Bericht vom Bremer Rollertreffen 2006
Verfasst: 8. Juni 2006, 12:37
Erstes Bremer Rollertreffen
„Zum Leo-Schnak“
Wir, die „Leonardo-Rollerfreunde Bremen“, veranstalteten in Zusammenarbeit mit „Zweirad Nord“ Schnakenberg
in Bremen-Nord ein besonderes Rollertreffen.
Aus Anlass der 10-jährigen Existenz des „Aprilia Leonardo“
und des 10-jährigen Bestehens der „Leonardo-Rollerfreunde Bremen“
fand dieser besondere Aktionstag statt.
Wir hatten uns gedacht zum Jubiläum 10 Jahre „Leo“
und zu unserem Jubiläum 10 Jahre
„Leonardo – Rollerfreunde, Bremen“
machen wir mal ein etwas anderes Rollertreffen der besonderen Art.
Wir nahmen keine Gebühr bei der Anmeldung am Eingang !
Es lag ein Gästebuch aus, in das sich alle Teilnehmer einschrieben !
Auf dem Firmengelände bei „Zweirad Nord“ von Dieter Schnakenberg,
Aprilia-Vetragshändler und Rollerfachwerkstatt,
fand in der Lindenstraße 40 in Bremen-Aumund
am Samstag, den 13. Mai 2006 ein Rollertreffen der Extraklasse statt.
Von 10°° – 17°° Uhr trafen sich alle interessierten Rollerfreunde aus dem gesamten norddeutschen Raum.
Die Idee zu diesem Rollertreffen kam von unserem befreundeten Rollerhändler Dieter Schnakenberg. Sie war erst im Frühjahr auf einer Motorradmesse im Bremer Rolandcenter gewachsen und wurde dann auf einem Grünkohlessen im Februar weiter besprochen und genauer festgelegt.
Ich hatte zu unserem geplanten Rollertreffen 2 Monate vorher persönlich einzeln 90 Einladungen per E-mail und Post verschickt, mit der Bitte um Rückmeldung. Damit wollten wir im Vorfeld in etwa wissen, wieviel Leute und wer alles so kommen wird.
Ich bekam darauf 68 feste Zusagen von befreundeten Rollerfahrern aus allen Regionen Nordeutschlands.
Tatsächlich waren dann am 13. Mai im Laufe des Tages 92 Gäste auf unserem Jubiläums-Event.
Wir hatten Folgendes organisiert:
Einen Rollerzubehör-Teilemarkt (Kauf / Verkauf / Tauschbörse)
und zwei Geschicklichkeitswettbewerbe:
„Wer ist der schnellste Schrauber beim Radaus- u. -einbau ?“
„Wer findet schnell die technischen Fehler an einem Roller ?“
und einen Fahrgeschicklichkeitsparcours mit unserem Roller:
„Wer fährt am schnellsten, richtig und sicher um die Hütchen?“
Und wir hatten eine große Tombola auf die Beine gestellt, denn wir hatten gute Preise dafür von unseren Sponsoren, den zwei angeschriebenen Rollerfirmen Aprilia und Kymco, geschickt bekommen.
Unsere Clubfrauen haben leckeren Kuchen gebacken, den sie dann den ganzen Tag über zusammen mit frisch gekochtem Kaffee verkauft hatten.
Als typische Bremer Spezialität gab es dann noch Schwarzbrotschnitten mit Schmalz.
Und das alles fand statt bei lockerer Background-Musik
mit kalten und heißen Getränken am Getränkestand,
und köstlichem Girosportionen am Essstand.
Am Nachmittag ging es dann noch auf eine kleine Ausfahrt zum legendären U-Boots-Bunker „Valentin“ in Farge an der Weser.
Zum krönenden Tagesabschluß hab ich dann über Mikrofon und Lautsprecher die Sieger der Wettbewerbe verkündet, die jeweils mit einem schönen Pokal geehrt wurden.
