Tuning der Lichtleistung, nach H4 Lampen umbau
Verfasst: 2. Oktober 2003, 08:17
Der Gleiche Beitrag ist unter der Rubriek 250er auch erschienen, er hat natürlich hier die gleiche Bedeutung und damit die Suchmaschine ihn findet hier noch einmal abgelegt.
Moin,
es war eine kleine Spinnenmilbe die meinen Scheinwerferreflecktor so zugerichtet hatte das ich dachte, dass sich die Beschichtung auflöst. In Anbetracht der Wahl für 100,- € das Original oder etwas „Besseres“ zu kaufen, wurde ich fündig, 90 mm Scheinwerfer mit Fressnellinse für 100,- €, mit bessere Konzentration des Lichtkegels. Nun war der Lichtkegel besser, ich mit der Lichtleistung nicht zu frieden, gelbliches Licht. Eine Messung auf der Plusleitung ergab er gab für die 55 W H4 Lampe einen Spannungsabfall von 3 Volt, o,3 Volt wären akzeptabel. Nun überbrückte ich das Pluskabel zur Batterie und es wurde lichter Tag ( weißes Licht). Somit werde ich am Wochenende eine Relaisschaltung einbauen und mich über mein gutes, helles H4 Licht freuen. Warum das Licht nicht optimal leuchtet? Der Kabelstrang ist auf 6 A für 70 W und nicht für die 110 W und 9 A der H4 ausgelegt, die Schaltkontackte altern und .... Um Anfragen gleich zu kippen, der Umbau des Scheinwerfers ist aufwendig und schwierig, nur vom Fachmann/ Frau durchführbar, darum nicht zu empfehlen.
Eine Relaisschaltung würde jedes H4 Licht verbessern!
Siehe auch Link zu Thema, eigentlich nichts neues...
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... _news.html
Den Text muss ich nun wohl für die Oktoberausgabe überarbeiten, denn das Licht ist schleichend schlechter geworden.
Grüße Reinhold
Moin,
es war eine kleine Spinnenmilbe die meinen Scheinwerferreflecktor so zugerichtet hatte das ich dachte, dass sich die Beschichtung auflöst. In Anbetracht der Wahl für 100,- € das Original oder etwas „Besseres“ zu kaufen, wurde ich fündig, 90 mm Scheinwerfer mit Fressnellinse für 100,- €, mit bessere Konzentration des Lichtkegels. Nun war der Lichtkegel besser, ich mit der Lichtleistung nicht zu frieden, gelbliches Licht. Eine Messung auf der Plusleitung ergab er gab für die 55 W H4 Lampe einen Spannungsabfall von 3 Volt, o,3 Volt wären akzeptabel. Nun überbrückte ich das Pluskabel zur Batterie und es wurde lichter Tag ( weißes Licht). Somit werde ich am Wochenende eine Relaisschaltung einbauen und mich über mein gutes, helles H4 Licht freuen. Warum das Licht nicht optimal leuchtet? Der Kabelstrang ist auf 6 A für 70 W und nicht für die 110 W und 9 A der H4 ausgelegt, die Schaltkontackte altern und .... Um Anfragen gleich zu kippen, der Umbau des Scheinwerfers ist aufwendig und schwierig, nur vom Fachmann/ Frau durchführbar, darum nicht zu empfehlen.
Eine Relaisschaltung würde jedes H4 Licht verbessern!
Siehe auch Link zu Thema, eigentlich nichts neues...
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-250_ ... _news.html
Den Text muss ich nun wohl für die Oktoberausgabe überarbeiten, denn das Licht ist schleichend schlechter geworden.
Grüße Reinhold