Seite 1 von 1
Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 18. Juli 2007, 22:15
von Lea
Hallo,
seit gestern schiebt mein Leo im Leerlauf vorwärts. D.h.bei einer Ampel muss ich bremsen um nicht loszurollen. Gaszug ist nicht das Problem. Macht bis zum Anschlag zu. Standgas habe ich auch schon etwas zurückgenommen-bringt auch nichts, da dann der Motor zum Klacken beginnt und abstirbt.
Kenn das Problem jemand? Nehme an, es ist nicht der Vergaser. Es dürft irgendwie die Automatik zu früh einkuppeln.
Falls jemand eine Idee hat, bitte um Info
LG Joe
Re: Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 19. Juli 2007, 08:47
von Christian
Hallo,
hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Leerlauf zu hoch
b) Kupplungs-Rückzugfeder gebrochen
Wenn es plötzlich aufgetreten ist und die Motordrehzahl im Leerlauf nicht deutlich höher ist, tippe ich auf b).
Dann solltest du nicht mehr fahren, sondern gleich mal in die Kupplung reinschauen.
Christian
Re: Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 19. Juli 2007, 16:23
von leo_mbl
Hallo Joe,
Ich schliesse mich der Beurteilung b) an. Hatte das auch mal (vielleicht findest Du über die Suche altes Material :rolleyes: ). Eigentlich sollte man keinen Meter mehr rollen, denn die Kupplung leidet extrem: Belag des kaputten Drittels im Nu weg, Kupplungsglocke wird riefig, Ersatz mit Neuteilen vergoldet den Roller. Abhilfe schafft nur der Tausch der Kupplung.
Gruss Mirko
Re: Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 25. Juli 2007, 21:37
von Lea
Hallo Christian und Mirko,
euer Verdacht hat sich bewahrheitet. Eine der Kupplungsfedern ist gebrochen. Die Glocke fast durchgeschliffen. In so einem Ausmaß hat dies die Rollerwerkstätte noch nie gesehen. Die haben mich extra angerufen, dass ich vorbeikommen soll. Mich wundert, dass keinerlei auffälliges Geräusch zu hören war.
Habe mittlerweile auch die anderen Beiträge zu dem Thema gefunden. Leider habe ich die Rep. schon beauftragt und die Teile wurden schon geordert, sonst hätte ich die C1 Ersatzteile verbaut.
Frage: Macht es Sinn die Federn jährlich zu kontrollieren oder vorsichtshalber zu tauschen? Habe welche im Zuberhörhandel entdeckt. Kilometerstand war knapp 13.000.
Danke nochmals für die Hilfe
Gruß aus Wien, Joe
Re: Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 25. Juli 2007, 22:46
von chris84
ich vermute du wirst den Federn nicht ansehen dass sie bald brechen. Ist wohl reiner Zufall...
kam auch noch nicht so häufig vor hier, meine Federn sind seit 70000km drin
es hilft eigentlich nur eins: man merkt ja sofort wenn die feder reißt, weil er dann halt im leerlauf schiebt. Dann halt entweder nur noch fahren und nicht mehr anhalten mit laufendem Motor oder sofort anhalten und heimtransportieren...
Re: Leo mit Vorwärtsdrang
Verfasst: 27. Juli 2007, 19:54
von leo_mbl
Wieso überrascht mich das nicht, dass die Werkstatt fast durchfällt?
chris84 schrieb am 25.07.2007 22:46es hilft eigentlich nur eins: (...) entweder nur noch fahren und nicht mehr anhalten mit laufendem Motor oder sofort anhalten und heimtransportieren...
Ja, später ist man immer g'scheiter! :rolleyes:
Viel Glück Joe!
Gruss Mirko