[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Batterie leer
Seite 1 von 2

Batterie leer

Verfasst: 16. Oktober 2006, 16:10
von Ruhrpott
Hallo zusammen,

ich wollte meinen Leo 250 heute morgen (nach 4 Tagen Standzeit) starten und habe dabei die Batterie "leergeorgelt".

Vorhin habe ich dann noch mal versucht zu starten in gekippter Position. Aber die Batterie ist zu schwach.

Habe die Batterieabdeckung abgenommen und gesehen, daß diese nur zu ca. 1/3 gefüllt ist (uuuuups...).
Ich habe den Roller gebraucht gekauft und weiß daher nicht, wie alt die Batterie ist.

Meine Frage ist nun, ob ich nochmal versuchen sollte die Batterie mit destl. Wasser aufzufüllen und mir dann ein Ladegerät kaufen und ladensoll, oder ob ich besser direkt zu Louis fahre, um mir eine neue zu holen.

Gruß Ruhrpott

Re: Batterie leer

Verfasst: 16. Oktober 2006, 16:29
von Leofreund
Moin ein Versuch ist es wert, Batt mit A-dest -Wasser füllen und Laden. Dann in Ruhe nach einer Geelbatterie suchen und kaufen.
Im SUCHEN mit dem Suchwort Geelbatterie sich schlau machen :rolleyes:

Gruß Reinhold

Re: Batterie leer

Verfasst: 16. Oktober 2006, 22:33
von User gelöscht!
Hallo
Also versuch ist es wert,aber wenn du dir extra noch ein Ladegerät kaufen mußt.Ich würde mich für eine neue Batterie entscheiden.Welche du dir da kaufst bleibt dir überlassen.Denn du weißt ja nicht wirklich wie alt sie ist.Eine Batterie die lange ohne Wasser betrieben wurde hat da schon einen Knacks weg.Stell dir vor die geht jetzt wieder,machste ne schöne Tour Sonntags kommst vom Pommes Essen und nichts geht mehr,und dann hätte ich mal.....Ruf den ADAC an der kommt 1Stunde später.Ne mach ne neue rein.Aber ein Ladegerät sollte man auch besitzen.
Gruß Ralle

Re: Batterie leer

Verfasst: 16. Oktober 2006, 23:10
von User gelöscht!
Hi Ruhrpott,

ein Drittel Wasserverlust auffüllen, heißt noch nicht Totalschrott.
Diese Fahrsaison dürfte diese Batterie noch durchhalten --> auch ohne ADAC ;)

Eine neue Batt. kostet etwas zwischen 18 und 22 €. Eine Gel-Batterie hat einen Preis von
knapp unter 50,- Euro. Diese bietet aber dafür auch eine verbesserte Standfestigkeit-->
auch über die kalte Jahreszeit. Nachfüllprobleme mit dem verdunsteten Wasser gibt
es dabei nicht. :]

Gruss
Gerhard

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 09:16
von Christian
Hallo,

wegen einer leeren Batterie würde ich - schon auf Grund der Wartezeit - nicht den ADAC rufen. Irgend einen freundlichen Autofahrer wird es schon geben, den man mal kurz anzapfen kann.

Grüße,

Christian

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 09:27
von User gelöscht!
Hi Christian,

anzapfen ist gut, aber wer hat außer dir ständig ein Start-Notkabel und ein Abschleppseil :D unter der Sitzbank verstaut?

Gruss
Gerhard

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 12:06
von bsk
Hi Gerhard,

ein Starthilfekabel ist doch nicht das Problem, ich habe immer eins dabei. Zwei Strücke farbiges Kabel mit 4mm² Querschnitt sollten für den kleinen Anlasser ausreichen. Oben und unten Quetschösen befestigen und schon ist man für den Notfall gerüstet...

Gruß,
Bernd

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 14:55
von Christian
Hallo,

genau so siehts aus. Ein PKW-Starthilfekabel würde da das ganze Helmfach blockieren! 4 mm² reichen locker aus. Ich habe es sogar schon mal mit 1,5 mm² ausprobiert. Ging auch, die Leitungen werden aber schon mächtig warm. 8)

Christian

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 16:46
von User gelöscht!
Hallo,
werde mein Notfallsortiment um 2x 2Meter 4²-Kabel erweitern,
wenn ich auf eine größere Tour gehehe.

Gruss
Gerhard

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 20:10
von User gelöscht!
Hallo
Eure Tipps sind ja echt Klasse.Was ist denn wenn Ruhrpott keine Ahnung vom Überbrücken hat und da was falsch anklemmt.Wenn sein Roller dann einen Schaden hat,dann hat er was tolles im Forum gelesen.Mann muß ja nicht immer davon ausgehen das jeder so viel Ahnung und Erfahrung habt wie ihr.Dann beschreibt das überbrücken dem Ruhrpott wenigstens.

Jetzt kriege ich wieder Mecker
Gruß Ralle

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 20:14
von bsk
Hallo Ralle,

ich gehe mal davon aus, das "Ruhrpott" in der fahrschule aufgepasst hat. Dort wird einem beigebracht, wie man eine leere Batterie überbrückt.
Und wenn nicht sollte man schon selbst einschätzen können, was man kann oder was nicht. Wir sind doch alle erwachsen, oder???
Ansonsten Rückfragen stellen, wir können auch nicht riechen, ob einer vom Fach ist.

Gruß,
Bernd

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 20:26
von User gelöscht!
Hallo
Einer muß Euch doch mal ein bischen Kritisieren.
Gruß Ralle

Re: Batterie leer

Verfasst: 17. Oktober 2006, 23:29
von Christian
Hallo Ralle,

leider dürftest du Recht haben. Aber ich frage mich immer, wozu die Firmen Technische Redakteure anstellen, die Bedienungsanleitungen schreiben. Die scheint keiner zu lesen! Denn da steht alles haarklein drin (auch die Starthilfe).

Grüße,

Christian

Re: Batterie leer

Verfasst: 18. Oktober 2006, 21:02
von User gelöscht!
Hallo Christian
Du mußt mal davon ausgehen,das nicht jeder der einen Gebrauchten Roller kauft auch eine Bedienungsanleitung dabei bekommt.Und ich glaube das war von Ruhrpott seine aller erste Frage in diesem Forum.Und da bin ich immer etwas Skeptisch.
Gruß Ralle

Re: Batterie leer

Verfasst: 18. Oktober 2006, 21:28
von User gelöscht!
Hi,

eigentlich sollte es keine dummen Fragen geben. Also die gestellte Frage war doch einfach zu beantworten.

Gruss
Gerhard