Seite 1 von 1

Erst Schraube, dann Halter und Auspuff gebrochen

Verfasst: 16. Oktober 2003, 19:16
von Anonymous
Hallo

Ich bin mit meiner Frau in September in Richtung Nordsee unterwegs gewesen, nach 120 Kilometer von einer Strecke von 350 habe ich bemerkt, das die Schraube oben am Auspuffhalter lose war, nicht die Schraube von Auspuff, sondern die wo der Halter am Motor angeschraubt ist. Als ich versucht habe sie wieder einzuschrauben habe ich bemerkt das sie gebrochen war, ist mir schon zum zweiten mal vorgekommen ist.
Die Erste Schraube habe ich durch eine V2A ersetzt, die bei Zug bis 700 NM aufhalten soll. Als ich die Schraube nicht anziehen konnte habe ich die Fahrt fortgesetzt. Nach weiteren 80 Kilometern ist mir dann sie untere Verbindung zum Motor auch noch gebrochen, mitten durch den Auspuffhalter, gleich unten an der Buchse. Nun sollte nur noch der Auspuff halten, aber auch nur noch wenige Meter. Damit war die Fahrt beendet. ADAC und Roller nach hause. Bild Bild Bild
Was ist nun die bessere Schraube die aus Stahl oder V2A?

Den Auspuff habe ich schweißen lassen, ist aber noch nicht wieder auf der Straße gelaufen. Den Halter habe ich bestellt und war mit 110 € dabei.

Die Schraube ist glatt durchgebrochen, was kann ich tun damit mir das nicht wieder den Urlaub verhagelt?? ?(

Auf bald
Frank Gaumann

Re: Erst Schraube, dann Halter und Auspuff gebrochen

Verfasst: 16. Oktober 2003, 22:56
von chris84
mmm, seltsam. Dass Krümmer abreisen kommt in seltenen Fällen ja mal vor, aber sowas....
bei mir ist mal die untere Schraube am Motor abgerissen. Einfach so Abgerissen, nicht abgeschert oder abgedreht. Anzungsdrehmoment hab ich präzise eingehalten. Ich weiß bis heut net, warum das passiert ist.
Ich glaub VA is auf zug gar net so viel besser, nimm ne Stahlschraube statt 8.8 10.8 oder noch besser 12.8 (steht oben aufm Kopf)
Ich hab bei mir dann einfach ne neue reingemacht (war glaub ich sogar nur 4.8) die aber bis heute hält.
Nachteil bei festeren Schrauben: wenn die Schraube nicht reißt, reißt was anderes.
Kurz nach dem Schraubenabriss ist mir auch der Krümmer gerissen. geschweiß hat er dann wieder gehalten. Hab mir dann über Bike-Teile.de nen gebrauchten Auspuff genommen und montiert (in meinem war eh alles lose)
Seitdem keine Unauffälligkeiten mehr.
Eigentlich kann man nur eins beachten: Beim Anbau des Auspuffs peinlichst Spannungen verhinder. Schrauben festziehen bei abgebocktem Roller. Vorgeschriebene Drehmomente Einhalten und evtl. Löcher vergrößern (dort, wos eng wird)
Sonst wüsst ich dazu nichts.

MFG
Chris

Re: Erst Schraube, dann Halter und Auspuff gebrochen

Verfasst: 21. Oktober 2003, 08:43
von Leofreund
Moin fgmann,
eine merkwürdige Erscheinung, bis heute ist mir solch ein Problem am 250er nicht untergekommen.
Ich schließe mich den Ausführungen von Chris an und tippe auf Verspannung beim Verschrauben.
Bei der Montage nach dem schweißen erweitere die drei Bohrungen der Halterung und achte auf spannungsfreihen Sitz des Auspuffes, ggf. Krümmer erwärmen und biegen.

Grüße Reinhold