Seite 1 von 1

MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 6. Juli 2007, 18:59
von Stoggi
Sooo also da ich die Birnen momentan in meinem Civic drin habe und damit ziemlich zufrieden bin wollte ich sie dann auch mal im Leo testen.. und voila sie sehen im leo tatsächlich noch hübscher aus als im Auto ;-) falls ihr auch interesse habt ( es handelt sich bei den Birnen allerdings um H4 Birnen.. in HS1 leider nicht bestellbar) die Birnen gibts relativ günstig bei Ebay... hier ein kleines Foto...(leider nur mit handy aufgenommen aber die farbe kommt der realität seeehr nahe!! Gebt doch mal eure Meinung dazu ab würd mich interessieren :-)

Nr 1:
Bild

Nr 2:
Bild

Re: MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 23. Februar 2008, 22:51
von Uwe E
ist sowas erlaubt? weil optisch siehts besser aus und heller werden sie auch sein! Hat die lichtmaschine vom leo da nicht zum kämpfen wenn die normalerweise in einem auto drin sind?

oder sind das solche wo sie sagen Xenon lampen und drunter steht nicht im straßenverkehr zugelassen


edit: ahh bei ebay steht genau das =( schade

Re: MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 24. Februar 2008, 01:27
von bsk
Hallo Uwe,

streng genommen: verboten! Der Leo wurde mir HS1-Lampen homologiert. Alles andere sind nicht zugelassene Veränderungen. Ob es im Alltag jemand merkt bleibt fraglich :D ;)
Der Leo jedenfalls sollte es packen. Nach Möglichkeit jedoch am Besten mit einer Relaisschaltung fürs Licht. Das entlastet Schalter und Zündschloß, das Licht wird auch so heller.
Ob es nun was ausmacht, ob du nun illegal illegale Birnen oder illegal legale Birnen fährst, jute Fräge ?( . Aber solange sie kein besonnderes Aufsehen erregen....

Zu den Birnen selber: dadrüber lässt sich streiten. Was willst du erreichen? Weißes Licht für den Show-Effekt? Oder willst du auch etwas sehen? Diese super-weißen Glühlampen sind wohl mit unterschiedlichem Gas gefüllt, aber arbeiten hauptsächlich über Filter. Das weiße Licht wird erzeugt, indem bestimmte Wellenlängen herausgefiltert werden. Und wo gefilter wird fehlt was, gell ;)
Mein Leo fährt mit +25%-Birnen von Philipps, zu den billigen Standart H4-Lampen vom Vorbesitzer war das schon nen deutlicher Fortschritt. Im Auto fahre ich die NightGuide von Phillips, vorher hatte ich VisionPlus. Die NightGuide erzeugen durch die drei Lichtzonen ein gelblicheres Licht. Es erscheint anfangs nicht so hell- das täuscht aber. Durch die gelbliche Färbung ist es ein sehr angenehmes Licht mit gutem Kontrast- wenn auch kein weißes Licht. Aber Lichtstärke wird ja auch nicht anhand der Farbe gemessen ;) Ich empfinde es angenehmer, auch wenn es "uncool" aussieht.

So far,
Gruß,
Bernd

Re: MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 24. Februar 2008, 09:55
von Leofreund
Moin,
ich habe einen Spruch, der da lautet: Wer nicht gesehen wird wird übersehen :rolleyes: .
Was das für einen Zweiradfahrer bedeutet ist allen klar. Darum ist alles ok was dem Überleben hilft.

Gruß Reinhold

Re: MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 24. Februar 2008, 11:05
von Uwe E
Was für Brinen könnt ihr empfehlen für den Leo? Ich will eigentlich nur das er heller wird obwohl besseres aussehen auch cool wäre ;)

PS: ich bin nicht uwe ich bin sein sohn der ab september den Leo bekommt hehe, aber ich melde mich nachher selbst an!

Re: MTEC Cosmo Blue

Verfasst: 24. Februar 2008, 14:26
von Leofreund
Moin,
Auszug von meiner Seite:
Die Erfahrung zeigt, eine Relaisschaltung ist immer besser, denn Schalter, Kabel und Anschlüsse altern.
Das Licht wird schleichend schlechter.

* Philips hat die VisionPlus (blaues Licht) und die MotoVision (rötliches Licht im Test seit Juli 2006) mit 150% Lichtleistung
( verglichen mit einer Standard H4 Glühlampe ) heraus gebracht.
Ich teste im Leo 250er seit Jan. 2001, zwei H4 VisonPlus. (Stand 10.2004 o.k.)
* Meine Beurteilung: Helles, weisses Licht, mit guter Lichtverteilung.
* Vergleich H 4 Premium / H4 VisonPlus: Geringer Unterschied in der Helligkeit, kaum zu erkennen.
* Ich habe leider Probleme mit dem Zündschloss meines 250er. Die Zuleitungen löten sich durch den hohen Strom aus.
Es kann ein Einzelfall sein, meine Lösung ist eine Relaisschaltung für den Zündschlossschalter.
Rüdiger fährt sein 125er mit zwei H4 seit 1999 ohne Probleme.
* Am Leo nur Bauj. 96 kann die Bilux Lampe gegen eine oder zwei H4-Haloroad ersetzt werde.
45/40 Watt Best. Nr bei Gericke 22000111
* Ab Bauj. 97 >bietet, ex-technik Tel. 03303-501502 http://www.ex-technik.de eine HS1 mit 45/40 W an.


http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... eleuchtung



Gruß Reinhold