[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad
Seite 1 von 1

Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad

Verfasst: 29. Januar 2004, 20:15
von User gelöscht!
Hallo und guten Abend allerseits! (Lang lebe Heribert Fassbender ^^)

Mein Hinterreifen ist bald platt und daher muss ein neuer her. Eigentlich wollte ich den K58, aber der Schwalbe Weatherman soll auch gut sein. Sagt zumindest mein Händler. (Könnt ihr ja kommentieren)
Da der Einbau inkl. Reifen 90-100 € kosten soll dachte ich mir "dat kannse auch selber machen". Ja gut, Leo-Yourself mal angeschaut und erste Zweifel kamen auf. Also erste Frage Bild

Ist es für einen Laien ohne große Erfahrung machbar den Hinterreifen sachgemäß aus- und wieder einzubauen?

Weiter im Text. Im Buch werden diverse Hilfsmittel aufgeführt.

Brauche ich außer die Drehmomentschlüssel, LOCTITE (ist das wirklich nötig?), Lagerfett und Geduld noch etwas?

Für Erfahrungsberichte und Schulterklopfen wäre ich dankbar ^^

Gruß,
Matthias

Moin Matthias,
aller Anfang ist schwer...traue dich. Im Buch ist alles umfangreich beschrieben im Normalfall dauert der Ausbau 30 Min. und der Einbau auch nicht länger. Wenn sich das Rad von der Antriebswelle nicht abziehen lässt, ziehe einen Fachmann zu rate...
Loctite schreibt der Hersteller vor und wenn du die Mutter nicht erneuerst notwendig. Auf den Drehmomentschlüssel kann verzichtet werden...!
Geduld brauchst du beim ersten Einbau des Auspuffs.
Weitere Info unter Stichworte zur Montage suchen.

Grüße Reinhold

Re: Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad

Verfasst: 30. Januar 2004, 10:48
von User gelöscht!
Danke für deine Antwort, Reinhold. Ich werds mal versuchen.

Wie funktioniert das mit dem "Muttern kontern"?
WO WIRD GEKONTERT?

Fliegt mir das Federbein nit um die Ohren, wenn ich die Schraube dazu löse?
DORT FLIEGT NICHTS

Du sagst, dass ein Drehmomentschlüssel nicht nötig sei. Soll ich dann einfach nach Gefühl die Schrauben anziehen? Birgt das nicht ein gewisses Risiko?
WER KEINE ERFAHRUNG HAT BENUTZT EINEN DREHMOMENTENSCHLÜSSEL:


GRÜSSE Reinhold

Re: Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad

Verfasst: 30. Januar 2004, 17:58
von chris84
Drehmomentschlüssel: bei Louis.de ist soweit ich weiß ein großer für 19,95 im Angebot, für solche Sachen sollte der ausreichend sein. (bis 240Nm oder so)
wer die kleinen schrauben auch mit dem richtigen moment andrehen will, den kleinen gibts dort auch (5-25Nm).

Die Dinger haben zwar keine Top-Qualität, aber wer sie nur 2 oder 3 mal im Jahr braucht, für den sind sie eine große Hilfe! man kann schwer verschätzen beim Drehmoment!

ansonsten: geh mit gedult an die Sache ran, irgendwann wars für jeden mal das erste mal. Wenn fragen auftauchen, einfach fragen!

Zum Reifen: dein Händler empfielt Schwalbe Weatherman? ist er den jemals (auf nem Leo) gefahren?
Ich bin der meinung dass das ehr ein durchschnittsreifen ist. Meine Empfehlung ist bei sportlicher Fahrweise und täglichem Gebrauch: K61 von Heidenau, bei weniger sport den K58. halten beide lange, bieten super grip auch in schräglage, sehr gute Nasshaftung.

für Echte Heizer: Pirelli Evo, Metzler ME17.... halten aber in der Regel höchstens halb so lange wie der K61.

Das Federbein ist übrigends bei aufgebocktem Roller entlastet. Krümmermuttern vorher mit Rostlöser einsprühen, mit gefühl arbeiten!

MFG
Chris

Re: Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad

Verfasst: 30. Januar 2004, 18:39
von User gelöscht!
Hi Chris.

Die Sache mit den günstigen Drehmomentschlüsseln habe ich auch schon hier im Forum gelesen. Führt wohl kein Weg dran vorbei einen zu kaufen ;))

Zum Thema Reifen:

Ich hab Probleme mir vorzustellen, dass sich bei der Nasshaftung zwischen dem K61 und dem K58 nicht viel tut. Glauben tue ich es dir ja, so ists ja nicht, aber der K58 hat doch schließlich mehr Profil!?

Was den Weatherman angeht. Mein Händler meint den Reifen hätte er schon mehreren gegeben und die Kunden wären damit zufrieden gewesen. Vielleicht sindse auch einfach aufgrund des beschissenen Reifens weggerutscht und überfahren worden und konnten nichts schleches mehr darüber sagen ^^

Wo würdet ihr den Reifen kaufen? Habe im Netz schon einige Shops gefunden. In der Regel günstiger als ab Fabrik.

Gruß,
Matthias

P.S. Reinhold, unter 1.11 in LYS steht was von "Mutter kontern"

Re: Reifenwechsel hinten / Ausbau Hinterrad

Verfasst: 30. Januar 2004, 18:56
von chris84
ab fabrik lohnt sich nur bei selbstmontage, was allerdings nur mit ner Umfangreichen Ausstattung geht (Montage des Reifens auf der Felge)
Ich hab hier nen Händler im Ort gefunden, der mir nen ziemlich guten Preis macht, inkl. Montage und auswuchten (wenn ich das ausgebaute Rad vorbeibringe)
Also auch mal bei den Händlern der Umgebung anfragen.

der K61 ist wohl ein kleines bisschen schlechter als der K 58, aber: er bietet das gleiche Glasklare verhalten, er lässt sich sehr gut beherrschen. Der Grenzbereich ist breit und deutlich. Aquaplaning hatte ich noch nie bei dem reifen, ich bin schon mit über 80 durch Spurrinnen gefahren, die mit Wasser gefüllt waren, keine Probleme.

Mit der Kundenzufriedenheit ist das so ne Sache, das kommt ganz auf den Anspruch des Kunden an. Ist er vorher Sava oder Fernostreifen gefahren, ist der Schwalbe natürlich welten besser! soviel mal dazu.
Es muss sich hier jeder ne eigene Meinung bilden.

MFG
Chris