Außerdem gab es einen großen Pokal für den am weitest angereisten Rollerfahrer. Das war der uns hier im Forum und auch sonst persönlich gut bekannte Bernd (Forum-Synonym: bsk), der mit seinem Leo 125 die 260 km aus Dorsten, bei Recklinghausen, angereist gekommen war.
Den anderen schönen Pokal gab es für den ältesten Teilnehmer. Das war Günter Hänsel (72), der zudem auch mit seinem Leo 125 ganz aus Bielefeld angereist war und auch hier im Forum der „leonardo-fan“ ist.
Noch zu erwähnen ist im Wettbewerb „Der schnellste Schrauber“, das war der uns hier bekannte Dirk mit dem Forum-Synonym „Conwave“. Und auch er ist natürlich Leonardo-Fahrer und wurde für die schnelle Fleißarbeit mit einem Pokal geehrt.
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann hier nun kein Eigenlob aussprechen. Aber noch am selben Tag bekamen wir sehr positive Reaktionen und viel Lob für unser gelungenes Event zugesprochen. Noch tagelang erhielt ich zahlreiche E-mails und Eintragungen ins Homepage-Gästebuch (http://www.juergen.aschemoor.de) mit Dankes- und Lobaussprüchen.
Es hat allen Gästen rundherum alles sehr gut gefallen.
Alle waren sehr zufrieden und kündigten an, daß sie im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen werden, wenn wir unser zweites Bremer Rollertreffen „Zum Leo – Schnak“ machen würden.
Zum guten Gelingen und der guten Zufriedenheit aller Gäste und Beteiligten hatte natürlich auch das sehr schöne Wetter beigetragen. Es hat den ganzen Tag vom strahlend blauen Himmel die warme Sonne geschienen.
Als Gegendank an unsere Gäste hab ich u.a. auch hier im Forum den kleinen Beitrag unter dem Thema „Danke an alle Teilnehmer“ geschrieben.
------------- Es war einfach toll
--- drum sag ich: Leo let it roll
Euer Jürgen
Hier nun noch ein paar ausgesuchte Bilder von unserem Eventtag:
__________________________________________________________
„Zum Leo-Schnak“
Wir, die „Leonardo-Rollerfreunde Bremen“, veranstalteten in Zusammenarbeit mit „Zweirad Nord“ Schnakenberg
in Bremen-Nord ein besonderes Rollertreffen.
Aus Anlass der 10-jährigen Existenz des „Aprilia Leonardo“
und des 10-jährigen Bestehens der „Leonardo-Rollerfreunde Bremen“
fand dieser besondere Aktionstag statt.
Wir hatten uns gedacht zum Jubiläum 10 Jahre „Leo“
und zu unserem Jubiläum 10 Jahre
„Leonardo – Rollerfreunde, Bremen“
machen wir mal ein etwas anderes Rollertreffen der besonderen Art.
Wir nahmen keine Gebühr bei der Anmeldung am Eingang !
Es lag ein Gästebuch aus, in das sich alle Teilnehmer einschrieben !
Auf dem Firmengelände bei „Zweirad Nord“ von Dieter Schnakenberg,
Aprilia-Vetragshändler und Rollerfachwerkstatt,
fand in der Lindenstraße 40 in Bremen-Aumund
am Samstag, den 13. Mai 2006 ein Rollertreffen der Extraklasse statt.
Von 10°° – 17°° Uhr trafen sich alle interessierten Rollerfreunde aus dem gesamten norddeutschen Raum.
Die Idee zu diesem Rollertreffen kam von unserem befreundeten Rollerhändler Dieter Schnakenberg. Sie war erst im Frühjahr auf einer Motorradmesse im Bremer Rolandcenter gewachsen und wurde dann auf einem Grünkohlessen im Februar weiter besprochen und genauer festgelegt.
Ich hatte zu unserem geplanten Rollertreffen 2 Monate vorher persönlich einzeln 90 Einladungen per E-mail und Post verschickt, mit der Bitte um Rückmeldung. Damit wollten wir im Vorfeld in etwa wissen, wieviel Leute und wer alles so kommen wird.
