Seite 1 von 1

Tuning der Lichtleistung, nach H4 Lampen umbau

Verfasst: 2. Oktober 2003, 08:17
von Leofreund
Der Gleiche Beitrag ist unter der Rubriek 250er auch erschienen, er hat natürlich hier die gleiche Bedeutung und damit die Suchmaschine ihn findet hier noch einmal abgelegt.
Moin,
es war eine kleine Spinnenmilbe die meinen Scheinwerferreflecktor so zugerichtet hatte das ich dachte, dass sich die Beschichtung auflöst. In Anbetracht der Wahl für 100,- € das Original oder etwas „Besseres“ zu kaufen, wurde ich fündig, 90 mm Scheinwerfer mit Fressnellinse für 100,- €, mit bessere Konzentration des Lichtkegels. Nun war der Lichtkegel besser, ich mit der Lichtleistung nicht zu frieden, gelbliches Licht. Eine Messung auf der Plusleitung ergab er gab für die 55 W H4 Lampe einen Spannungsabfall von 3 Volt, o,3 Volt wären akzeptabel. Nun überbrückte ich das Pluskabel zur Batterie und es wurde lichter Tag ( weißes Licht). Somit werde ich am Wochenende eine Relaisschaltung einbauen und mich über mein gutes, helles H4 Licht freuen. Warum das Licht nicht optimal leuchtet? Der Kabelstrang ist auf 6 A für 70 W und nicht für die 110 W und 9 A der H4 ausgelegt, die Schaltkontackte altern und .... Um Anfragen gleich zu kippen, der Umbau des Scheinwerfers ist aufwendig und schwierig, nur vom Fachmann/ Frau durchführbar, darum nicht zu empfehlen.
Eine Relaisschaltung würde jedes H4 Licht verbessern!

Siehe auch Link zu Thema, eigentlich nichts neues...
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... _news.html
Den Text muss ich nun wohl für die Oktoberausgabe überarbeiten, denn das Licht ist schleichend schlechter geworden.

Grüße Reinhold

Re: Tuning der Lichtleistung, nach H4 Lampen umbau

Verfasst: 3. Oktober 2003, 12:47
von chris84
mit ähnlichem Gedanken haben wir uns auch beschäftigt, allerdings nicht wegen eines defekten Reflektors, sondern wegen der gerade bei nässe etwas geringen lichtausbeute und der Lichtfressenden vergilbten Kunststoffscheibe vorm Scheinwerfer.
Bei Louis im Katalog ist ein Doppelscheinwerfer in passender größe, wir wollten einfach den Reflektor rausnehmen und gegen den original ersetzten (technisch aufwendig, wäre aber machbar gewesen.) Allerdings waren das zwei unterschiedliche Scheinwerfer, im gegensatz zu der Abbildung im Katalog. zwei H4 wären optimal gewesen, mit klarer Abdeckscheibe. die geliefterten waren ein H4 scheinwerfer mit Streuscheibe und ein klarer H7-scheinwerfer. Aus optischen gründen käme jedoch nur ein H4-Scheinwerfer mit klarer Scheibe in Frage, so à la Hella Micro FF-Technik.
das hier sind mal die vom louis, so wie sie aussehen wären sie super.
Bild

Glasscheibe weg, reflektor raus und den aus der Original rausgetrennt. den neuen eingeklebt und fertig, sieht aus wie original, nur besseres Licht.
aber wie gesagt, leider sehen sie anders aus.

Mein Bruder hat jetzt einfach in den Originial die H4-Birnen gemacht und ne Relaisschaltung gebaut. Das licht ist schon wesentlich besser. Mal gespannt wie sich das weiter verhält, evtl. werde ich das für den Winter dann auch so machen.
Alleine schon im Anbetracht, dass H4-Birnen 2€ und HS1-Birnen 8-10€ kosten

MFG
chris