Rücklicht verändern!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Rücklicht verändern!

Beitrag von Labrador »

Hi, würde gern mein Rücklicht an meinem Leo II verändern. Kann mir jemand sagen, wie ich am besten den orangefarbenen/gelben Teil heraustrenne, ohne den roten Bereich (für Bremsleuchte) auch zu entfernen. Oder ist es besser beide farbige Teile ganz zu entfernen? Wo gibt es passende orangefarbene/gelbe u. rote Birnen?

Für den Tüv werde ich mir dann noch ein gebrauchtes Originalteil besorgen, evtl. Ebay u. werde die Originalbirnen aufheben.

Wer hat Erfahrung damit? Gruß Tom L.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von bsk »

Hallo Tom,

guck doch mal genau nach, wo an deinem Leo im Rücklichtglas das E-Zeichen eingelassen ist. Ist es in der Rauchglasscheibe bestünde evtl. die Möglichkeit das innere (also das Rote und Gelbe) herauszudremeln und durch ein LED-Leuchtmittel zu ersetzen. Stephan hat seinem Leo ein LED-Rücklicht gegönnt und es sieht einfach HAMMER aus.
Aus den letzten Threats entnehme ich dass es dem TÜV anscheinen egal ist was für ein Leuchtmittel eingebaut ist, hauptsache das Rücklichtglas (und die Kennzeichenbeleuchtung, oder ist die beim Leo2 einzeln???) hat die E-Kennzeichnung.
Sonst frage mal bei der entsprechenden TÜV-Prüfstelle nach, falls der Prüfer die Beleuchtung sogar eintrragen würde sofort machen lassen- sicher ist sicher ;) .
Wenn schon dann richtig, aber wenn du doch die einfachere Methode bevorzugst gucke doch mal bei Louis oder so, ob die entsprechende Birnen im Programm haben.

Wenns fertig ist will ich Bilder sehen ;) .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von salle »

Wer hilfe zu Rücklichtnumbauten braucht soll mich fragen!!
Wer hilfe braucht soll fragen!!
Wir sind für alle Fragen dafür offen!!

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan,

du bist Spezialist für Heckbeleuchtungsumbauten und weiteres.
Frage:

Was ist grundsätzlich sinnvoll in diesem Bereich zu ändern?
Z. B. LED´s
für Blinker,
Schlußlicht, -->} mit Zusatz am/im Toppcase
Stopplicht, -->}

Änderung der Kabelführung/ Kabelquerschnitt

Bin selber am Umbauen.
Für die Scheinwerfer fehlt mir noch ein spezielles Schaltelement. ?(

Gruss
Gerhard
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von salle »

Also sinnvoll ist alle mal einen Umbau auf Ledbeleuchtung!!
Die Vorteile der LED´s sind:

1. Etwas heller
2. Längere Lebensdauer
3. Besseres Aussehen beim Bremsen sowie jedes mögliche "normale" Muster ist möglich!!

Also ich hab mein Leo1heck in zwei Schaltteile aufgeteilt eins ist das mornal Rücklicht das andere ist das Bremslicht!!

Wenn du dir sowas selber bauen möchtest benötigst du diese sachen!!

Bestelliste:

100-150 LED´s lieber nen paar mehr!! :D

12v Widerstände sind meist dabei!! Wenn du sie über Ebay kaufst!! Ist meine Entfehlung alleine vom Preis her!!

Nen gescheiten Lötkolben und recht feines Lötzinn

Einfache Lötplantinen die per Dremel zugeschnitten werden können

Und keine linken Hände!! :D :]

Zu dem extra Bremslicht kann ich dir nur http://www.ScooterCenter.de empfehlen!! Dort musse dich mal umschauen ob es Kennzeichenbeleuchtungen in Rot gibt !! Wenn nicht trotzdem kaufen und auf Rote LED´s umbauen!! Geht ganz easy!!

Das mit den Scheinwerfern versteh ich nicht richtig erkläre das mal genau!!