Ich bekam darauf 68 feste Zusagen von befreundeten Rollerfahrern aus allen Regionen Nordeutschlands.
Tatsächlich waren dann am 13. Mai im Laufe des Tages 92 Gäste auf unserem Jubiläums-Event.
Wir hatten Folgendes organisiert:
Einen Rollerzubehör-Teilemarkt (Kauf / Verkauf / Tauschbörse)
und zwei Geschicklichkeitswettbewerbe:
„Wer ist der schnellste Schrauber beim Radaus- u. -einbau ?“
„Wer findet schnell die technischen Fehler an einem Roller ?“
und einen Fahrgeschicklichkeitsparcours mit unserem Roller:
„Wer fährt am schnellsten, richtig und sicher um die Hütchen?“
Und wir hatten eine große Tombola auf die Beine gestellt, denn wir hatten gute Preise dafür von unseren Sponsoren, den zwei angeschriebenen Rollerfirmen Aprilia und Kymco, geschickt bekommen.
Unsere Clubfrauen haben leckeren Kuchen gebacken, den sie dann den ganzen Tag über zusammen mit frisch gekochtem Kaffee verkauft hatten.
Als typische Bremer Spezialität gab es dann noch Schwarzbrotschnitten mit Schmalz.
Und das alles fand statt bei lockerer Background-Musik
mit kalten und heißen Getränken am Getränkestand,
und köstlichem Girosportionen am Essstand.
Am Nachmittag ging es dann noch auf eine kleine Ausfahrt zum legendären U-Boots-Bunker „Valentin“ in Farge an der Weser.
Zum krönenden Tagesabschluß hab ich dann über Mikrofon und Lautsprecher die Sieger der Wettbewerbe verkündet, die jeweils mit einem schönen Pokal geehrt wurden.
Außerdem gab es einen großen Pokal für den am weitest angereisten Rollerfahrer. Das war der uns hier im Forum und auch sonst persönlich gut bekannte Bernd (Forum-Synonym: bsk), der mit seinem Leo 125 die 260 km aus Dorsten, bei Recklinghausen, angereist gekommen war.
Den anderen schönen Pokal gab es für den ältesten Teilnehmer. Das war Günter Hänsel (72), der zudem auch mit seinem Leo 125 ganz aus Bielefeld angereist war und auch hier im Forum der „leonardo-fan“ ist.
Noch zu erwähnen ist im Wettbewerb „Der schnellste Schrauber“, das war der uns hier bekannte Dirk mit dem Forum-Synonym „Conwave“. Und auch er ist natürlich Leonardo-Fahrer und wurde für die schnelle Fleißarbeit mit einem Pokal geehrt.
--------------------------------------------------------------------------------
Ich kann hier nun kein Eigenlob aussprechen. Aber noch am selben Tag bekamen wir sehr positive Reaktionen und viel Lob für unser gelungenes Event zugesprochen. Noch tagelang erhielt ich zahlreiche E-mails und Eintragungen ins Homepage-Gästebuch (http://www.juergen.aschemoor.de) mit Dankes- und Lobaussprüchen.
Es hat allen Gästen rundherum alles sehr gut gefallen.
Alle waren sehr zufrieden und kündigten an, daß sie im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen werden, wenn wir unser zweites Bremer Rollertreffen „Zum Leo – Schnak“ machen würden.
Zum guten Gelingen und der guten Zufriedenheit aller Gäste und Beteiligten hatte natürlich auch das sehr schöne Wetter beigetragen. Es hat den ganzen Tag vom strahlend blauen Himmel die warme Sonne geschienen.
Als Gegendank an unsere Gäste hab ich u.a. auch hier im Forum den kleinen Beitrag unter dem Thema „Danke an alle Teilnehmer“ geschrieben.
------------- Es war einfach toll
--- drum sag ich: Leo let it roll
Euer Jürgen
Hier nun noch ein paar ausgesuchte Bilder von unserem Eventtag:
__________________________________________________________