Seite 1 von 1
Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 24. Juli 2003, 19:20
von Anonymous
Hallo zusammen.
Woran kann es liegen das bei einem Leonardo 125 ccm, die Wasser Temperartur zu hoch wird.
Dieser geht fast in den Roten bereich.
Selbst der zugeschaltete Lüfter bringt die Temperartur nicht runter.
Kopfdichtung ist OK.
Thermostat habe ich auch schon gewechselt.
Was für eine Ursache kann dies bitte haben.
In erwartung eurer Erfahrungen, bzw Antworten.
mfg
Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 24. Juli 2003, 20:10
von leo_mbl
Du hast natürlich auch genug Wasser drin?!!
Aber nur vergessen, aufzuzählen??!
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 24. Juli 2003, 22:02
von Anonymous
Tach
Ich hatte das selbe Problem!
Tausch einfach das Kühlwasser mal aus. hat bei mir auf jeden fall geholfen, danach klappte alles wieder 1A
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 24. Juli 2003, 22:47
von Anonymous
Ja Wasser habe ich drinne, natürlich.
Frage: Warum sollte die Problematik denn behoben sein wenn ich das Wasser austausche ?
Könnte es vieleicht mit dem antrieb der Wasserpumpe in zusammenhang stehen ?
Hattet ihr schon mal ähnliche Probleme ?
In Erwartung
Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 25. Juli 2003, 12:52
von Leofreund
Moin Lukas,
die Wassertemp. wird am Motor im kleinen Kühlkreislauf gemessen.
Stecker Temp.-geber abziehen und mit 25 Ohm in Reihe auf Masse legen.
Bei Vollausschlag ist das Messgerät in Ordnung ( LYS Seite 37).
Wassertemp. mit Oberflächenthermometer am Vor- und Rücklauf messen bei Vollausschlag Temp.-anzeige sollte an beiden Schläuchen ca. 60-80°C anstehen, die Temp.-diff. Zwischen Vor- und Rücklauf sollte ca.15° betragen. Wenn du wie beschrieben messen kannst wird der Motor gekühlt.
Rep. der Anzeige
http://www.aprilia-leonardo.de/Uebersic ... uelmittela
Dann schau einmal,
Grüße Reinhold
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 25. Juli 2003, 20:24
von Anonymous
Hallo Leofreund, habe deine Ausführung befolgt, das Resultat der Motor wird nicht gekühlt.
Nach einigen Telefonaten mit dem Admin Aprillia war eindeutig klar das der Wasserpumpenantrieb defekt sein muss.
Also ab in die Werkstatt, und siehe.
Hier einfach mal eine Zeichnung vom Antrieb, es ist ein Plastik Ritzel, der Ausbau dauerte übrigens ca. 20 Minuten.
Mit Nummer 15 Gekenzeichnet.
Der Splint 14 Lag übrigens lose im Motorgehause.
Ein reales Bild füge ich hier im Topic noch nach.
Eine Telefonische Ersatzteil-Anfrage bei Motorrad Lust in Köln ergab 49 Euro, glaubt mir da blieb mir bald die Luft weg, so ein Preis für ein kleines Plastikrad.
Diese seien jedoch auch immer auf Lager, da dies eine Krankheit von dem Leonardo sei.
Manchmal Leute glaubt mir, würde ich am liebsten den Leo verkaufen, nicht weil er mir nicht gefällt, sonder wegen den immens hohen Ersatzteilpreisen seitens Aprilia.
Nun ja, zum Glück ist halt selbst der Mann, ich glaube jeder weiß was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.
mfg
Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 25. Juli 2003, 20:45
von User gelöscht!
Hi, versuchs doch mal bei einem BMW_Händler. Teile für C1 meistens gleich, und viel viel billiger.
Ein Versuch ist es wert !!!
icepic007
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 26. Juli 2003, 19:37
von Anonymous
Hallo zusammen, hier sind wie versprochen die Bilder.
THZ an Aprillia für den Webspace
mfg
Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 27. Juli 2003, 14:30
von User gelöscht!
Hi,
hab mich mal umgehört...
das Teil kostet bei BMW lt. ETK-Software (allerdings ältere Version)
festhalten...
1,52 € - ja da fehlt keine Ziffer vor der 1
ob jetzt inkl. oder exkl. MwSt weiss ich nicht. Spielt bei dem Preis aber auch nicht wirklich 'ne Rolle.
Hat auch 28 Zähne TeileNr. 11 51 7 651 431
ich denke mal, das ist nicht von schlechten Eltern...
Einen Versuch wäre es bei fast 50,- € Unterschied wert...
der C1 im LEO-Teich...

))
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 28. Juli 2003, 11:07
von joachim
sag mal luckas,
wenn madcat einen so niedrigen preis ermittelt, bist du dir sicher, daß dein händler mit 49 euro nicht doch die ganze wasserpumpe tauschen wollte? bei mir hat damals ein "satz wasserpumpenwelle leo150" laut rechnung 82,85 Mark, also auch so 40 euro, gekostet. da war aber alles dran, nicht nur das zahnrad, ich hab die reparatur beobachtet.
dennoch, wenns nur das zahnrad ist, sind infos von madcat mal wieder gold wert! an dieser stelle: vielen dank, madcat!
tschüß und gute fahrt!
joachim
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 28. Juli 2003, 14:36
von Leofreund
Moin Lukas,
unter Tipps/Motor/ Kühlung werde ich einen Hinweis... in meine Hompage einfügen, plusk kurze Arbeitsanweisung.
Danke für deine Mithilfe.
Grüße Reinhold
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 1. August 2003, 16:09
von Anonymous
@joachim
Nun der Preis für ein gebrauchtes Zahnrad hat mich in Köln bei Aprilia 39 Euro gekostet.
Das mit dem neuen Kurs hatte ich zu spät gelesen.
mfg
Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 3. August 2003, 08:38
von Anonymous
Aber da ich ja flexibel bin habe ich mir bei BMW einfach mal 2 neue Zahnräder bestellt.
Für insgesamt 3.00 Euro
Nun habe ich die Zahnräder verglichen, und da diese identisch waren (ja auch von der Nummer) habe ich mir erlaubt das von BMW gekaufte Rad an Aprilia zurückzugeben, ich lag ja noch innerhalb der 14 Tägigen Umtausch Frist die der Gesetzgeber vorgibt.
Nun jetzt habe ich mein Geld wieder, und noch ein Zahnrtad als Resereve.
Thz für die netten TIP,s
Aber daran sieht der Otto Normal Verbraucher ja wieder, wie er bei Aprilia über den Tisch gezogen wird.
mfg Luckas
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 3. August 2003, 14:22
von chris84
Ich glaub wie sollten hier noch ne neue Sparte aufmachen:
Preisvergleich Aprilia - BMW, dann könnte man wenn man was braucht direkt hier nachschauen, und wenn man Preisdifferenzen feststellt das direkt hier melden. wär mal ne überlegung wert, hier könnte eine menge geld gespart werden.
Ich würde mich sogar als Mod bereiterklären.
MFG
Chris
Re: Wasser Temperratur Probleme Leo 125
Verfasst: 4. August 2003, 08:40
von Leofreund
Moin ich habe einen Beitrag Preissliste erstellt, dort sollten die Preise eingetragen werden auch im Vergleich mit BMW.
Schaut eimmal auf die Augustausgabe
http://www.aprilia-leonardo.de/Ersatzei ... zeile.html
dort bleibt alles erhalten...
Grüße Reinhold