Viel Spaß beim Basteln

MFG Stephan

Edit:: Hier der Link zu meinen Umbau!! http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1025
Zuletzt geändert von salle am 1. Mai 2006, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von bsk »

Hallo zusammen,

ich habe zwar (noch) kein LED-Rücklicht, halte den Umbau jedoch für sehr sinvoll. Vieles ist wohl für die Optik, aber schon alleine der Aspekt das wenn eine LED durchgebrannt ist alle anderen noch weiterhin funktionieren schafft Vertrauen. Am Auto ist es kein Problem, da sind ja 3 Bremsleuchten vorhanden, aber wenn am Leo die eine Bremsleuchte durchbrennt kann es u.U. gefährlich werden.
Der Kabelquerschnitt sollte locker reichen, eine LED braucht knapp 25mA . Selbst bei 15 LED'S sind es knapp 4,5 Watt, ein normales Rücklicht hat 5 Watt.
@Stephan: wieviel LED'S hast du denn als Rück- und Bremslicht eingebaut?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von salle »

Also Kanpp 100 waren es doch schon!! Aber das Resultat spricht ja für sich!! :D
Ich hatte aber 150 Stück bestellt!!

Diesen Händler bei Ebay kann ich euch nur empfehlen
http://cgi.ebay.de/10x-superhelle-rote- ... dZViewItem !! :D

@EDIT:Hier der direkte Link zum Shop des Verkäufers wo es die LED im 100 Pack gibt!! :http://cgi.ebay.de/100x-superhelle-rote ... dZViewItem



Der liefert schnell und gute Ware und passende Widerständ für 12v sind immer dabei!! :thumbsu:

Dann muss man nur noch ZEit haben !!

Ich sitze Abends nach der Arbeit immer 2 Stunden dran 4 Tage lang !! Dafür hat sich das aber auf jeden fall gelohnt!!

Bei sowas sollte man sich vielZeit lassen und wenn es nicht in einer Woche fertig wird!! Scheiß drauf hauptsache es funktioniert einwandfrei und tut seinen Dienst!!

MFG Stephan
Zuletzt geändert von salle am 1. Mai 2006, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von salle »

Bernd willst du dir auch eins bauen????????????????????????????????????????

:D :D :D :D
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von bsk »

Hi Stephan,

ja, nachdem ich dein Rücklicht immer nur von hinten sehen durfte :D bin ich auch am überlegen. Zusammen mit Mirko's Rücklichttuning käme das mit Sicherheit ganz gut.
Aber 100 LED's hast du da eingebaut? Mit so viel hätte ich nicht gerechnet. Wie viele sind denn fürs Brems- bzw. Rücklicht? Der normale Rücklichtbalken kam mit im gegensatz zur Bremse recht klein vor...

An Zeit und Lötkolben / Lötzinn soll es nicht scheitern. Dann gehe ich einfach mal wieder unsere Elektriker besuchen, da ist alles vorhanden. Die Lötstationen sind doch um einiges besser als unsere Lötkolben im Bastelkeller.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan,
hallo Bernd,

1.-Ich habe alles was man zum Basteln braucht
2.-Jeweils zwei linke oder zwei rechte Hände

Zum Thema:
So wie ich dich Stephan verstehe hast du aus einer Menge von ca. 100 LED´s ein Schlußlicht und ein Stopplicht für deinen LEO gebaut, aber die alte Beleuchtungsart noch zusätzlich in Betrieb gelassen.

Info:
Es gibt mittlerweile 12 Volt-LED´s, dh, du benötigst keine Vorwiderstände zusätzlich. Wurde für das Stopplicht ein Entkopplungsrelais verbaut?

Was machst du mit den Blinker?

Deine Frage zu meinem Scheinwerferumbau?!
a.-Habe 2,5²-Querschitt verlegt.
b.-Will den miesen Schalter für Standlicht und Scheinwerfer rausschmeißen.
c.-Ansteuerung soll nur über einen Folientaster erfolgen.
d.-Elektronik; cmos-Schaltglieder suche ich gerade.

Prinzip:
Möchte damit erst einen Scheinwerfer, hier z.B. rechts (A- oder F-licht) einschalten.
Mit zweitem Tastendruck nur linker Scheinwerfer
Dritter Tastendruck beide Scheinwerfer
Vierter T-Druck AUS.

Damit kann ich jegliche Kombination erreichen.

