Hupenrelais ausgewechselt
Verfasst: 31. Januar 2007, 08:45
Moin,
der Kontakt am Hupenrelais ist abgebrannt. Die 4A Schaltstrom kann es nicht sein. Das Relais ist aber nach der Hupen eingebaut, somit kann ich mir vorstellen das die Induktionsspannung, die beim Abschalte des Relais 10000 Volt erreichen kann, den "piffigen" Schaltkontakt des Conradrelais zerbröselt. Ich werden eine Schutzdioden bei Gelegenheit über den Schaltkontakt legen. :rolleyes:
Mein LED-Standlicht habe ich abgeklemmt. Es leuchtet, wenn es Leuchtet ohne System. Die Anschlüsse werde ich für meine Positionsblinker nutzen!
Und wo ist nun der Specht?
Er sitzt in der Mitte des Beinschildes. Über der Fahrgestellabdeckung, dort ist der Rahmen ohne Farbe und rostig durch das Aufschlagen des Beinschildes .
Mit der Faust einmal leicht aufschlagen und das Tock,Tock, welches mich auf schlechter Strasse immer mal wider begleitet ist zu hören.
Ich habe einen O-Ring in den Zwischenraum von ca. 3mm durch die Öffnung der Fahrgestellabdeckung eingebracht. Heute morgen war Ruhe an den entsprechenden Strassenabschnitten.
Am Leo 125 ist es an dieser Stelle auch eng und "Spechtet". Habt ein Auge drauf ob der Rahmen um einem Punkt rostig und blank ist. [img]mad.gif[/img]
Und am Rande bemerkt, 30 005 km steht heute Morgen auf mein Tachostand. So lange habe ich noch keinen Leo gefahren.
Gruß Reinhold
der Kontakt am Hupenrelais ist abgebrannt. Die 4A Schaltstrom kann es nicht sein. Das Relais ist aber nach der Hupen eingebaut, somit kann ich mir vorstellen das die Induktionsspannung, die beim Abschalte des Relais 10000 Volt erreichen kann, den "piffigen" Schaltkontakt des Conradrelais zerbröselt. Ich werden eine Schutzdioden bei Gelegenheit über den Schaltkontakt legen. :rolleyes:
Mein LED-Standlicht habe ich abgeklemmt. Es leuchtet, wenn es Leuchtet ohne System. Die Anschlüsse werde ich für meine Positionsblinker nutzen!
Und wo ist nun der Specht?
Er sitzt in der Mitte des Beinschildes. Über der Fahrgestellabdeckung, dort ist der Rahmen ohne Farbe und rostig durch das Aufschlagen des Beinschildes .
Mit der Faust einmal leicht aufschlagen und das Tock,Tock, welches mich auf schlechter Strasse immer mal wider begleitet ist zu hören.
Ich habe einen O-Ring in den Zwischenraum von ca. 3mm durch die Öffnung der Fahrgestellabdeckung eingebracht. Heute morgen war Ruhe an den entsprechenden Strassenabschnitten.
Am Leo 125 ist es an dieser Stelle auch eng und "Spechtet". Habt ein Auge drauf ob der Rahmen um einem Punkt rostig und blank ist. [img]mad.gif[/img]
Und am Rande bemerkt, 30 005 km steht heute Morgen auf mein Tachostand. So lange habe ich noch keinen Leo gefahren.
Gruß Reinhold