Hallo Leute ! Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Aprilia Leonardo 125 Bj. 96. Habe das Teil relativ günstig bekommen, dementsprechend sieht es auch aus
Hab gestern der Tüv und AUK gemacht samt eintragung als offene Version da ich einen Motorradführerschein habe. Heute zugelassen und das erste mal gefahren.
Nun mein Problem: Top-Speed läuft der Roller ca. 110 laut Tacho (dauert halt eine weile).
Aber im Anzug ist er total mies. Kann dies an der Variomatikrollen liegen (soll es laut Vorbesitzer sein). An dem Leo ist ein Auspuff verbaut der wie von einer großen Maschine scheint (kein LeoVinci 4-Road etc.) es steht außer einer e9 Nummer auch nichts drauf. Bei der AUK hatte der Roller einen Co2 Wert von ca. 5 !!! kann das sein ? Er stand beim Vorbesitzer eine Weile... vielleicht ist auch der Vergaser dreckig, dann sollte es aber mehr Probleme als nur die Beschleunigung geben, oder ?
Vielleicht kann mir jemand helfen, da ich bis jetzt nur 2-Takt Erfahrung habe (habe noch eine Suzuki RGV 250 Vj21A mit 70PS)
Zuletzt geändert von leo_neuling am 12. Juni 2007, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
erst mal Herzlich Willkommen und Gratulation zum Leo
Schlechter Anzug kann gut an den Variorollen liegen. Wieviel KM hat der Leo denn gelaufen? Weißt du wann die letzte Variowartung war?
Bau die Vario mal aus, vermesse die Rollen und baue alles gut gefettet wieder zusammem bzw gönn dem Leo ein paar neue Rollen. Das sollte schon bei verschlissenen Rollen Wunder wirken.
Mach doch mal ein Foto von dem Auspuff. Dann können wir dir vllt weiter helfen .
Wie hast du (dein Leo ) mit einem CO-Wert von 5 % denn die AUK geschafft? Hat der Prüfer beide Augen zu gedrückt?
Fahr mal zum Bosch-Dienst und lass den Vergaser richtig einstellen. Sonde in den Auspuff und an der Einstellschraube drehen. Das ist eine Sache von 2 Minuten.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Ich arbeite in einem BMW-Autohaus Demnach ist das mit dem einstellen kein Thema. Die letzte nachvollziehbare Inprektion mit neuen Gewichten war bei 35Tkm jetzt hat er 34Tkm drauf ! Der Prüfer meint er hätte ganz kurz eine 4,5 beim CO2 Wert gesehen (als er den Meßstab raus genommen hat) *haha*. Werde das mit der Vario mal probieren.
Sorry ! Meinte nat. bei 25Tkm war die Inspektion und jetzt hat er 34Tkm Bin wohl zuviel rückwarts gerollt
habe grad im Forum was über diese hinteren Schlauch am Luftfilter gelesen, dass er schnell kaputt geht etc. Wenn ich richtig gesehn habe müsste meiner auch kaputt sein, da er mit einem zweiten zur hälfte umwickelt ist und mit draht befestigt !!!! Kann das auch zu einer Anfahrschwäche führen ? Denn irgendwie kommt er ja nicht richtig auf Drehzahl.... was wohl auch der Fall sein soll wenn der Schlauch defekt ist !?!?
das mache ich auf jeden Fall ! Bin ja echt mal gespannt ob das am schlauch liegt. Wäre echt der Hammer..... Das Ding zieht nämlich keine Wurst vom Teller
Hier zwei Bilder von dem "schönen" Auspuff. Vielleicht kennt ihn ja jemand !?!? ?(
An den drei Gewinden kommt noch ein wunderschönerschöner Schutz mit zwei metall Röhrchen dran....
Habe den Schlauch notdüftig mit PVC-Kleber und Gewebeband (Isolierband) geflickt. Ist aber nicht viel besser geworden. Die Variorollen sehen noch ganz gut aus. Sind nur an einer Stelle etwas abgenutzt aber da kenne ich aus meinen 2-Takt Rollerzeiten ganz anderes :]
Habe die Variorollen samt Variolauffläche dann mal mit WD40 eingesprüht und siehe da lief gleich viel besser Leider nur kurz was aber klar war.....
Bin gestern mal ca. 5KM gefahren. Dann ging die Temp. in den roten Bereich. Lüfter hat nicht zugeschalten. Schläuche waren sehr warm aber nicht heiß ! Wasser war unter min. Habe es heute aufgefüllt und bin nochmal gefahren. War besser. Ging max. bis kurz über 1/2. Heute ist es aber auch viel kühler als gestern !!! Habe auch schon von der Problematik mit der Wapu bzw. dem Ritzel gehört. Muss mal den Wasserstand im Auge halten. Vielleicht ist es auch die ZKD !!! Wäre ja nichts neues
Zuletzt geändert von leo_neuling am 19. Juni 2007, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ach so, was mir noch einfällt. Der Antriebsriemen ist statt 81,4 (laut Louis) 18,5x81,6 !!! können diese 2mm etwas ausmachen ? Der riemen ist von Dynaflex ! (SRCV 18.5- 816 C.E.E)
Zuletzt geändert von leo_neuling am 19. Juni 2007, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Das mit der Temp. passt jetzt. Wasser fehlt auch keines und die Schläuche werden RICHTIG heiß 8o
Jetzt muss ich nur noch das mit der Beschleunigung hinbekommen. Was er jetzt übrigens manchmal beim anfahren macht ist, dass es ganz komisch klingt wie wenn ein düsenjet über einem fliegt oder sich etwas festfrist !!! Wenn ich kurz vom gas gehen und dann wieder beschleunige ist es meist weg.... Sollte wohl auch mal die rechte Seite in der Variomatik untersuchen (Kupplung etc.)
Möchte mir das Buch/Heft Leo Yourself kaufen. Soll ich die normale oder die expert Version nehmen ? Bzw. sind die Sachen von der normalen auch im expert ? Kann ich nicht so genau rauslesen aus der Beschreibung....
nimm die Heftchen im Doppelpack - das LYS expert gibt Profi-Tipps, die weit über die normale Wartung hinaus gehen.
Die 0,2 mm Unterschied bei der Riemenbreite sollten sich nicht so drastisch bemerkbar machen.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Hallo Leute ! So, habe gestern mal neue Vario-Rollen (9g) rein gemacht. Habe mir auch die Kupplung etc. mal angeschaut und sauber gemacht, war aber alles okey.
Er läuft jetzt viel besser als davor. Aber irgendwie kann es das nicht sein. Kommt vielleicht jemand von euch aus dem Raum Heilbronn/Ludwigsburg mit einem Leo 125er ? Würde echt gerne mal einen fahren, bei dem alles passt. Vielleicht ist es ja normal, dass er so langsam beschleunigt, was ich mir aber echt nicht vorstellen kann !!! Also, sollte jemand aus meiner Nähe kommen wäre ich froh wenn ich mal 10meter oder so mit einem funktionierenden 125er Leo fahren dürfte. Es langen ja ein paar Meter um den Anzug zu spühren !