Hallo zusammen.
Nun hat mein Leo gerade mal 500 KM auf dem Buckel
und wird von Km zu Km immer lauter.
War heute in der Werkstatt - und die sagten mir daß das normal sei.
Es käme von der Ansaugtechnik.
Ich bin aber voll erschrocken, als ich meinen 15. jährigen Sohn mitgenommen habe und der Leo beim Beschl. richtig laut war.
Kennt das Problem jemand ????
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar !!!!!!!!
Gruß Homeliner
Leo - Immer Lauter
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Leo - Immer Lauter
Moin,
die Antwort Ansaugtechnik zeigt deutlich welchen technischen Stand deine Werkstatt hat...immer nur Sprüche und abwiegeln, der Leo hat ja Garantie, wenn es dann ernst wird, wird auf Garantie repariert und der Leo steht dann unnötig lange in der Werkstadt. Der kluge Mechaniker gibt zu das er das Geräusch sich so nicht erklären kann, man möge es weiter beobachten ggf. sofort in die Werkstatt kommen. So bleibt der Kunde aufmerksam ist nicht verärgert und hilft dann auch noch bei der Problemlösung. Auch ein Hinweis sich im Leoforum zu melden zeichnet eine gute Werkstatt aus.
Ansaugtechnik:
Der Leo saugt über eine Luftberuhigungskammer seine Luft an und das völlig geräuschlos.
Um Dir zu helfen musst Du schon Details zu deiner Geräuschentwicklung beibringen.
Wann fing es an, rechts oder links lauter, Klangfarbe, hat sich das Fahrverhalten geändert, u.s.w.
Grüße Reinhold
die Antwort Ansaugtechnik zeigt deutlich welchen technischen Stand deine Werkstatt hat...immer nur Sprüche und abwiegeln, der Leo hat ja Garantie, wenn es dann ernst wird, wird auf Garantie repariert und der Leo steht dann unnötig lange in der Werkstadt. Der kluge Mechaniker gibt zu das er das Geräusch sich so nicht erklären kann, man möge es weiter beobachten ggf. sofort in die Werkstatt kommen. So bleibt der Kunde aufmerksam ist nicht verärgert und hilft dann auch noch bei der Problemlösung. Auch ein Hinweis sich im Leoforum zu melden zeichnet eine gute Werkstatt aus.
Ansaugtechnik:
Der Leo saugt über eine Luftberuhigungskammer seine Luft an und das völlig geräuschlos.
Um Dir zu helfen musst Du schon Details zu deiner Geräuschentwicklung beibringen.
Wann fing es an, rechts oder links lauter, Klangfarbe, hat sich das Fahrverhalten geändert, u.s.w.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Leo - Immer Lauter
Hallo Vielen Dank für Deine Hilfe.
Also es ging so ca. bei 250 Km los.
Die Geräusche kommen meines erachtens mehr von der rechten Seite.
Es ist ein richtig dumpfes Geräusch das vor allem beim
Beschleunigen auftritt.
Die Vibrationen auf dem Sitz waren am Anfang auch nicht so stark als jetzt. Und nun habe ich gerade mal 600 Km drauf.
Man meinte auch in der Werkstatt, daß man die Ventiele auch schon hört aber das sei normal und wird beim 1000 Kundendienst sowieso eingestellt.
Vor allem bin ich richtig erschrocken, als ich meinen Sohn
mit nahm und der Leo so richtig ziehen mußte war das Geräusch einfach unerträglich.
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll und bin einfach nur überfragt was das ist bzw. wie ich mich
weiterverhalten soll.
Deshalb bin ich froh, ein Forum gefunden zu haben wo man
seine Erfahrungen austauschen kann.
Besten Dank schon mal im Vorraus für Deine bzw. Eure Hilfe
Gruß Homeliner
Also es ging so ca. bei 250 Km los.
Die Geräusche kommen meines erachtens mehr von der rechten Seite.
Es ist ein richtig dumpfes Geräusch das vor allem beim
Beschleunigen auftritt.
Die Vibrationen auf dem Sitz waren am Anfang auch nicht so stark als jetzt. Und nun habe ich gerade mal 600 Km drauf.
