Seite 1 von 1

Leo I schneller machen

Verfasst: 13. Februar 2008, 14:30
von bernds_leo
Hi,

ich habe mal eine Frage, kann man den Leo irgendwie schneller machen, ohne große Änderungen am Motor??
Da ich nur den a1 Führerschein habe, ist es mir nicht möglich mehr als 125ccm zu fahren. Habe schon darüber nachgedacht eine RS125 zu besorgen und die Drossel zu manipulieren, so das ich zwar 125ccm fahre mir aber mehr als 15PS zur Verfügung stehen. (ich weiß, das ich nur max. 15PS fahren darf, aber mit einer elektronischen Steuerung sollte es möglich sein, die Drossel an und auszuschalten, ohne das der TÜV / die Polizei was merkt) Da ich viel langstrecke fahre, wäre etwas mehr Endgeschwindigkeit auf der Autobahn super.

Über Antworten freue ich mich,

Gruß

Bernd a.H.

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 14. Februar 2008, 07:02
von Christian
Hallo,

den Leo spürbar schneller zu machen ist nicht einfach und mit hohen Kosten verbunden. Das einzige, was wirklich etwas bringt, ist das Verbauen eines 180-ccm-Zylinders und eines längeren Getriebes. Das erfüllt allerdings nicht mehr deine Vorgaben.

Wenn du legal bleiben willst, hilft dir wohl nur ein "großer" Führerschein.

Christian

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 14. Februar 2008, 10:44
von bernds_leo
Danke für die Antwort.

Ich überlege, ob die mir eine RS125 zulege und die Drossel per funk entsperre...

Gruß

Bernd a.H.

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 14. Februar 2008, 13:25
von llsergio
Das mit der Drossel habe ich nicht verstanden....?

Hat ein entdrosselter 125er Leo eine Drossel/Drehzahlbegrenzung verbaut? Und du möchtest die CDI von der RS125 im Leo nutzen?

Fragen über Fragen.....


Gruß Sergio

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 14. Februar 2008, 14:07
von Christian
Hallo,

der 125er Leo hat einen Drehzahlbegrenzer verbaut. Diesen zu umgehen ist aber nicht klug, denn er schützt den Motor vor unzulässig hohen Drehzahlen.
Im Normalbetrieb wird der Drehzahlmesser bei einem intakten Leo ohnehin kaum zum Einsatz kommen - da muss man schon längere Zeit einen Abhang hinunterheizen, um in den kritischen Bereich zu kommen.
Die Leistung des kleinen Leomotors ist einfach beschränkt.

Grüße, Christian

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 15. Februar 2008, 12:03
von bernds_leo
Nein ich überlege den Leo gegen eine RS 125 zu tauschen, die hat offen ca. 33PS Leistung. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich mit meinen 195 cm Körpergröße auf die Maschine passe.

Gruß

Bernd a.H.

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 15. Februar 2008, 13:48
von chris84
ich glaub wohl kaum dass du dich auf der RS wohl fühlst :D

es bleibt allerdings dir überlassen, ob du mit der RS ohne Führerschein, ohne Zulassung und ohne Versicherung unterwegs sein willst... ne Elektronisch ein- und ausschaltbar Drossel hilft dir allerhöchstens bei ner Polizeikontrolle (wenn der Tüv sie einträgt ;) ), im Falle eines Falles zählt die wohl als nicht vorhanden...

mach den großen Führerschein und kauf dir en anständiges Moped... alles andere is quatsch...

Re: Leo I schneller machen

Verfasst: 15. Februar 2008, 14:49
von bsk
Salut Bernd,
mach den großen Führerschein und kauf dir en anständiges Moped... alles andere is quatsch...
.... und illegal ;) Wir wollen hier doch nicht aufführen, wie man am besten das Gesetz umgeht, oder :P "Halb Illegal" gibts eh nicht. Und wenn du mit 150 an der Rennleitung vorbei düst wird sie dir schwer glauben, dass die kleine dann nur 11 KW hat :rolleyes:

Bei ner RS ist das auch so ne Sache. Die ist nicht nur elektrisch gedrosselt, sondern auch in der "Hardware" (Ansaugkanal, Ritzel, Auspuff). Da bin ich mit ziemlich sicher. Also geht das Vorhaben eh nicht.

Na ja, und bevor ich mich auf ne RS setze... ich glaub da besorg ich mir erst mal ne Flatrate beim Orthopäden :D Hast du dich mal über die Alltagstauglichkeit einer RS informiert? Die ist wirklich seeeeeeeeehr Pflegeintensiv. Und so jeden Morgen zur Arbeit eiern???

Mein Rat: bleib beim Leo. Das ist auf dauer die Beste alternative.

Gruß,
Bernd