Soweit so gut --> Ich muß nur noch das Material besorgen und bauen :D ?( :D

Gruss
Gerhard
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von bsk »

Hi Gerhard,

ne, Stephan hat hinten meines Wissens nach komplett auf LED-Technik umgebaut. Also Rücklicht und Stoplicht. Darum musste er auch eine seperate Kennzeichenleuchte verbauen.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat er auf eine Platine die LED's verlötet, die unteren LED's zusammen als Rücklicht und die oberen als Bremslicht verschaltet. Dann muss eigentlich nichts über ein Relais laufen, es sind doch bereits zwei Stromkreise vorhanden. Beim Bremsen kommt lediglich doe obere LED-Reihe hinzu. Optisch ein Hingucker....

Zu deiner Schaltung fürs Abblendlicht habe ich leider keine gloreiche Idee. Evtl. einen kleinen Schalter ins Helmfach setzen, mit dem du die Scheinwerfer rechts/links einzeln unterbrechen kannst. Aber da ist die Gefahr beide zu deaktivieren recht groß, zudem ist es recht "uncool" :D .
Manchmal wäre aber ein Standlicht was nicht über die Zündung läuft nicht schlecht, vielleicht auch noch eine Idee......



Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 1. Mai 2006, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von Leofreund »

Moin,
ich möchte niemanden den Spass an der Selbstverwirklichung nehmen, doch die Beleuchtung am Kfz unterliegt der ABE... Die ABE für den Roller erlischt bei einem selber gebautem Rüchlicht ... und muss neu beantragt werden... Baurat...

Die Aussage ich habe ihren Blinker nicht gesehen reicht aus um den Roller auf den Prüfsten zu stellen... An der Beleuchtung des Leo 125 und 250 ist viel Potenzial zur Verbesserung, aber bitte mit Blinker- Bremsleuchten und Scheinwerfer mit ABE.

Ich weiss, mein Spruch nervt muss aber sein.

Immer gute und sichere Fahrt Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

meine zum Einsatz kommende Schaltung hat zum Ziel, mir alle Schaltmöglichkeiten im Scheinwerferbereich zu gestatten. Also auch mit halber Leistung am Tage zu fahren. Weiterhin sollte die Störanfälligkeit nachhaltig verbessert werden, auch schon deswegen, weil jede Leuchtwendel einzeln abgesichert wird.
Das heißt, beim Defekt einer Glühwendel entsteht kein TOTALAUSFALL und die Fehlerzuordnung ist easy. Ich arbeite daran. ?( :D ?(

Bei allen Änderungen, Tunen, Bastel, Schrauben und Verbessern sollte der juristische Hintergrund nicht zu leicht genommen werden.
Denn, wenn der Schaden erst einmal eingetreten ist, dann hilft kein Lamentieren und Jammern.

Nehmt es mir bitte nicht übel, ABER Renhold hat einfach RECHT -- und es ist mehr als GUT, wenn er nochmals darauf hinweist.

Trotzdem möchte ich Stephan bitten -- am Ball zu bleiben --. Ohne Neugierde und Forschergeist geht nichts vorwärts. Letztlich werden sich die LED´s durchsetzen. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Wenn der TÜV einwilligt ist ALLES okay. Bezogen auf z. B. die Schlußlichter ist auch die Leuchtstärke und die Lichtstreuung weitestgehend genormt --> und das aus gutem Grund.
Wegen der Blendwirkung dürfen die Nebelschlußleuchten nur unter klar definierten Bedingungen zugeschaltet werden. Sonst nicht, wegen der BLENDWIRKUNG. ;)

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 2. Mai 2006, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von salle »

Ja Gerhard!! Alles sehr interressant!!

Also ich hab das Heck KOMPLETT auf LED´s umgebaut deswegen wie Bernd schon sgate hab ich eine seperate Kennzeichenbeleuchtung mit ABE verbaut!! Das ist so eine die nur Supersportler vom Werk aus dran haben!! :D

Viel Spaß beim Basteln!!
Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Rücklicht verändern!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Bernd,

die Idee ist, mit einem Taster (Folien-Taster) eine sog. Flip-Flop-Kombination schrittweise zu schalten, welche an ihren Ausgängen jeweils die nachfolgenden Relais für die Scheinwerfer ansteuern.
Das kann man über Minirelais bzw. über "cmos mit 12Volt" (evtl. offener Ringzähler) versuchen zu realisieren.

Vorteile:
Einzelansteuerung der Scheinwerfer,
Einzelabsicherung derselben,
keine Fehlfunktionen wegen defektem Schiebeschalter.

Hat Chris84 evtl. einschlägige Erfahrung?
Ich werde ihn fragen.

Ideen braucht der LEO :D

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste