Seite 1 von 1

Motorumbau vom 150er auf 125er Rahmen

Verfasst: 4. Juni 2008, 20:21
von Lipporner
Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte euch kurz mein Problem schildern.

Ich wurde beim Kauf meines ersten Rollers (Leo 150er) beschissen, der Rahmen war verzogen,
nach der Gerichtverhandlung ( 3 Jahre ) konnnte ich den Roller behalten da ich ihn nicht verschrotten wollte ( habe ja noch Lust Roller zu fahren ) habe ich mir jetzt einen 125er Leo mit Motorschaden gekauft um möchte den Motor umbauchen, da ich aber wenig Erfahrung damit habe und auch kein "Schrauberkönig"bin möchte ich euch um Rat bitten.

Was muß ich beim Umbau beachten und wie gehe ich dann vor beim TÜV und den Eintragungen.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, im Voraus schon mal Vielen Dank für eure Info's

Gruß

Lipporner

Re: Motorumbau vom 150er auf 125er Rahmen

Verfasst: 5. Juni 2008, 10:42
von bsk
Hallo,

an sich ist der Motorumbau nicht schwer. Du brauchst einen Helfer wenn es darum geht, den Rahmen um zu setzen.
Baust du den Motor mit vergaser und allem um?

Kühlwasser raus, Schläuche ab, Kabel lösen, Bremse hinten ab, Benzinschläuche lösen, Gaszug aushängen... Das müsste es gewesen sein. Dann kannst du die SToßdämpfer lösen und den Bolzen am Motor herausschlagen, wenn dein Helfer den Leo festhält. Dann die Motoren tauschen, der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Guck dir mal diese Seite hier an: http://mitglied.lycos.de/zweiradtechnik/RollerLeo/

Dort ist schon vieles beschrieben.

Das größere Problem sehe ich beim TÜV. Da musst du mal nachfragen, was der Prüfer braucht. Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Ob er spezielle Gutachten braucht oder wie das läuft. Theoretisch ist am Rahmen usw. alles identisch, aber versuch es mal dem TÜV'ler beizubringen ?(

Frag vorher lieber nach ;)

Gruß,
Bernd

Re: Motorumbau vom 150er auf 125er Rahmen

Verfasst: 5. Juni 2008, 23:38
von visch
Hi,

wen ich s machen müsste würde ich so vorgehen.
Nach dem der Leo fahrtüchtig zusammengebaut ist, die Papiere beider Leos und den Roller
zum TüV bringen, alles vorlegen.
Die werden schon das richtige eintragen.
Anschliesend anmelden.
Fertig.

gruß Viktor