Reifen für Leo 250

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
User gelöscht!

Reifen für Leo 250

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leo-Fahrer,

da ich in kürze meinen Hinterreifen wechseln muss (nach ca. 5000 km mit Maxxis), frage ich mich, ob es nicht eine bessere, evtl auch haltbarere Alternative für einen "Jeden-Tag-Fahrer", wie mich gibt?

Welcher Reifen ist denn eurer Meinung nach zu empfehlen?

Antwort eilt, da der Reifen sehr bald hinüber ist.

Von REINHOLD
Zum Tehma Reifen möchte ich auf meine Homepage hinweisen, die Inhalte als Bezug nehmen und diskutieren.
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... ifen250K61

http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... _news.html

Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 26. Mai 2003, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von User gelöscht! »

Ich habe bis jetzt nur die besten Erfahrungen mit Heidenau gemacht,gerade was Laufleistung und Nässehaftung anbetrifft. Bild
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von chris84 »

Für alltagsfahrer auf jeden Fall Heidenau! für Sportler den K61 und für weniger sportliche die mehr wert auf Nasshaftung legen den K58, ich fahre seit 15000km K61, vorne den ersten, hinten den zweiten. Super Haftung, auch im Nassen, besser als Conti, Michelin, Maxxis und Pirelli (SL 26)
Es gibt zwar von Pirelli und Metzler top reifen, aber die halten wesentlich kürzer. Heidenau ist der beste Kompromiss zwischen Sport, Krip und Haltbarkeit (hinten 10000, vorne 20000km), der allerdings auf kosten des Komfort geht. Die Heidenau haben ne recht feste Karkasse, man merkt vor allem kleine steinchen und unebenheiten recht stark (man gewöhnt sich aber daran) --> was allerdings ein besseres Fahrbahngefühl vermittelt.
Für mich als -jeden-tag-40km-fahrer- ist Heidenau das Non+Ultra
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Leo-Fahrer,

danke für eure Reifen-Tipps, ich glaube ihr habt mich vom K61 überzeugt.
Welche genaue Variante ist denn die richtige und was kostet er?

130/70-12 TL 62L oder 62M

K61 / K61 RACING / K61 RACING rear ?????????????

Grüße George

Von Reinhold
Moin Georg
Der K61 /130/70-12 TL 62L RACING rear ist der richtige , er hat keine Mittelrille und somit ein normales Aufstellverhalte in der Kurve.
Grüße Reinhold
Zuletzt geändert von Gast am 29. April 2003, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo ich habe gute erfahrungen mit dem Schwalbe Weatherman!Er liegt gut auf der Straße ist bis 180kmh zugelassen und das gibt schon ein gutes Sicherheitsprofil!Außerdem ist die Kurvenlage sehr gut!Und bei Nässe fährt er sich nach einer Einlaufphase von 100km genauso wie bei trockener Fahrbahn!
Anonymous

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von Anonymous »

Ich hab auf meinem 125ger hinten den K61 racing Rear und vorne den K61 racing (glaube ich). Ist auf jeden Fall perfekt. Wenn du zum Händler gehst nimm einfach die Papiere mit. Der wird dann schon bescheid wissen...
MfG LeoRacer
dudi
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2003, 21:50
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum / NRW
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von dudi »

Hallo, ich habe den Schwalbe Raceman montiert.Der Reifen hat ein gutes haftvermögen und ein wesentlich geringeres Aufstellmoment ,beim bremsen in Kurven ,als ein zufor montierter Heidenau K58.Die Regentauglichkeit ist auch gut.

dudi
Anonymous

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von Anonymous »

Das ist halt geschmackssache mit den Reifen... Aber wenn du dir noch unschlüssig bist dann schau' doch einfach mal in die 125ger sections. da ist dieses thema auch angesprochen worden...
MfG LeoRacer
Anonymous

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von Anonymous »

Hallo!
Fuhr immer SL 26 der hielt hinten leider nur so 3500 km. Dann bekam ich bei einer Gardasee Tour mit Roller Spezial von einem Tourguide die Empfehlung mal den Pirelli GTS 24 auszuprobieren. Also schwups gleich noch Vorort gewechselt und was soll ich sagen SPITZE! Einlenkverhalten und Stabilität sehr gut. Naja und länger hält er auch Hinten 8000 km Vorne das Doppelte. Bin sehr zufrieden

Grüße Lucky
Anonymous

Re: Reifen für Leo 250

Beitrag von Anonymous »

Hallo Leute

Zum Thema Reifen kann ich nur sagen das die Metzler eine wirklich gute Haftung haben.
Aber die Haltbarkeit ist echt grausam ca. 3000 km und dann sind sie blank.
Ich werde demnächst auch mal die Heidenau ausprobieren!

Gruß aus Ostholstein Dirk
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste