbereich zu halten ist nur durch eine höhere entübersetzung zu erreichen.
dabei sind topseed von 120-140km/h möglich.wenn günstige rahmenbedingungen wie gute windverhältnisse(kein gegenwind) enge kleidung gegeben sind (meine erfahrung).
grüßle
boomer
wie in den vorher gehenden erfahrungsberichten zu entnehmen ist aufgrund der getriebeübersetzung beim leo 250 eine höhere topseed (120km/h) nicht möglich.der motor dreht dabei in höchstdrehzahl.um den motor im max. drehmomentbereich zu halten ist nur durch eine höhere entübersetzung zu erreichen.
dabei sind topseed von 120-140km/h möglich.wenn günstige rahmenbedingungen wie gute windverhältnisse(kein gegenwind) enge kleidung gegeben sind (meine erfahrung).
grüßle
boomer
Re: Topspeed Leo 250!!
@Reinhold,
Na sowas, und ich dachte auf das GPS könne man sich 100%ig verlassen.
Wieder mal was dazugelernt ?(
Gottseidank kommt´s mir aber auf die 7 Km/h nicht drauf an.
Hauptsache ich werd nicht von LKW´s überholt
Gruß aus München
Gerhard
Na sowas, und ich dachte auf das GPS könne man sich 100%ig verlassen.
Wieder mal was dazugelernt ?(
Gottseidank kommt´s mir aber auf die 7 Km/h nicht drauf an.
Hauptsache ich werd nicht von LKW´s überholt

Gruß aus München
Gerhard
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
Moin Boomer, so ist es, mit neunen Riemen und neuer Multivar sind echte 120 km/h möglich. Geht der E-Tach darüber hinaus sind es günstige Umstände die das verursachen
Gruss Reinhold

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. Juni 2005, 05:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: pfullingen
- Kontaktdaten:
Re: Topspeed Leo 250!!
hallo freunde,
topspeed ist nicht alles. waren mal wieder drei tage in den dolomiten.es ist ein genuß mit dem leo
einen pass zu fahren.kann nur festsstellen er zieht aus den kehren wie ein ochse bekleidet mit dem auspuffton eines porsche turbo.nur mit meinen neuen brigstone hoop b02 bin ich noch unschlüssig ?bei landstrassen und autobahnfahrten ein sehr guter reifen mit super eigendämpfung
aber bei engen aufeinanderfolgenden links rechtskehren die schnell ohne bremseinwirkung gefahren werden wirkt er sehr unstabil(kippelig) und der leo muss ständig nach korrigiert werden.die heidennau waren in dieser disziplin besser(träger).
luftdruck:vorne 2,0, hinten 2,3 at
wie ist eure erfahrung?
grüssle
boomer
topspeed ist nicht alles. waren mal wieder drei tage in den dolomiten.es ist ein genuß mit dem leo
einen pass zu fahren.kann nur festsstellen er zieht aus den kehren wie ein ochse bekleidet mit dem auspuffton eines porsche turbo.nur mit meinen neuen brigstone hoop b02 bin ich noch unschlüssig ?bei landstrassen und autobahnfahrten ein sehr guter reifen mit super eigendämpfung
aber bei engen aufeinanderfolgenden links rechtskehren die schnell ohne bremseinwirkung gefahren werden wirkt er sehr unstabil(kippelig) und der leo muss ständig nach korrigiert werden.die heidennau waren in dieser disziplin besser(träger).
luftdruck:vorne 2,0, hinten 2,3 at
wie ist eure erfahrung?
grüssle
boomer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast