Seite 1 von 1
Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 09:37
von Armin
Ich habe eine 97 Leo, und habe mir bei Ebay eine komplette Fliehkraftkupplung vom 2003er Leo gekauft und eingebaut. Die Rollen habe ich auch neu drin (9,5G). Sei dem läuft das Teil nicht mehr über 90km. woran kann das liegen. Übrigends wurde der Antribsriemen auch erneuert. Dsa ist allerdings der originale vom 1er Leo. Kann das sein, daß ich einen anderen Antriebsriemen brauche ( andere Größe), oder hat jemand einen Tip, was da los ist.
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 13:46
von Christian
Hallo,
wenn du vorne noch die Original-Vario hast, dann sind die Rollen etwas leichter als die Serienrollen. Das sollte sich allerdings nicht so sehr an der Endgeschwindigkeit bemerkbar machen.
Ist denn die hintere Vario mit der Kupplung original? Oder ist da vielleicht eine "Tunig-Feder" verbaut?
Wie verschlissen ist den die vordere Vario (Einlaufspuren auf den Alu-Kegelscheiben)?
Gruß,
Christian
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 15:02
von Armin
Vorne an der Variomatik ist alles wie neu. Der Leo 1 hatte ja noch die kleine Rollen drin. meiner hat schon die 20x17. die wurde wohl schon mal gewechselt. die kupplung ist original Aprilia.
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 17:16
von Deen
Hi,
weiß es jemand wo 10,7g Rollen man kaufen kann? Ich habe bei Geiwiz geschaut und werden für ca. 28EUR Angeboten. Irgendwo habe ich ein Beitrag gelesen wo stand das es ca. 15EUR kosten??
Danke, ciao.
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 18:45
von chris84
kommt auf das Format an... die 20x17er gibts von Malossi beispielsweise, die dürften so um die 15 Euro kosten.
die originalrollen für den 1er Leo haben aber eine nicht gängige Größe, die sind also teurer! welche sind denn das bei Geiwiz?
Gruß
Chris
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 19:31
von Deen
Hi Chris,
ich habe die Originalgrösse gesehen aber ich überlege mir ob ein Malossi Multivar verpassen soll (sind gleich Gewichte auch dabei oder?) ich habe nur gutes gelesen.
Danke, ciao.
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 19:48
von chris84
ja, die malossi lohnt sich als ersatz für die originale auf jeden fall, alleine schon wegen der wartungsfreundlichkeit und der deutlich billigeren Gewichte.
wenn die Originalvario mehr als 30tkm drauf hat ist sie eh austauschreif.
Gewichte sind bei der Malossi zwar dabei, allerdings sind die für den alltagsbetrieb viel zu leicht (8 und 9g sind glaub ich dabei). Ich fahre die Malossi im alltag mit 10,5g, für meine Verhältnisse optimal...
Gruß
Chris
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 9. April 2006, 22:29
von Deen
Hi Chris,
ich habe ein Malossi Variator mit 10g Gewichte in Angebot gefunden. Ich wiege etwas 70Kg und du? Konnte zu große Leistungsverlust ein 0,5g pro Rolle Gewichtminderung führen?
Danke, ciao.
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 10. April 2006, 16:50
von User gelöscht!
Hi,
woran merkt man, dass eine Kupplung verschlissen ist?
Paßt eine Kupplung z.B. 2002 auf den Leo 1997?
Meiner läuft auch nur 90 km/h ?(
Gruss
Gerhard
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 10. April 2006, 18:23
von chris84
mit der geschwindigkeit hat die kupplung selbst nichts zu tun. verschleiß sieht man bei der kontrolle beim zerlegen...
ich wiege ca. 85kg. die 0,5g machen nicht wirklich viel aus... Probiers! wenns dir nicht gefällt kannst du immer noch die schwereren rein machen.
Gruß
Chris
Re: Leo läuft nur noch 90
Verfasst: 10. April 2006, 19:40
von Deen
Also, eigendlich bin ich zufrieden mit der geschwindigkeit, ich habe vor kurz nochmals die Ventile eingestellt (ständige Startprobleme) und läuft seit dem ca. 105-110 Km/h. Vor diese einstellung hat ca. 110-115 seltern auch 120 Km/h erreicht. Vielleich liegt auch am Wetter (muß ich noch beobachten). Ich kam auf die Idee auf Malossi zu "Umrüsten" weil eine
"Leistungsteigerung" geben soll und kaum Pflege braucht. Mit diese Ergebnisse kann ein Malossi Vario an Geschwindigkeit was dazu bringen? Meine Gewichte zeigen leicht verschleiß zu sein.
Ciao.