Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von joachim »

Cool, danke! Hab gleich zugeschlagen!

Irgendwie hatte google beim Suchen garnicht an alphatechnik gedacht...

Gruss!
joachim
XJR-Ralf
Beiträge: 86
Registriert: 4. Juli 2010, 19:30
plz: 34125
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von XJR-Ralf »

joachim hat geschrieben:Cool, danke! Hab gleich zugeschlagen!

Irgendwie hatte google beim Suchen garnicht an alphatechnik gedacht...

Gruss!
joachim
bei mir klappt das erst im August, jetzt wird erstmal eine Vario 2000 eingebaut :mrgreen:
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von joachim »

bisschen OT hier, aber:

Immer ne gute Idee! Als Ersatzteil sowieso.
Als Leo St Fahrer erwarte allerdings keine grossen Sprünge. Die ST Vario ist gut abgestimmt. Aber wenn Du einen hügeligen Einsatzbereich hast oder viel mit Sozius/Sozia fährst, kannst Du ja mal mit den Gewichten experimentieren.

Viele Grüsse,
joachim
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Chris_HH »

Kennt jemand diese Dinger hier ? Angeblich für 125-250er.

http://moobilo.de/imca-stossdmpfer-ht-v ... 30757.html+

Bin zur Zeit auf der Suche. Die Bitubo von Alphatechnik sind nur für den MB zugelassen, nicht für den TB :(
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Chris_HH »

mittlerweile platzt die Farbe an meinen Bitubos auf und es rostet Stellenweise vor sich hin (nach 1500km ?!)...und das sogar mit nur ganz ganz wenig Winterbetrieb.
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von joachim »

Ui...das geht ja wohl garnicht...! Versuch auf jeden Fall mal, ob Garantie oder Kulanz geht! - Mann könnte glatt meinen, die haben mit Lebensmittelfarbe gearbeitet....


toitoi...

vg,
joachim
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von mathez »

Hey Leute,

hat vielleicht hier mit schonmal jmd. Erfahrung gemacht?

http://www.amazon.co.uk/Shocks-Aprilia- ... B008GRWHZA

der Preis ist heiß, aber die Quali? ...

Hat denn nun ein Leo die gleochen Stoßdämpfer wie der Majesty? Oder nur der 250er?

Greez
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von hansejung »

Moin,
da kann ich nur meine Erfahrungen vom 300 Leonardo zum Majesty 250 mitteilen (einen 150er fahre ich zwar auch, aber dagegen habe ich nie verglichen):

Der Majesty hat bei den Stoßdämpfern eine leicht andere Aufnahme. Das "U-Profil" ist etwas weiter (kann leicht angepasst werden, da es nur wenige mm sind) und die obere Aufnahme (Hülse) hat einen (ich glaube) geringeren Durchmesser. Dort kann man zur Not (aber sehr praktikabel) die Gummimuffe inklusive Hülse wechseln. Also alte Muffe aus Leo-Stoßdämpfer raus und diese dann in den Majesty-Dämpfer hinein.

Ob das ganze dann aber in einen 125/150er passt, das weiß ich nicht ... hab ich nie versucht. Außerdem gibts so keine ABE.

Gruß Hansejung

PS: Bei so geringen Preisen würde ich keine Qualität erwarten. Eher umgekehrt heran gehen: Das übelste erwarten und wenn es anders ausfällt sich freuen ... was bei dem Preis aber schwer werden wird :lol:
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
mathez
Beiträge: 254
Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
plz: 42329
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von mathez »

wenn man nur irgendwo diese anschlaggummis her bekommen könnte .. :-\
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..
Freiflug
Beiträge: 27
Registriert: 19. Mai 2013, 21:46
plz: 53119
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Freiflug »

Hallo,
Ich habe vor einen Jahr eine Leo 250 übernommen und da sind yss Dämpfer drauf montiert.
Nun habe ich über die yss Homepage festgestellt, dass es offiziell gar keine Dämpfer für die 250 gibt, sondern nur für die 125 :oops:

In zwei Monaten muss der leo zum TÜV :twisted:

Vermutlich bleibt nur andre Dämpfer zu montieren, zumindest für den TÜV Besuch.

Aber kann das sein, dass die Dämpfer der 125 und 250 letztlich gleich sind?
Mir ist lediglich aufgefallen, dass die der 125 ST ähnlicher den originalen der 250 sind weil sie auch nach Ober raus das Eintauchrohr haben.

Grüße
David
Chris_HH
Beiträge: 591
Registriert: 28. April 2009, 14:19
plz: 20539
eigener Rang: Schrauberazubi
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Chris_HH »

sind das zufälligerweise diese hier ? Ich muss mal morgen die Dämpfer vom 300er durchmessen.

http://www.ebay.de/itm/Stossdaempfer-YS ... true&rt=nc

Ich recherchiere derzeit auch. Anscheinend passen auch die Dämpfer vom Majesty 250 und dem MBK oder Malaguti.

Es gäbe noch eine Alternative von RMS, der Verkäufer hat aber bisher nicht geantwortet bezüglich der Abmessungen.

http://www.ebay.de/itm/281203251433?ssP ... 1423.l2649
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Freiflug
Beiträge: 27
Registriert: 19. Mai 2013, 21:46
plz: 53119
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Freiflug »

Rein optisch sind die das.... Ich hatte schon nach einer Prägung mit genauer Bezeichnung geschaut aber muss nochmal ran.... ist alles etwas verwinkelt.

Grüße
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von hansejung »

Majesty-Stoßdämpfer haben andere Aufnahme-Größen bei den Gummimuffen. Die Hülsen in den Muffen haben beim Leo kleinere Durchmesser als beim Majesty (zumindest ist das meine Erfahrung beim 300er).
Ein Wechsel ist aber problemlos möglich.

Gruß
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Freiflug
Beiträge: 27
Registriert: 19. Mai 2013, 21:46
plz: 53119
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von Freiflug »

Danke für eure Beiträge!

Ich finde die RMS Stößdämpfer sehr interessant vom Preis her.
Mit Versand bezahle ich dann für zwei Stück "nur" 58 € über Ebay.
Die Hüllse sollte ich nach Hasejung von den aktuell verbauten Dämpfern übernehmen können!?

Meint ihr den das der TÜV da keiner Fragen stellt?
Das ist einerseits kein "Tuningteil", aber andererseits ein nicht originales Teil (oder für die Leo nicht ausgeschriebenes..) was durch sein Strahlen der Neuheit dem TÜV Prüfer ins Auge stechen wird. :lol:

Originale kosten mich über easyparts.nl ca. 400 € :roll: Das kann ja nicht die Lösung sein :mrgreen:

Grüße
hansejung
Beiträge: 1216
Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
plz: 21217
eigener Rang: Schrauber
Land: Deutschland
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Beitrag von hansejung »

Da ich aufgrund deines vorletzten Beitrags davon ausgehe, das du einen 250er/300er fährst, würde ich etwas Vorsicht walten lassen.

Wenn ich Zeit habe kann ich im Keller gern mal Original 150er und 300er Dämpfer gegeneinander halten und prüfen ob sie gleich sind.

Auf jeden Fall wirst du mit diesen weißen Dingern beim TÜVer auffallen wie ne Katze die bellt. Folglich werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Fragen bzgl. der ABE kommen und dann ist erstmal Schluss mit lustig. Denn ich gehe nicht davon aus, das sie eine für die großen Leos haben :wink: Selbst Bitubo hat nur den 250er in den Papieren stehen, denn 300er haben die meisten gar nicht auf dem Zettel.

Gruß Hansejung (bitte nicht Hasejung) :lol:
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste