Seite 1 von 1

Blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter

Verfasst: 21. Juli 2003, 10:21
von User gelöscht!
Hi,

ich wende mich auch mal mit einem weiteren 'Problem' an euch, da ich mich hier gut aufgehoben fühle! :-)

Jetzt bei dem heissen Wetter blubbert es nach Ausschalten des Motors etwas im Kühlmittelausgleichsbehälter... Ich schätze so gut 10-30sec ist ein fast gleichmässiges Blubbern zu hören.

Ist das bei so Temperaturen normal oder muss ich mal beim Händler schauen lassen?

Ich denke mal, daß das Kühlwasser locker kocht...

der C1 im LEO-Teich... ;-)))

Re: Blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter

Verfasst: 21. Juli 2003, 15:10
von chris84
das hab ich bis jetzt noch nicht erlebt. normalerweise sollte es dazu auch nicht kommen: Das System steht wenns warm ist leicht unter druck, was ein Sieden verhindert. außerdem sollte bei ~90° der Lüfter anspringen und die Temperatur herunterschrauben. Kochen dürfte es eigentlich nicht, möglicherweise ist der AB undicht, das Überdruckventil sollte erst bei einem bestimmten (mir unbekannten) druck öffnen. Wenns kocht entsteht druck, der irgendwo entweichen muss. Aber wie gesagt, 100° sollten eigentlich nicht erreicht werden, und bei druck kocht das Wasser hier auch nicht, sondern erst später. Auf jeden Fall mal überprüfen was da los ist, bzw. was überhaupt blubbert.

MFG
Chris

Re: Blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter

Verfasst: 6. August 2003, 15:09
von Anonymous
Klingt nach zylinderkopfdichtung. Das Blubbern ist das Gemisch welches er verliert.

mfG
Christian

Re: Blubbern im Kühlwasserausgleichsbehälter

Verfasst: 6. August 2003, 16:09
von Leofreund
Moin,
das Blubbern kann auch mit der Kühlmittelentlüftung und dem Kühlmittelstand einhergehen.
MeinVorschlag: Beinschild ausbauen und schauen woher die Blasen kommen. Kommen die Blasen vom Motor ist das bedenklich...
Schläuche und Flansch Temp.-regeler auf Undichtigkeit untersuchen.

Grüße Reinhold