Seite 1 von 1
Öllampe is'n Witz!!!!
Verfasst: 21. Januar 2004, 12:53
von User gelöscht!
Moin Leutz,
also die Öllampe beim Leo is ja wohl ein Witz. Ich bin vorgestern gefahren, lief auch alles Rund bis ich auf einmal immer Langsamer gewroden bin und die Ölleuchte angefangen hat zu leuchten. Ich hab das Ding dann sofort ausgemacht und hab ihn nach hause Geschoben. Insgesamt 3 Kilometer und 3 wunderschöne Berge hoch. Ich hab ihn dann von der Werkstatt abholen lassen. die ham mir dann gesagt dass ich ohne Öl gefahren bin. Is echt klasse, dass die Öllampe genau dann anfängt zu leuchten, wenn das Öl alle ist man nicht mehr wieterfahren kann.
Jetzt wolt ich ma fragen ob das nur mit meiner Öllampe so ist oder ob das normal ist.
MFG
Tobbo
Re: Öllampe is'n Witz!!!!
Verfasst: 21. Januar 2004, 13:13
von Christian
Hallo Tobo!
Die "Öllampe" ist eine Öldruckkontrolleuchte! Verwechsle da nichts mit einem Zweitakter, bei dem Du beim Aufleuchten der Ölmangelanzeige beim nächsten Auftanken einen Liter Öl reinkippst und alles ist gut.
So wie Du den Fall schilderst, müßte aber Öl ausgelaufen sein - hast Du Spuren gezogen? Die Lampe leuchtet erst auf, wenn ein gewisser Minimaldruck im Motorölkreislauf unterschritten ist - bei einem größeren Leck ist das ruck-zuck der Fall.
Oder hast Du noch nie nach dem Ölstand gesehen? Vielleicht hat Dein Leo auch nur allmählich das Öl verbraucht - bei einer Füllmenge um einen Liter ist da keine große Reserve.
Gruß
Christian
Re: Öllampe is'n Witz!!!!
Verfasst: 21. Januar 2004, 13:13
von willybauss
Hi,
beim 125er zeigt die Öllampe meines Wissens den ÖlDRUCK an. Das hat mit der ÖlMENGE eigentlich nichts zu tun. Nur wenn gar kein Öl mehr drin ist kann die Ölpumpe natürlich keinen Druck mehr aufbauen (womit auch?), deshalb leuchtet dann die Lampe - was ja letztlich auch funktioniert hat. Mit Sicherheit steht in der Bedienungsanleitung irgendwas von regelmäßiger Ölstandskontrolle - und das nicht ohne Grund, wie Du jetzt selbst siehst.
Die Lampe dient lediglich dazu, einem Motordefekt durch zu niedrigen Öldruck TROTZ GENÜGEND ÖL vorzubeugen, z.B. bei defekter Ölpumpe. Dies könnte man nicht durch vorbeugende Kontrolle des Ölöstandes feststellen, weshalb die Lampe sinnvoll ist.
Eine ÖlMENGENkontrollleuchte gibt es im Prinzip auch, jedoch sind die Sensoren so teuer, dass ich mir das in einem Roller nicht vorstellen kann. Bei meinem Auto kostete solch ein Sensor 230 Euro.
Gruß
Willy
Re: Öllampe is'n Witz!!!!
Verfasst: 21. Januar 2004, 13:14
von willybauss
ok, Christian war schneller - aber die Antwort sagt im Prinzip dasselbe.
Re: Öllampe is'n Witz!!!!
Verfasst: 21. Januar 2004, 15:16
von chris84
Die Notlaufmenge beim 125er sind wenige 100ml, ich hab was mit 140ml im Kopf, erst darunter dürfte der Öldruck abfallen und die leuchte angehen. Du musst also einiges an öl verloren (verbraucht) haben!
kleine Anmerkung: das zu wenig Öl drin ist hätte dir nach dem aufleuchten der Lampe auch auffallen können, normalerweise guckt man nämlich dann zuerst ein mal dort nach

dafür brauchts keine Werkstatt!
Jedes Fahrzeug braucht ein kleines bisschen Pflege, und Ölstandskontrolle sollte alle 1-2 Wochen stattfinden. Ausgelaufenes Öl am Stellplatz fällt auf. Dass ein Leo während der Fahrt Öl verliert, hab ich bisher noch nicht gehört.
Der Rest dürfte nach den antworten der anderen beiden auch klar sein!
Eine ÖlSTANDSkontrolle kann man prinzipiell sogar selbst bauen über einen kondensator aus zwei platten im Öl, bei sinkendem Ölstand ändert sich die Kapazität.
Nen bestimmte Wert festgelegt, ein bisschen Elektronik und ne kontrolleuchte, wer ahnung von E-technik hat könnte das sogar hinbekommen!
Du bringst mich auf eine Idee
leider hab ich im moment nicht genug zeit für solche "spielereien"
MFG
Chris