Man meinte auch in der Werkstatt, daß man die Ventiele auch schon hört aber das sei normal und wird beim 1000 Kundendienst sowieso eingestellt.
Vor allem bin ich richtig erschrocken, als ich meinen Sohn
mit nahm und der Leo so richtig ziehen mußte war das Geräusch einfach unerträglich.
Also ich weiß nicht was ich davon halten soll und bin einfach nur überfragt was das ist bzw. wie ich mich
weiterverhalten soll.
Deshalb bin ich froh, ein Forum gefunden zu haben wo man
seine Erfahrungen austauschen kann.
Besten Dank schon mal im Vorraus für Deine bzw. Eure Hilfe
Gruß Homeliner
Re: Leo - Immer Lauter
Hi!
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem 99er Leo. Hab ihn gebraucht gekauft und seitdem ca 4000 km gefahren. Er hat jetzt gut 16000 runter und lief bisher tadellos. Vor kurzem bemerkte ich einen ziemlich deutlichen Leistungsabfall (Gasannahme verzögert, Beschleunigung im Keller)und er wurde lauter. Hab die Variomatikrollen gewechselt (alten waren hinüber). Seitdem ist die Beschleunigung wieder etwas besser, aber zwischen 30 und 60 hat er noch immer ein Loch im Anzug. Ausserdem ist er noch recht laut. Ich würde sagen es kommt von rechts hinten, aber nicht unbedingt vom Auspuff. Wenn er laut ist nimmt auch die Vibration über die Trittbretter zu.
Kann mir jemand helfen?
Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem 99er Leo. Hab ihn gebraucht gekauft und seitdem ca 4000 km gefahren. Er hat jetzt gut 16000 runter und lief bisher tadellos. Vor kurzem bemerkte ich einen ziemlich deutlichen Leistungsabfall (Gasannahme verzögert, Beschleunigung im Keller)und er wurde lauter. Hab die Variomatikrollen gewechselt (alten waren hinüber). Seitdem ist die Beschleunigung wieder etwas besser, aber zwischen 30 und 60 hat er noch immer ein Loch im Anzug. Ausserdem ist er noch recht laut. Ich würde sagen es kommt von rechts hinten, aber nicht unbedingt vom Auspuff. Wenn er laut ist nimmt auch die Vibration über die Trittbretter zu.
Kann mir jemand helfen?
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Leo - Immer Lauter
Moin ,
ich muss dich enttäuschen, so wie du das Problem beschrieben ist es mir nicht bekannt.
Der Schutzdraht am Auspuff löst sich weil die Packungen sich auflösen. Wenn es dann so ist, Unterlegscheiben aus Teflon Messing einlegen.
Der Händler muss dein Problem lösen...Garantie.
Grüße Reinhold
ich muss dich enttäuschen, so wie du das Problem beschrieben ist es mir nicht bekannt.
Der Schutzdraht am Auspuff löst sich weil die Packungen sich auflösen. Wenn es dann so ist, Unterlegscheiben aus Teflon Messing einlegen.
Der Händler muss dein Problem lösen...Garantie.
Grüße Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Re: Leo - Immer Lauter
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Moin ,
ich muss dich enttäuschen, so wie du das Problem beschrieben ist es mir nicht bekannt.
Der Schutzdraht am Auspuff löst sich weil die Packungen sich auflösen. Wenn es dann so ist, Unterlegscheiben aus Teflon Messing einlegen.
Der Händler muss dein Problem lösen...Garantie.
Grüße Reinhold
<hr></blockquote></p>
Galt die Antwort mir? Meine Garantie ist ja schon lange abgelaufen...
Gruß Christoph
Moin ,
ich muss dich enttäuschen, so wie du das Problem beschrieben ist es mir nicht bekannt.
Der Schutzdraht am Auspuff löst sich weil die Packungen sich auflösen. Wenn es dann so ist, Unterlegscheiben aus Teflon Messing einlegen.
Der Händler muss dein Problem lösen...Garantie.
Grüße Reinhold
<hr></blockquote></p>
Galt die Antwort mir? Meine Garantie ist ja schon lange abgelaufen...
Gruß Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste